Sie möchten einen bestehenden Wasseranschluss an eine neue Stelle verlegen? Das ist selbstverständlich möglich, aber mit einigem Aufwand verbunden. Wir möchten Ihnen nachfolgend erklären, welche Kosten für das Verlegen eines Wasseranschlusses auf Sie zukommen und wie hoch die Kosten für einen komplett neuen Wasseranschluss ausfallen.
Alles auf einen Blick:
- Die Kosten richten sich nach der Art und dem Umfang des Bauvorhabens.
- Wird eine Wasserleitung komplett neu verlegt, ist dies deutlich teurer als das Verlegen des Wasseranschlusses innerhalb eines Hauses.
- Wird die Wasserleitung unter Putz verlegt, müssen Sie auch an die anschließenden Renovierungskosten denken.
- Für einen komplett neuen Hausanschluss mit Wasser müssen Sie mit mehreren tausend Euro rechnen.
Zusammensetzung der Kosten
Wie hoch die Kosten für das Verlegen des Wasseranschlusses ausfallen, können wir an dieser Stelle nicht pauschal sagen, denn dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Soll ein bestehender Anschluss lediglich an eine andere Stelle verlegt werden, ist dies nicht so aufwendig, wie das Verlegen einer komplett neuen Wasserleitung bis an den gewünschten Ort im Haus.
Was kostet das Verlegen eines Wasseranschlusses?
Die Kosten richten sich somit nach dem Umfang der Arbeit, nach den benötigten Materialien sowie nach den Handwerkerkosten, die für das Verlegen des Wasseranschlusses anfallen.
Sie sollten pro Meter zu verlegender Leitung etwa mit 80 bis 120 Euro rechnen. Darin inbegriffen sind die Materialkosten und der Arbeitslohn.
Kosten Wasseranschluss verlegen – die Materialien
Um Wasserleitungen zu verlegen, werden Rohre, Leitungen, Anschlüsse, ein Wasserhahn sowie Winkel benötigt. Außerdem kommen Renovierungskosten hinzu, wenn die Wasserleitung unter Putz verlegt werden soll.
Kosten Wasseranschluss verlegen – der Handwerker
Ebenso müssen Sie den Handwerker bezahlen. Dieser wird in der Regel einen Stundensatz berechnen, der sich zwischen 50 bis 80 Euro bewegt. Am besten ist es, wenn Sie sich im Vorfeld verschiedene Kostenvoranschläge einholen, damit Sie wissen, welche Kosten für das Verlegen eines Wasseranschlusses auf Sie zukommen. Beim Vergleich der Anbieter sollten Sie sich jedoch nicht von den Preisen blenden lassen, sondern in erster Linie überprüfen, ob alle notwendigen Materialien, Arbeitsleistungen und weitere Faktoren enthalten sind. Dies verhindert, dass Sie später unerwartet mehr bezahlen müssen als gedacht.
Kosten Wasseranschluss verlegen unter Putz
Möchten Sie den Wasseranschluss unter Putz verlegen lassen, ist es notwendig, den bestehenden Putz zu öffnen. Hierfür verwendet der Experte eine Schlitzfräse. Nachdem alle neuen Leitungen verlegt sind, muss die Wand wieder verschlossen werden.
Sie können für diese Arbeiten von einem Quadratmeterpreis von ca. 30 bis 40 Euro ausgehen.
Welche Faktoren können die Kosten beeinflussen?
Es gibt weitere Faktoren, die die Kosten für das Verlegen des Wasseranschlusses beeinflussen können. So lassen sich beispielsweise beim Material erhebliche Kosten einsparen, wenn Sie die Preise miteinander vergleichen. Allerdings sollte dies niemals zu Lasten der Qualität gehen.
- Ein Edelstahlrohr ist mit Abstand am teuersten, denn es kostet pro Meter rund 6 bis 7 Euro.
- Hingegen kostet ein Kupferrohr schon deutlich weniger, sodass Sie mit 4 bis 5 Euro pro Meter dabei sind.
- Das Kunststoffrohr kostet ca. 0,80 bis 1 Euro pro Quadratmeter und ist somit am günstigsten.
Großes oder kleines Projekt
Wird der Wasseranschluss im Rahmen eines großen Bauvorhabens verlegt, können die Kosten hierfür günstiger werden, weil Ihnen der Anbieter mit dem Preis entgegenkommt. Lassen Sie beispielsweise das komplette Badezimmer sanieren und planen eine Verlegung des Wasseranschlusses, so ist dieser im Gesamt-Paket möglicherweise günstiger, als wenn Sie nur die Verlegung des Wasseranschlusses beauftragen würden.
Einen kompletten Hausanschluss verlegen
Wollen Sie einen komplett neuen Hausanschluss mit allen notwendigen Leitungen und Hähnen verlegen, fallen hierfür in der Regel zwischen 3.000 bis 4.000 Euro an. Es lohnt sich daher, im Vorfeld Angebote unterschiedlicher Handwerker einzuholen, um das fairste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Hinweise zum Verlegen des Wasseranschlusses
Beim Verlegen eines Wasseranschlusses gibt es im Vorfeld ein paar Dinge zu beachten. Die Wahl des Materials kann sich auf die Haltbarkeit Ihrer Wasserleitung auswirken. Wer auf Qualität vom Profi setzt, ist hier oftmals besser beraten.
Worauf sollten Sie beim Verlegen eines Wasseranschlusses achten?
Wenn Sie den Wasseranschluss verlegen, müssen Sie diesbezüglich einiges beachten. So gibt es beispielsweise gesetzliche Regelungen, die einzuhalten sind, wenn es sich um einen Trinkwasseranschluss handelt.
Möchten Sie eine Spülmaschine oder eine Waschmaschine anschließen, ist ein besonderer Hahn notwendig. Zudem müssen Ventile verwendet werden, die über einen sogenannten Rückflussverhinderer verfügen. Diese Ventile verhindern, dass Schmutzwasser in die Leitung gedrückt wird.
Denken Sie langfristig
Jeder Hausbesitzer achtet beim Bau wahrscheinlich auf die Kosten, um möglichst günstig davonzukommen. Doch dies kann bedeuten, dass Sie bereits in einigen Jahren wieder bauen müssen. Deshalb lohnt es sich, beim Verlegen des Wasseranschlusses hochwertige Materialien zu verwenden, die auch in vielen Jahren noch Bestand haben werden.
Statt einer Kunststoff- oder Kupferleitung ist beispielsweise die Verwendung einer Leitung aus Edelstahl deutlich sinnvoller, da dieses Material eine sehr lange Lebensdauer hat. Da lohnt es sich durchaus, ein paar Euro mehr in die Anschaffung zu investieren, als in 20 Jahren nochmals die Wasserleitung verlegen zu müssen.
Wasseranschluss selbst verlegen oder einen Profi beauftragen?
Wenn Sie handwerkliche Vorkenntnisse besitzen, spricht nichts dagegen, dass Sie den Wasseranschluss selbst verlegen. Allerdings werden hierzu verschiedene Werkzeuge benötigt, die man in der Regel nicht im Haus hat.
So besitzen die wenigsten Hausbauer beispielsweise eine Schlitzfräse. Viele der Gerätschaften können Sie jedoch ausleihen, anstatt sie zu kaufen. Für das Leihen einer Schlitzfräse fallen – je nach Modell – Kosten zwischen 30 bis 150 Euro pro Woche an.
Haben Sie hingegen weder die notwendigen Werkzeuge zur Hand, noch Ahnung, wie ein Wasseranschluss zu verlegen ist, sollten Sie sich lieber auf einen Profi verlassen, um nichts falsch zu machen. Denn Wasserschäden an Ihrem Haus können Ihre Bausubstanz beschädigen und Sie teuer zu stehen kommen.
Vorteile, wenn Sie einen Profi mit dem Verlegen des Wasseranschlusses beauftragen:
- Individuelle Planung durch den Profi
- Schnelles Verlegen des Wasseranschlusses innerhalb weniger Tage
- Hohe Qualität und ein langfristig solides Ergebnis
- Gewährleistung durch den Experten
Fazit
Es ist jederzeit möglich, einen bestehenden Wasseranschluss zu verlegen, eine neue Wasserleitung einzubauen oder einen kompletten Hausanschluss durchzuführen. Die Kosten hierfür richten sich nach dem Umfang des Vorhabens und nach den Kosten des Handwerkers. Um auf Nummer sicher zu gehen, dass die Wasserleitung auch in vielen Jahren noch zuverlässig funktioniert und nicht nochmals erneuert werden muss, sollten Sie bei der Auswahl der Materialien keinerlei Abstriche machen.