Sanitaer.org Icon
Waschbecken

Formschöne Waschbecken: Rund setzen sie neue Maßstäbe in Küche und Bad

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2022
Lesedauer: 4 Minuten
Mit einem runden Waschbecken wirkt Ihr Badezimmer klassisch und modern zugleich. Die Waschschalen können als Aufsatz- oder Einbauwaschbecken installiert werden. © Sanitaer.org

Mit dem richtigen Waschbecken können Sie in Ihrem Bad oder in Ihrer Küche moderne Akzente setzen. Funktionalität und Widerstandsfähigkeit vereinen sich im Idealfall zum perfekten Waschtisch. Lesen Sie auf Sanitaer.org, welche Waschbecken auch rund eine gute Figur machen.

Waschbecken werden in zahlreichen Variationen jeden Tag unzählige Male benutzt. Ob Geschirr abzuwaschen ist, Obst und Gemüse zu reinigen, Zähne zu putzen oder die Hände zu säubern sind – die Aufgaben für Waschbecken sind vielfältig. Bedingt durch die hohe Nutzung und der verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung müssen Waschbecken besonders robust und zugleich funktional sein. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, werden sie aus unempfindlichen Materialien gefertigt und zum zusätzlichen Schutz häufig mit speziellen Beschichtungen wie Emaille überzogen oder mit Versiegelungen versehen. Den Formen sind dabei beinahe keine Grenzen gesetzt: Waschbecken können rund, rechteckig oder auch oval sein und durch ihre Ästhetik stilvolle und unkonventionelle Highlights setzen.

Moderne Waschbecken: Rund und ohne störende Ecken und Kanten

Runde Waschbecken bringen klassische Eleganz in jeden Raum. Im Gegensatz zu eckigen Waschtischen sind Waschbecken, die rund sind, in deutschen Haushalten nicht so weit verbreitet. Mit solchen Becken können Sie daher schöne und überraschende Akzente setzen und Ihrer Individualität Ausdruck verleihen. Ebenso wie Waschbecken in runder Form, können Waschbecken, die oval sind, ein echter Hingucker in Bad und Küche sein. Klassische weiße Waschschalen aus Sanitärkeramik, wie sie unter anderem der Hersteller Duravit anbietet, kommen beispielsweise auf einer Trägerplatte oder einem Unterschrank aus Holz besonders gut zur Geltung. Für den Einbau können Sie zwischen Aufsatzschüsseln und Unterbauschalen, die in einen Schrank eingesetzt und montiert werden können, wählen.

Materialien und Kosten

Waschbecken können rund aus folgenden Materialien hergestellt werden:

  • Sanitärkeramik
  • Acryl
  • Stahl
  • Edelstahl
  • Naturstein
  • Glas
  • Holz

Welcher Werkstoff der für Sie passende ist, hängt in erster Linie von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Alle genannten Materialien sind überaus robust und bestens zur Fertigung von langlebigen Waschbecken geeignet. Auch ob Waschbecken rund, oval oder eckig sein sollen, richtet sich nach Ihren Vorlieben.

Der Hersteller Kaldewei beispielsweise setzt ganz auf Stahl-Email. Mehr zu diesem Material erfahren Sie im Video:

Der Preis für ein rundes Waschbecken richtet sich nach dem gewünschten Modell, dem Hersteller, dem verwendeten Material sowie dem Durchmesser der Schale:

  • Für eine Waschschale aus Keramik oder Glas zum Aufsatz auf eine Unterkonstruktion mit einem Durchmesser von 40 cm müssen Sie mit Kosten ab etwa 70 Euro rechnen.
  • Soll das Aufsatzbecken aus Naturstein bestehen, können Sie ein solches Becken ab 100 Euro erwerben. Die Preisspanne von Marmorbecken fängt bei 200 Euro an.
  • Möchten Sie ein Edelstahlbecken als rundes Aufsatzmodell installieren, beginnen die Preise hierfür bei etwa 90 Euro.
  • Ein aus Keramik gefertigtes Einbauwaschbecken in runder Form erhalten Sie mit einem Durchmesser von 50 cm ab etwa 65 Euro im Fachhandel.

Bedenken Sie, dass die Angaben ausschließlich die Kosten für die Waschbecken beinhalten. Unterkonstruktionen und Armaturen müssen in der Regel separat erworben werden.

UNSER TIPP:
Wenn Sie sich ein neues, rundes Waschbecken einbauen lassen möchten, können Sie direkt über Sanitaer.org kompetente Sanitär-Installateure aus Ihrer näheren Umgebung erreichen. Hierzu einfach über unser Kontaktformular kurz Ihr Anliegen schildern und unverbindliche Angebote von entsprechenden Fachbetrieben einholen.

Montage von Waschbecken, die rund sind

Im Vergleich zu Becken, die an der Wand befestigt werden, ist die Montagehöhe von Waschbecken, die rund und als Aufsatzbecken installiert werden, flexibler zu gestalten. Hierbei legt häufig die Höhe der verwendeten Unterkonstruktion gleichzeitig die Höhe für das Waschbecken fest. Ein rundes Waschbecken kann besonders platzsparend auch in kleine Bäder montiert werden. Neben der Befestigung auf einem Träger muss das neue Waschbecken zudem noch fachgerecht angeschlossen werden.

Unterschiedlich zu herkömmlichen eckigen Wand-Waschbecken gestaltet sich auch die Installation der Armaturen anders: Aufgrund der runden Form der Waschschalen können diese meist nicht direkt auf den Waschbeckenrand montiert werden. Dieser ist generell zu schmal für das Anbringen der Armatur. Aus diesem Grund werden geeignete Wasserhähne und Bedienelemente auf die Trägerplatte oder an der Wand installiert.

Fazit

Im Bad oder in der Küche setzen Waschbecken, die rund sind, moderne Akzente. Entweder als Aufsatz- oder als Einsatzschalen montierbar, bieten die runden Schüsseln neue und unkonventionelle Möglichkeiten der individuellen Einrichtungsgestaltung.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.