Sanitaer.org Icon
Waschbecken

Warum Aufsatzwaschbecken eckig als auch rund ein wahrer Hingucker sind!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 02. Dezember 2013
Lesedauer: 3 Minuten
Wenn Ihr neues Aufsatzwaschbecken eckig sein soll, steht Ihnen diese Variante wie nahezu alle Formen zur Verfügung. Sie entscheiden frei über Form, Farbe und Material! © Bergmann & Franz; Modell KOHLER; Serie ESCALE

Es sind die sanitären Anlagen, die ein Badezimmer ausmachen. Während andere Zimmer durch Gemälde, Fernseher oder tolle Couchgarnituren verschönert werden, haben Sie diesen Freiraum im Bad nicht. Die Lösung: stilvolle Aufsatzwaschbecken (eckig, oval oder rund).

Aufsatzwaschbecken eckig

Wenn Ihr neues Aufsatzwaschbecken eckig sein soll, steht Ihnen diese Variante wie nahezu alle Formen zur Verfügung. Sie entscheiden frei über Form, Farbe und Material! © Bergmann & Franz; KOHLER – Das Bad; Serie ESCALE

Aufsatzwaschbecken sind die stilvolle Alternative zu klassischen Waschbecken. Der integrierte Waschtisch ermöglicht nicht nur zusätzlichen Platz zum Lagern von Kosmetik- und Hygieneartikeln – auch wird das Gesamtbild nicht durch einen verkalkten Siphon verunglimpft. Wenn beispielsweise Ihr Aufsatzwaschbecken eckig und aus roter Keramik ist, ist es durchaus von Vorteil, dass der Siphon aus Metall durch den Waschtisch verdeckt wird. Wenn Sie Ihrem Badezimmer also um einen echten Hingucker bereichern wollen, empfiehlt sich durchaus die Montage eines Aufsatzwaschbeckens. Sanitaer.org gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Design- und Funktionsvorteile dieser modernen Wasserspender und geht auf die Preise ein, die Sie erwarten können. Wenn Sie sich selber ein neues Waschbecken in Ihr Bad einbauen lassen möchten, ermöglichen wir Ihnen zusätzlich die bequeme Kontaktaufnahme zu einem kompetenten Fachbetrieb aus Ihrer näheren Umgebung!

Die grenzenlosen Designmöglichkeiten von Aufsatzwaschbecken

Auch wenn viele Aufsatzwaschbecken rechteckig sind – es gibt auch durchaus ansehnliche, runde Varianten, die Ihr Badezimmer in ein besonderes Licht rücken. Insgesamt gibt es zahlreiche Farb-Form-Kombinationen, die Ihnen viel Freiraum bei der individuellen Gestaltung geben. Sie können ein Aufsatzwaschbecken eckig und weiß, rund und rot, oval und grün oder dreieckig und grün wählen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Traditionell findet Keramik als Material am häufigsten Verwendung bei Sanitäreinrichtungen – es gibt allerdings noch eine Vielzahl an Alternativen, die Sie gemäß Ihrer persönlichen Präferenzen wählen können. So setzten sich vor allem

  • Acryl,
  • Edelstahl,
  • Naturstein,
  • Glas und sogar
  • Holz

als Werkstoffe durch. Insbesondere Glaswaschbecken liegen voll im Trend und machen einen sehr hochwertigen Eindruck, ohne dabei empfindlicher oder leichter zu beschädigen zu sein.

UNSER TIPP:
Aufsatzwaschbecken sind extrem praktisch. Jedes verfügbare Material hat seine Vor- und Nachteile, weshalb Sie sich rechtzeitig informieren sollten, welche Variante sich für Ihre Zwecke am besten eignet.

Kosten und bekannte Hersteller von Aufsatzwaschbecken

Egal, ob Sie sich Ihr neues Aufsatzwaschbecken eckig, rund oder individuell geformt wünschen – die Preise richten sich in erster Linie nach den folgenden Faktoren:

  • Material
  • Größe
  • Hersteller
  • Zubehör (inkl. Waschtisch)

Ein normales Aufsatzwaschbecken ohne passenden Waschtisch und aus Sanitärkeramik erhalten Sie bereits für kostengünstige 50 Euro. Die meisten Modelle bewegen sich allerdings eher im Bereich zwischen 80 und 120 Euro, bieten dafür aber auch ein hochwertiges Design und eine sehr gute Qualität. Bekannte Hersteller sind vor allem Keramag und Duravit. Besonders luxuriöse Modelle kosten hingegen bis zu 800 Euro. Wenn Sie dazu noch einen passenden Waschtisch kaufen, kommen Sie sehr schnell in einen vierstelligen Preisbereich.

Fazit:

Egal in welcher Form oder Farbe – Aufsatzwaschbecken sind sehr ansehnlich und praktisch. Je nach eigenem Budget und Anspruch können Sie sich ein Modell für entweder 50, oder aber auch 800 Euro zulegen. Alternativ können Sie sich auch von einem Fachmann Ihr neues Aufsatzwaschbecken eckig gestalten lassen – auf Sanitaer.org finden Sie passende Ansprechpartner, die Ihnen bei der Installation und Montage beratend und tatkräftig zur Seite stehen!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.