Sanitaer.org Icon
Waschbecken

Die richtige Einrichtung im Bad: Mit dem Waschbecken besondere Akzente setzen!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Ein für das Bad bestimmtes Waschbecken muss häufig hohen Belastungen standhalten und sollte daher besonders robust und widerstandsfähig sein. Zudem soll ein Waschtisch ein ansprechendes Ambiente schaffen. Lesen Sie auf Sanitaer.org, was Sie bei der Wahl eines Bad-Waschbeckens beachten sollten!

Inhaltsverzeichnis
  1. Modelle
  2. Preise
  3. Fazit

Der Waschtisch ist der meist genutzte Einrichtungs-Gegenstand im Bad. Ein Waschbecken soll im Idealfall Funktionalität und Ästhetik miteinander verbinden und sich optimal in das Badezimmer einfügen. Ob ein Waschbecken aus Glas, Edelstahl, Keramik oder Stahl-Email, als Einbau- oder modernes Aufsatzbecken mit Unterkonstruktion: Beim Kauf eines neuen Waschbeckens können Sie zwischen unterschiedlichen Materialien, Designs und Größen wählen. Gute Qualität ist bei einem Badwaschbecken besonders wichtig, schließlich soll es für eine lange Zeit halten. Zudem muss ein Waschtisch enormen Anforderungen und Belastungen standhalten: Es kann schnell passieren, dass etwas aus der Hand rutscht und auf das Becken fällt. In diesem Fall sollten jedoch nicht gleich Teile des Waschtisches abplatzen und andere Beschädigungen am Becken entstehen. Auch Haare, Seifen- oder Zahnpastareste stellen vor allem den Abfluss eines Waschbeckens vor enormen Herausforderungen.

Bad-Waschbecken: Modelle

Bad-Waschbecken werden aus zahlreichen Materialien gefertigt und sind in vielen verschiedenen Formen, Modellen und Größen erhältlich. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich seit einigen Jahren elegante Aufsatzwaschbecken, die überwiegend als Schale oder in eckiger Form hergestellt werden. Diese Bad-Waschbecken mit Unterschrank oder mit einer Konstruktion aus Metall, Holz, Naturstein oder auch Glas schaffen in Ihrem Bad ein modernes und stilvolles Ambiente. Waschbecken mit einem Unterschrank schaffen zusätzlichen Stauraum und bieten beispielsweise Platz für Reinigungsmittel oder Handtücher. Keramik zählt zu den am häufigsten gewählten Materialien in der Herstellung von Waschtischen. Aber auch Individualisten kommen auf Ihre Kosten: Möglich ist ebenfalls eine Fertigung aus Mineralguss, Beton, Holz oder Natursteinen wie Marmor oder Granit. Mit einer speziellen Perl-Beschichtung wird ein Bad-Waschbecken optimal vor Schmutz und Kalkflecken geschützt; denn das Wasser kann aufgrund dieser Schutzschicht ohne Rückstände von der Oberfläche abperlen.

Grundsätzlich unterscheiden sich Bad-Waschbecken in ihrer Möglichkeit der Montage:

  • Aufsatzwaschbecken
  • Standwaschbecken
  • Einbauwaschbecken
  • wandhängende Becken

Welches Modell für Ihr Badezimmer das richtige ist – zum Beispiel, um Ihr vorhandenes Waschbecken auszutauschen – entscheidet sich meist nach der Größe des Raumes sowie nach Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Bedürfnissen.

UNSER TIPP:
Lassen Sie Ihr neues Bad-Waschbecken vom Profi montieren und profitieren Sie von dessen Kompetenz und Erfahrung in der Arbeit mit Sanitär-Objekten. Einen qualifizierten Fachmann, der die Bad-Waschbecken-Montage für Sie übernimmt, können Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Kontaktformular erreichen.

Bad-Waschbecken: Kosten

Die Preise für Bad-Waschbecken unterscheiden sich je nach Modell, Größe, Material und Hersteller.

  • Aufsatzwaschbecken aus Keramik sind im Baumarkt bereits ab etwa 40 Euro zu erhalten. Allerdings kann der Preis für ein Aufsatzbecken mit besonderer Ausstattung und Design auch über 500 Euro betragen. Bedenken Sie, dass für ein Aufsatzwaschbecken auch die Installation einer Unterkonstruktion notwendig ist.
  • Standwaschbecken sind häufig richtige Designkunstwerke. Dies schlägt sich natürlich auch auf die Kosten für solche Becken nieder: Ab etwa 200 Euro sind sie im Fachhandel erhältlich.
  • Für Einbauwaschbecken sind ebenfalls Unterkonstruktionen beziehungsweise Trägerplatten erforderlich. Die Preisspanne dieser Modelle reicht von 100 bis etwa 400 Euro.
  • Das Preisspektrum von wandhängenden Becken beträgt durchschnittlich etwa 30 bis 130 Euro.

Für jedes Waschbecken benötigen Sie in der Regel natürlich noch die entsprechenden Armaturen.

Fazit

Bad-Waschbecken müssen in der Regel besonderen Belastungen standhalten. Aus diesem Grund sollten Waschbecken im Bad nicht nur funktional und besonders widerstandsfähig sein, sondern zudem im Badezimmer besondere Akzente setzen. Sie haben hier die Wahl zwischen unzähligen Modellen, Designs, Farben, Materialien und Größen.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.