Sanitaer.org Icon
Badplanung und -gestaltung

Reparaturen und Modernisierungen bei der Badsanierung

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Die Sanierung des Bads wird oft vernachlässigt, ist aber nicht selten notwendig: Reparatur- und Modernisierungsmaßnahmen tragen bedeutend dazu bei, das Badezimmer angenehm zu gestalten. Erfahren Sie bei Sanitaer.org mehr über die Sanierung Ihres Bads!

Ein Bad, das saniert wurde, überzeugt häufig durch eine moderne Ausstattung und ein hochwertiges Design: Durch verschiedene technische Erweiterungen wie Duschbrausen oder Dampfduschen wird das Bad deutlich aufgewertet. Aber eine Sanierung eignet sich auch für kleine Bäder: Hier können ebenfalls wichtige Neuerungen und Reparaturen vorgenommen werden, die das Wohlbefinden deutlich steigern.

Wann muss das Bad saniert werden?

Viele Wohnungs- und Hausbesitzer sanieren ihr Bad nur selten und machen sich nur in Ausnahmefällen Gedanken um eine Neugestaltung und Aufwertung des Badezimmers. In der Regel geschieht bei einem Umzug oder bei größeren Reparaturen. Dabei ist eine Sanierung vor allem im Bad oft lohnenswert: Durch die Erneuerung altbackener Einrichtungen kann das Badezimmer wieder zu einem Raum der Entspannung und einer regelrechten Wellnessoase gemacht werden, während Sanierungsmaßnahmen im technischen Bereich zu bemerkenswerten Einsparungen bei den Nebenkosten führen können.

Vorgehensweise

Bei der geplanten Sanierung des Bades sollten Sie möglichst sorgfältig vorgehen – so stellen Sie sicher, dass das zukünftige Badezimmer wirklich Ihren Wünschen entspricht. Dazu holen Sie sich am besten Ideen und lassen sich von verschiedenen Designs und Gestaltungsmöglichkeiten inspirieren. Dazu können Sie einen Fachmann hinzuziehen, der Sie berät – sowohl hinsichtlich der Designs als auch für die erforderliche Technik.
In Badezimmern sollte dabei vor allem der vorhandene Platz mit den Maßen der gewünschten Einrichtungsgegenstände abgeglichen werden, denn viele Badezimmer – vor allem in Altbauten – sind eher klein gehalten. Darüber hinaus muss auch das eigene Budget zu der Neugestaltung passen, denn eine Badsanierung ist nicht selten mit hohen Kosten verbunden.

Haben Sie die passende Einrichtung gewählt, muss der Umbau des Bads geplant werden: Dazu prüft der Fachmann vor Ort, wie Ihre Pläne am besten umgesetzt werden. Je nachdem, welche Arbeiten erledigt werden, untersucht er den Verlauf und Zustand der vorhandenen Leitungen und Anschlüsse, um die neue Sanitäreinrichtung installieren zu können. Auch die Raumaufteilung wird hier noch einmal gründlich überprüft und geplant.

Der sachkundige Sanitärbetrieb übernimmt im Anschluss die Umsetzung Ihrer Pläne. Auch für den Umbau selbst sollten Sie immer mit einem Profi zusammenarbeiten. Dieser demontiert die alte Einrichtung. Im Anschluss folgen grundsätzliche Arbeiten wie der Estrich und die Elektrik. Erst danach können Fliesen verlegt, Wände gestrichen und die Einrichtung montiert werden.

UNSER TIPP:
Nehmen die nötigen Arbeiten ein größeres Ausmaß an, kann es sich lohnen, eine Komplettsanierung durchzuführen.

Welche Arbeiten werden bei der Sanierung von Bädern vorgenommen?

Grundsätzlich kann eine Sanierung im Bad verschiedene Bereiche umfassen. Dazu gehören zum einen natürlich Reparaturen. Hier werden besonders oft Brüche und feine Risse in Fliesen beseitigt, eventuell defekte Rohre repariert und nicht mehr vollständig funktionsfähige Technik repariert.

UNSER TIPP:
Bei der Sanierung können Sie den Bau eines barrierefreien Bads in Betracht ziehen. Diese Form der Einrichtung ist nicht nur behindertengerecht, sondern eignet sich auch für ältere Menschen.

Im Zuge der Badezimmersanierung kann aber auch gleich modernisiert werden: Dies gilt zum einen für technische Maßnahmen, zum anderen natürlich auch für die Optik. Viele Badezimmer wirken durch das Design veraltet, dann kann die Einrichtung durch neue Möbel oder Accessoires aufgewertet werden. Auch technische Neuerungen oder Annehmlichkeiten fehlen nicht selten. Mit der Sanierung des Bads können Sie technische Modernisierungsmaßnahmen durchführen und zum Beispiel ein neues WC einbauen lassen – so sparen Sie langfristig Kosten, da der Verbrauch an Wasser in neuen Modellen meistens deutlich niedriger ist. Ebenso wird durch die erneute Abdichtung des Bads verhindert, dass Wasserschäden entstehen.

Welche Arbeiten im Detail vorgenommen werden, hängt jedoch vom aktuellen Zustand Ihres Badezimmers und Ihren individuellen Vorstellungen ab. Daher sollten Sie die Details mit einem Fachbetrieb absprechen, der Ihnen zudem wertvolle Tipps für die Gestaltung Ihrer Räumlichkeiten geben kann – denn jedes Badezimmer ist individuell und soll nach Ihren persönlichen Wünschen eingerichtet werden.

Fazit

Die Sanierung Ihres Bads dient nicht nur einem optischen Nutzen, sondern lohnt sich darüber hinaus finanziell auf lange Sicht. Nicht zuletzt fördert eine Sanierung auch das Ambiente im Badezimmer: Durch die Reparatur und Erneuerung der Einrichtung können Sie sich in diesem Raum wieder richtig wohlfühlen! Besonders bei technischen Modernisierungsmaßnahmen sollten Sie jedoch immer einen Fachmann engagieren, der die Installation der Geräte und Leitungen übernimmt – diese Arbeiten sollten ausschließlich von versierten Profis erledigt werden.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.