Für viele Menschen ist es nur sehr schwer abzuschätzen, wie viel ein Badumbau kosten kann. Diese Unsicherheiten sind durchaus berechtigt, da die Unterschiede im Preis signifikant von mehreren Faktoren abhängig sind. Daher ist eine frühzeitige Planung von sehr großer Bedeutung. Sanitaer.org informiert über Kosten und Gestaltungstipps beim Badumbau!
Eine Badsanierung ist, je nach Umfang und Zielsetzung, äußerst kosten- und arbeitsintensiv. Wer seinen Badumbau günstig realisieren möchte, der muss seine individuellen Ansprüche und Anforderungen an das neue Badezimmer deutlich senken. Eine Alternative stellt allerdings die rechtzeitige und vor allem gewissenhafte Planung dar. Wer sich entsprechend seiner finanziellen Möglichkeiten und vor allem in Relation zu dem verfügbaren Platz gezielt nach einer neuen Einrichtung umschaut, kann durchaus eine Menge Geld sparen. Sanitaer.org informiert Sie im folgenden Artikel über mögliche Badumbau-Kosten und gibt Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Faktoren und Bestandteile, die solch eine Baumaßnahme beinhaltet. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, unkompliziert und unverbindlich einen kompetenten Sanitärbetrieb aus Ihrer Region zu finden, der Ihnen mit Rat und Tat bei der Sanierung Ihres Badezimmers zur Seite steht!
Kosten für eine neue Einrichtung beim Badumbau
Das Badezimmer ist die Räumlichkeit, bei der Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten besonders umfangreich ausfallen können. Während Sie sich beispielsweise im Wohn- oder Schlafzimmer „nur“ um passende Möbel und Wände Gedanken machen müssen, kommt im Badezimmer noch die Montage und Installation von Sanitäreinrichtungen hinzu. So können Badewannen, Waschbecken und WCs nicht einfach in das Bad gestellt werden, sondern müssen auch sachgemäß angeschlossen werden. Je nach Umfang der Arbeiten ergeben sich bei einem Badumbau unterschiedliche Kosten. Neben den anfallenden Arbeitskosten ist der größte Kostenfaktor allerdings die Beschaffung der neuen Möbel und Sanitäreinrichtungen. Je nachdem, was Sie in Ihrem Badezimmer alles ändern möchten, ergeben sich folgende Baustellen und Kosten für Sie:
- Badewanne oder Dusche
Je nach Größe, Funktionsumfang und Hersteller fallen im Durchschnitt zwischen 300-700 Euro bei der Beschaffung an. Sehr hochwertige Modelle mit optionalen Features (beispielsweise einer Whirlpool- oder Lichttherapiefunktion) können bis zu 5.000 Euro und mehr kosten!
- Waschbecken
Bei Waschbecken verhält es sich ähnlich wie bei den größeren Sanitäreinrichtungen: Je nach Größe, Material und Hersteller ergeben sich deutliche Unterschiede in der Preisgestaltung. Einfache Keramikwaschbecken bekommen Sie bereits für rund 80 Euro. Hochwertige Aufsatzwaschbecken aus Glas oder Naturstein kosten inklusive passendem Waschtisch ebenfalls bis zu 2.000 Euro!
- WC
Bei den WCs gibt es zwar auch regelrechte Luxusmodelle – die Kosten sind hierbei allerdings wesentlich geringer. Für 150-300 Euro bekommen Sie bereits sehr gute Toiletten, die sich letztendlich nur am Design und zusätzlichen Funktionen (beispielsweise durch die Art der Spülbetätigung) voneinander unterscheiden.
- Möbel
Zu jedem modernen Badezimmer gehören auch passende Möbel, die in Ihrem Material und vor allem in der Farbwahl aufeinander abgestimmt sind. Die Kosten hängen auch hierbei entscheidend von der Größe und dem verwendeten Material ab. So können Sie kleine Badschränke- und Regale bereits für 50 Euro erhalten, wobei nach oben auch hier keine Grenzen gesetzt sind.
Bei einer Komplettsanierung müssen zudem noch die Wände und Böden erneuert werden. Zusätzlich zu den Arbeits- und Einrichtungskosten müssen also auch noch die Preise für Fliesen und / oder Farbe beachtet werden.
Wie Sie Ihr neues Badezimmer optisch weiter aufwerten können
Wenn Sie Ihr Badezimmer renovieren möchten, können wir Ihnen einige exklusive Gestaltungstipps geben, damit Ihr neues Badezimmer zu einem stilvollen Hingucker wird! Je nachdem, wie viel Ihr Badumbau kosten darf, können Sie sich zusätzlich für folgende optische Ergänzungen entscheiden:
Mit LED-Leisten können Sie optische Akzente setzen und Ihre Möbel und Sanitäreinrichtungen farblich in Szene setzen!
Bei kleinen Badezimmern empfehlen wir Ihnen dein Einbau bodengleiche Duschen! Der große Vorteil hierbei ist die ideale Platznutzung – Sie können die komplette Duschzone frei betreten und stehen nicht eingeengt in einer Duschwanne.
Mit einem Aufsatzwaschbecken aus Naturstein oder sogar Holz können Sie Ihrem Badezimmer einen natürlichen Look verleihen. Dies macht sich gerade bei Wohnungen bezahlt, die über sehr viel Technik verfügen. So stehen beispielsweise Ihr Bad und Ihr Wohnzimmer in einem Kontrast, der für eine willkommene Abwechslung sorgen kann!