Sanitaer.org Icon
Badsanierung

Planung und Umfang bei der Sanierung des Badezimmers

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 12. November 2020
Lesedauer: 5 Minuten
©mtreasure - istockphoto.com

Wenn Sie in absehbarer Zukunft Ihr Badezimmer sanieren möchten, sollte Sie zunächst eine gründliche Planung durchführen! Somit können Sie sicherstellen, dass die anfallenden Kosten nicht in unerwartete Höhen steigen und die neue Badewanne auch in das Badezimmer passt. Erfahren Sie alles über die Sanierung des Badezimmers bei Sanitaer.org!

Eine Badsanierung kann unterschiedliche Gründe haben – meistens handelt es sich allerdings um Baumaßnahmen, die aufgrund von beschädigten oder veralteten Wänden, Böden, Waschbecken, Badewannen oder Möbeln notwendig werden. Wenn Ihre Fliesen mit der Zeit zerkratzt, die ehemals weißen Wände vergilbt oder Wasserhähne defekt sind, müssen Sie Ihr Badezimmer sanieren lassen. Sanitaer.org informiert Sie in diesem Beitrag über den Umfang einer guten Planung und sagt Ihnen, welche Sanierungsarbeiten mit welchen Kosten einhergehen. Zusätzlich erhalten Sie die exklusive Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich Fachbetriebe aus Ihrer Region zu kontaktieren!

Die richtige Planung ist bei der Badezimmersanierung entscheidend

Bevor Sie Ihr Badezimmer sanieren und Ihren Vorstellungen entsprechend modernisieren können, müssen Sie an erster Stelle eine umfangreiche und detaillierte Planung durchführen. Sie sollten sich rechtzeitig mit folgenden Fragen auseinandersetzen:

  • Welchen Umfang sollen die Sanierungsarbeiten haben? Möchten Sie Ihr Badezimmer grundsanieren oder lediglich einen kleinen Teil erneuern lassen?
  • Wie viel Platz steht Ihnen tatsächlich für die neue Einrichtung zur Verfügung?
  • Möchten beziehungsweise müssen Sie neben dem „sichtbaren“ Bereich auch verdeckte Komponenten (wie Rohre und Abflüsse) im Rahmen einer Strangsanierung erneuern lassen?
  • Präferieren Sie gestrichene oder geflieste Wände?
  • Die wahrscheinlich wichtigste Frage: Wie viel Geld sind Sie bereit, in die Sanierung Ihres Badezimmers zu investieren und inwieweit sind Ihre individuellen Vorstellungen, Ansprüche und Wünsche mit dem gegebenen Budget realisierbar?
UNSER TIPP:
Wenn die Nutzbarkeit Ihrer Mietwohnung durch Strangsanierungsarbeiten eingeschränkt ist, steht Ihnen eine Mietminderung zu. Je nachdem, wie stark der Ist-Zustand von dem vertraglich vereinbarten abweicht, ergeben sich hierbei unterschiedliche Minderungswerte. Informieren Sie sich daher bei Ihrem Vermieter, inwiefern Sanierungsarbeiten einen Einfluss auf die zu zahlende Miete haben!

Welche Kosten zu erwarten sind

Je nachdem, was Sie alles an und in Ihrem Badezimmer sanieren möchten, ergeben sich unterschiedliche Kosten. Zusätzlich spielen unterschiedliche Faktoren eine entscheidende Rolle bei der letztendlichen Preisgestaltung – zu den wichtigsten zählen:

  • die Größe: beispielsweise von Fliesen, der Badewanne oder des Waschbeckens
  • das Material: Keramik, Acryl, Glas, Edelstahl
  • optionalen Funktionen: Handelt es sich beispielsweise um eine einfache Dusche oder um eine Dampfdusche mit Massagefunktion?
  • der Hersteller

So können die Kosten Ihrer Badezimmersanierung entsprechend Ihrer persönlichen Vorstellungen stark schwanken. Wenn Sie beispielsweise Ihre Wände neu fliesen und eine neue Badewanne einbauen lassen möchten, können Sie auch die gleiche Summe alleine für ein stilvolles Aufsatzwaschbecken samt Waschtisch ausgeben. Es gibt beispielsweise einfache Badewannen, die Sie bereits für 200-400 Euro bekommen. Alternativ können Sie aber auch auf qualitativ hochwertige Modelle mit zusätzlichen Funktionen setzen, welche dann auch bis zu 3.000 Euro und mehr kosten können. Sie sehen: Eine rechtzeitige Planung ist von großer Bedeutung, damit Sie schnell sehen können, wie viel Geld Sie für Ihre Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten einplanen müssen!

Zusätzliche Kosten entstehen außerdem, wenn Sie Ihr Badezimmer fachgerecht sanieren lassen möchten. Hierzu können wir Ihnen allerdings ausdrücklich raten, da der Fachmann anfallende Sanierungsarbeiten nicht nur wesentlich sauberer, sondern vor allem auch schneller durchführen kann – dies gilt für allem für die saubere und lückenfreie Abdichtung neuer Sanitäreinrichtungen! Zusätzlich profitieren Sie von einer kompetenten Beratung und vielen hilfreichen Tipps und Hinweisen, die Ihnen dabei helfen können, dass Sie sich noch viele Jahre über Ihr neues Badezimmer freuen können. Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Sanitärbetrieb, der Sie bei der Planung und den letztendlichen Sanierungsarbeiten mit seiner Kompetenz und Erfahrung unterstützt? Auf Sanitaer.org haben Sie die Möglichkeit, über unsere benutzerfreundliche Angebotsseite einen individuellen Bauauftrag aufzugeben. Diesen werden wir für Sie an handverlesene Sanitärbetriebe aus der Region weiterleiten und Ihnen im Anschluss zeitnah bis zu drei konkrete Angebote vermitteln! Alternativ können Sie sich auch direkt eine Vielzahl an Betrieben aus Ihrer Umgebung auflisten lassen, die Sie bequem direkt kontaktieren können!

Fazit

Wenn Sie Ihr Badezimmer sanieren möchten, sollten Sie sich zeitnah um eine ausgiebige und detaillierte Planung bemühen. Sie müssen sich im Klaren sein, welche finanziellen Mittel Ihnen zur Verfügung stehen und welche individuellen Ansprüche und Wünsche Sie mit Ihrem Budget umsetzen können. In jedem Fall sollten Sie auf die fachmännische Unterstützung eines Sanitärbetriebes vertrauen! Ein Profi kann Ihnen kompetent bei allen Stationen und somit von der Planung bis zur eigentlichen Montage und Installation beratend und aktiv zur Seite stehen!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.