Wer kennt das nicht: Die Badewanne steht seit Jahren treu im Bad, aber ehrlich gesagt nutzt sie kaum noch jemand. Stattdessen wird schnell geduscht, während die Wanne Platz verschwendet und irgendwann zur Stolperfalle wird. Besonders im Alter oder bei eingeschränkter Mobilität wird der hohe Einstieg zum echten Problem.
Die gute Nachricht: Ein Badezimmer lässt sich auch ohne monatelange Komplettsanierung umgestalten. Mittlerweile gibt es clevere Lösungen, die aus einer alten Badewanne in relativ kurzer Zeit eine moderne, ebenerdige Dusche machen. Das schafft nicht nur mehr Komfort, sondern sieht auch deutlich zeitgemäßer aus.
Wenn aus der Wanne eine Dusche wird
Der Umbau Badewanne zu Dusche hat in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Kein Wunder, denn die Vorteile liegen auf der Hand: barrierefreier Zugang, modernes Design und mehr Bewegungsfreiheit im Bad. Während früher ein solches Projekt oft mit wochenlangen Bauarbeiten verbunden war, gibt es heute Verfahren, die deutlich schneller zum Ziel führen.
Besonders interessant sind Systeme, bei denen die vorhandene Wanne ausgebaut und durch eine flache Duschwanne oder eine bodengleiche Duschlösung ersetzt wird. Die bestehenden Anschlüsse bleiben dabei meist erhalten, was Zeit und Kosten spart.
Planung ist die halbe Miete
Bevor Handwerker anrücken, sollte man sich über einige Punkte im Klaren sein. Wie groß soll die neue Duschfläche werden? Reicht der Platz für eine bodengleiche Lösung, oder ist eine flache Duschwanne die bessere Wahl? Gerade in Altbauten können die Gegebenheiten knifflig sein – manchmal liegt der Abfluss ungünstig, oder die Aufbauhöhe des Bodens lässt eine komplett ebene Dusche nicht zu.
Auch die Frage nach Glas oder Duschvorhang, nach Regendusche oder Handbrause und nach rutschfesten Oberflächen gehört zur Vorbereitung. Wer Wert auf hochwertige Armaturen und Materialien legt, kann sich bei den verschiedenen Sanitärherstellern in Deutschland über aktuelle Produktlinien informieren.
Zeitrahmen und Aufwand
Ein großer Vorteil moderner Umbaumethoden: Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Während eine klassische Komplettsanierung schnell mehrere Wochen dauern kann, sind viele Wanne-zu-Dusche-Umbauten innerhalb weniger Tage abgeschlossen. Manche Anbieter versprechen sogar eine Fertigstellung innerhalb eines Tages, allerdings sollte man für Trocknungszeiten und mögliche Nacharbeiten lieber zwei bis drei Tage einplanen.
Der Ablauf ist meist ähnlich: Die alte Wanne wird ausgebaut, der Untergrund vorbereitet, die neue Duschwanne oder das bodengleiche System eingebaut, Fliesen verlegt oder Wandverkleidungen angebracht, und zum Schluss kommen Armaturen und Duschabtrennung dran. Professionelle Handwerksbetriebe haben die Abläufe eingespielt und sorgen dafür, dass das Bad schnell wieder nutzbar ist.
Barrierefreiheit im Fokus
Barrierefreiheit bedeutet mehr als nur einen niedrigen Einstieg. Eine durchdachte Dusche bietet ausreichend Bewegungsfläche, rutschfeste Böden, gut erreichbare Armaturen und im Idealfall einen Sitzplatz oder die Möglichkeit, einen Duschhocker zu nutzen. Haltegriffe lassen sich bei Bedarf später noch nachrüsten.
Besonders clever: Viele Lösungen sehen überhaupt nicht nach klassischer Seniorenausstattung aus, sondern wirken einfach modern und hochwertig. Damit bleibt das Bad auch für jüngere Bewohner attraktiv, und der Wert der Immobilie steigt.
Was kostet der Spaß?
Die Preisspanne ist groß und hängt von vielen Faktoren ab. Eine einfache Lösung mit Standardwanne und Duschvorhang gibt es bereits ab wenigen tausend Euro, während eine bodengleiche Designerdusche mit hochwertigen Materialien schnell im fünfstelligen Bereich landen kann. Dazwischen liegt die goldene Mitte: solide Qualität zu vernünftigen Preisen.
Oft lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen und genau zu vergleichen. Manche Anbieter haben Komplettpreise inklusive Material und Einbau, andere rechnen nach Aufwand ab. Auch die Frage nach Garantie und Gewährleistung sollte geklärt werden.
Fazit
Der Umbau von der Badewanne zur Dusche ist eine Investition, die sich auszahlt. Mehr Komfort, zeitgemäßes Design und eine Wertsteigerung der Immobilie sprechen für sich. Wer rechtzeitig plant und sich gut informiert, erspart sich böse Überraschungen und kann sein neues Bad schon bald genießen. Die Zeiten, in denen solche Projekte monatelange Baustellen bedeuteten, sind längst vorbei – heute geht das alles deutlich entspannter.
FAQ zum Thema Badewanne zur Dusche umbauen
Warum lohnt sich der Umbau von der Badewanne zur Dusche?
Der Umbau schafft barrierefreien Zugang, mehr Bewegungsfreiheit und ein modernes Bad. Gleichzeitig kann er den Wert der Immobilie steigern.
Welche Möglichkeiten gibt es für den Umbau?
Man kann die alte Wanne durch eine flache Duschwanne oder eine bodengleiche Lösung ersetzen. Die vorhandenen Anschlüsse bleiben meist erhalten, was Zeit und Kosten spart.
Was muss bei der Planung beachtet werden?
Größe der Duschfläche, Aufbauhöhe des Bodens, Abflusslage sowie Materialien und Armaturen sollten vorher geklärt werden. Auch rutschfeste Oberflächen und Duschabtrennung sind wichtige Punkte.
Wie lange dauert der Umbau?
Viele Umbauten sind innerhalb von zwei bis drei Tagen abgeschlossen. Manche Anbieter versprechen sogar eine Fertigstellung innerhalb eines Tages, inklusive Trocknungszeiten.
Was bedeutet Barrierefreiheit bei einer Dusche?
Barrierefreiheit umfasst niedrigen Einstieg, ausreichend Bewegungsfläche, rutschfeste Böden, gut erreichbare Armaturen und optional Sitzmöglichkeiten. Haltegriffe können bei Bedarf nachgerüstet werden.