Waschbecken gehören zur Grundausstattung jeder Wohnung. Bei der Montage sollte besonders die Einbauhöhe von Waschbecken berücksichtigt werden, damit auch Menschen verschiedener Körpergröße das Becken problemlos benutzen können. Was bei der Waschbeckenhöhe zu beachten ist, erfahren Sie auf Sanitaer.org.
Ein Handwaschbecken gehört in jedes Badezimmer. Vor allem aus Einrichtungen, die hauptsächlich von Kindern besucht werden, kennt man unterschiedliche Waschbeckenhöhen. In Schulen oder Kindergarten gibt es beispielsweise spezielle Kinder-Waschbecken, die der Größe der Kleinen angepasst und entsprechend niedrig montiert wurden. Bei einem Einbau in den eigenen vier Wänden stellt sich allerdings schnell die Frage, wie hoch der Waschtisch eigentlich eingebaut werden sollte. Die Einbauhöhe von Waschbecken richtet sich in erster Linie nach den Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer. Doch auch Gäste sollen das Handwaschbecken schließlich ohne Einschränkungen benutzen können. Denn nicht überall sind Gäste-WCs mit Waschtischen separat verfügbar. Ein Fachmann kann die universelle Einbauhöhe von Waschbecken richtig bestimmen.
Einbauhöhe von Waschbecken: Das richtige Maß
Montiert werden Waschbecken – vor allem in öffentlichen Toiletten – in der Regel nach der speziellen Norm DIN 68935. Diese DIN-Norm legt die Koordinations- und Standardmaße der Einbauhöhe, -breite und -tiefe von Sanitärobjekten, Badmöbeln und Geräten fest. Die standardisierte Einbauhöhe von Waschbecken entspricht hierbei 85 cm, gemessen von der Oberkante des Fertigfußbodens bis zur Oberkante des Beckens. In Privathaushalten richtet sich die Höhe des Waschbeckens meist nach den Bedürfnissen und der Körpergröße der Bewohner. Bedenken sollten Sie, dass ein Waschbecken meist für Jahrzehnte Verwendung findet. Berücksichtigen Sie daher mögliche zukünftige Ereignisse, die eine veränderte Nutzung erfordern können.
Die richtige Einbauhöhe: Waschbecken vom Profi montieren lassen
Der Fachmann baut Ihnen Ihr Waschbecken – egal ob Keramik-Becken oder Handwaschbecken aus Edelstahl – entweder entsprechend dem Standardmaß oder nach Ihren individuellen Bedürfnissen ein. Er berücksichtigt dabei zudem die Höhe der vorhandenen Anschlüsse des Abflusses und der Armatur, damit ein problemloser Einbau sowie die uneingeschränkte Nutzung gewährleistet ist. Weiterhin stellt der Profi sicher, dass kein ungewollter Wasseraustritt durch unsachgemäße Arbeiten entsteht.