Sanitaer.org Icon
Waschbecken

Keramik-Waschbecken: Vorteile und Kosten des Alleskönners im Überblick

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Keramik-Waschbecken sind wahre Alleskönner! Trotz der relativ niedrigen Anschaffungskosten bieten sie dem Verbraucher eine gute Optik, hohe Funktionalität und eine ausgeprägte Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz und Schäden. Erfahren Sie im folgenden Artikel mehr über die Vorteile und Kosten!

Inhaltsverzeichnis
  1. Vorteile
  2. Kosten
  3. Fazit
Keramik Waschbecken

Ein Keramik-Waschbecken bietet zahlreiche Vorteile: Neben der großen Form- und Farbvielfalt können sich zudem auch Schmutz, Kalk und Wasser nur schwer ablagern. © Sanitaer.org

Handwaschbecken sind aus keiner Wohnung wegzudenken. Neben der täglichen Körperpflege dienen Sie auch zur Reinigung von Geschirr und Besteck und vielerorts auch noch zum Waschen von Textilien, Tischdecken und sonstigen Stoffen mit kleineren Flecken. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten sind auch die verschiedenen Materialien, die interessierten Käufern zur Verfügung stehen. Ob nun als klassisches Keramik-Waschbecken oder aber als Alternative aus Edelstahl, Naturstein, Marmor, Glas oder sogar Holz: Die persönlichen Vorlieben entscheiden in gleichen Maßen über das Material der Wahl wie der eigentliche Verwendungszweck. Sanitaer.org informiert Sie in diesem Artikel über die Vorteile, welche ein Keramik-Waschbecken von den zahlreichen Alternativen hervorheben, und gibt Ihnen einen Überblick der möglichen Kosten. Sie möchten ein neues Waschbecken einbauen? Dann geben wir Ihnen zusätzlich auch die Möglichkeit, einen passenden Ansprechpartner aus Ihrer Umgebung bequem zu finden und kostenlos zu kontaktieren!

Die Vorteile von Keramik-Waschbecken

Keramik-Waschecken haben etliche Vorzüge, die sie für viele Haushalte zur ersten Wahl in Küche und vor allem im Bad machen. Wir stellen Ihnen im Folgenden kurz die größten Vorteile vor!

große Design-Vielfalt

Ob oval, rechteckig, in Dreiecks- oder Trapez-Form: Keramik-Waschbecken gibt es in allen nur denkbaren Formen und Farben. Sie haben ein stilvolles Badezimmer mit roten Holzmöbeln? Dann können Sie sich problemlos ein rotes Waschbecken kaufen! Ihr Spiegelschrank und Ihre Badewanne haben eine runde Form und sind komplett in Weiß gehalten? Das passende Waschbecken finden Sie auch problemlos in diesem Fall! Ihre persönlichen Vorstellungen und Ideen entscheiden!

einfache Reinigung

Im Gegensatz zu den eher empfindlichen Emaille Waschbecken können Sie bei der Reinigung von Keramik-Waschbecken nicht viel falsch machen. Die meisten Badezimmerreiniger sind auf sanitäre Anlagen aus Keramik ausgelegt, weshalb Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass zu scharfe und chemische Reinigungsmittel die Oberfläche angreifen.

sehr beständig

Während Sie bei einem Waschbecken aus Edelstahl jeden Wasserfleck und Kratzer sofort sehen, haben Sie bei Keramik dieses Problem nicht. Wasser, Kalk und Schmutz lagern sich auf der glatten Oberfläche nicht ab. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie hin und wieder mit einem feuchten Tuch über das Becken wischen.

bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Keramik-Waschbecken eignen sich ideal für Ihr Gäste-WC, da Sie nicht nur über die angeführten Vorteile verfügen, sondern auch sehr kostengünstig in der Beschaffung sind. Mit welchen Preisen Sie rechnen können, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

UNSER TIPP:
Die Installation und Reparatur von Keramik-Waschbecken ist kein einfaches Unterfangen und sollte von einem entsprechenden Fachbetrieb durchgeführt werden. Auf Sanitaer.org können Sie sich eine Vielzahl an Ansprechpartnern aus der Region auflisten lassen. Alternativ können Sie auch einen konkreten Auftrag ausformulieren, den wir für Sie an passende Betriebe weiterleiten werden.

Kosten von Keramik-Waschbecken

Nachdem wir Sie über die zahlreichen Vorteile informiert haben, ist es natürlich ebenfalls interessant in Erfahrung zu bringen, was Waschbecken aus Keramik kosten. Simple Modelle, die vor allem in Büros und den meisten Mietwohnungen Verwendung finden, erhalten Sie bereits für rund 50 bis 70 Euro. Diese genügen den meisten Ansprüchen, sind allerdings nicht besonders stilvoll oder anschaulich.

Für etwas hochwertigere und ansprechendere Keramik-Waschbecken sollten Sie im Durchschnitt mit rund 150 bis 200 Euro rechnen. Diese Waschbecken erfüllen nicht nur ihren Dienst, sondern sehen zudem auch gut aus. Wenn Sie einen absoluten Hingucker in Ihrem Badezimmer haben möchten – und Ihnen die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen – können Sie auch für bis zu 1.000 Euro äußerst hochwertige und teilweise extravagante Modelle erwerben. Diese haben in den meisten Fällen einen integrierten Waschtisch und sind daher auch flexibler was die Gestaltung angeht.

Fazit:

Ein Keramik-Waschbecken ist ein wahrer Alleskönner und bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die es von der „Konkurrenz“ abheben. Sehr preisgünstig in der Beschaffung bieten Waschbecken aus Keramik Küche und Badezimmer vor allem eine passende optische Ergänzung, da es sie in zahlreichen Farben und Formen gibt. Keramik ist zudem extrem einfach zu reinigen, da sich Wasser- und Kalkreste nicht ablagern und Schmutz allgemein aufgrund der sehr glatten Oberfläche nicht haften bleibt. Richtig versiegelt sind auch billige Modelle komplett kratz- und stoßfest und eignen sich somit ideal für Ihre täglichen Arbeiten.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.