Wasser ist ein wichtiges Gut und wird im Haushalt unter anderem zum Spülen der Toilette und Wäsche waschen genutzt. Auch Regenwasser kann dafür verwendet werden. Dafür kann eine entsprechende Anlage für die Regenwassernutzung installiert werden. Wie diese funktioniert, erfahren Sie nachfolgend.
Definition und Funktion
Regenwassernutzunganlagen bereiten hochwertiges Trink- sowie Brauchwasser für den privaten Haushalt auf. Dafür wird Niederschlagswasser gesammelt, gefiltert und bei Bedarf durch die entsprechenden Leitungen gepumpt.
Was ist eine Regenwassernutzungsanlage?
Regenwassernutzungsanlagen dienen dazu, herabfallendes Niederschlagswasseraufzufangen, aufzubereiten und in die Wasserleitung einzuspeisen. Dies bedeutet, dass Sie für bestimmte Bereiche im Haushalt – für die Toilettenspülung, Gartenbewässerung oder Waschmaschine – aufbereitetes Regenwasser verwenden und kostbares Trinkwasser einsparen können.
Wie ist eine Regenwassernutzungsanlage aufgebaut?
Es gibt unterschiedliche Systeme, die für Regenwassernutzung installiert werden können. Der Aufbau und die Funktion variieren dementsprechend. Im Allgemeinen setzt sich ein Regenwasserspeicher aus folgenden Teilen zusammen:
- aus einer Zisterne
Eine Zisterne ist ein Tank, in dem das Regenwasser aufgefangen wird. Dieser wird meistens im Garten aufgestellt oder eingegraben. Es besteht auch die Möglichkeit, die Zisterne im Haus zu integrieren. Zisternen sind in verschiedenen Größen erhältlich. So können Sie je nach Bedarf einen Tank mit 1.000 Litern oder 5.000 Litern Fassungsvermögen verwenden.
Wichtig: Die Zisterne muss mit einem Überlauf ausgestattet sein, damit überschüssiges Wasser in den Kanal abgeleitet werden kann. - aus einem Filter
Dieser säubert das Wasser von Schmutzpartikeln, sodass es eine deutlich bessere Qualität bekommt. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Filtermethoden zur Auswahl. - aus einem Hauswasserwerk
Eine Hauswasserwerk ist eine spezielle Art der Pumpe. An die Pumpe schließt ein Druckausgleichsbehälter, welcher im Abstand von zwei bis drei Jahren ausgetauscht werden muss. Dieses kleine Wasserwerk ist notwendig, um das Wasser optimal aufzubereiten und an den entsprechenden Stellen zur Verfügung zu stellen. Eine leistungsstarke Pumpe ist essenziell für einen reibungslosen Wassertransport. - aus einer Leitung
Durch die Leitungen gelangt das Wasser von der Zisterne über den Filter zum gewünschten Wasserhahn, wo es letztendlich entnommen werden kann.
Eignet sich Regenwassernutzanlage für Sie?
Eine Anlage zum Auffangen und Aufbereiten des Regenwassers eignet sich für Sie, wenn Sie kein kostbares Trinkwasser vergeuden und stattdessen verschiedene Dinge im Haushalt und Garten mit Regenwasser durchführen möchten. Vor allem bei einem hohen Wasserverbrauch kann sich die Anschaffung eines Regenwasserspeichers lohnen.
Damit die Wasserleitungen für die Regenwassernutzung richtig verlegt werden, sollte das Hauswasserwerk am besten fachmännisch installiert werden. Dieses Vorhaben ist vor allem für die Eigenheimbesitzer interessant, die entweder neu bauen oder eine umfangreiche Sanierung des Gebäudes vornehmen müssen. Schließlich müssen zum Verlegen der Leitungen beispielsweise Wände aufgestemmt werden.
Wie können Sie Regenwasser optimal nutzen?
Die Nutzung von Regenwasser kann unterschiedlich sein. Sie können das Wasser beispielsweise zum Garten bewässern oder Pool auffüllen nutzen. Ebenso eignet sich das gefilterte Regenwasser für das Betreiben der Toilettenspülung und der Waschmaschine.
Nun denken Sie vielleicht: Ist die Qualität des Regenwassers wirklich so gut, dass ich darin meine Wäsche waschen kann? Die einfache Antwort lautet: Ja! Das Wasser ist ohnehin sehr sauber und wird durch den integrierten Filter noch zusätzlich gereinigt. Hinzu kommt, dass Regenwasser gegenüber Trinkwasser aus der Leitung einen entscheidenden Vorteil hat: Es enthält deutlich weniger Kalk, der sich in der Waschmaschine absetzen könnte. Dies schont folglich die Maschine.
Vorteile, Einbau, Kosten
Die Nutzung von Niederschlagswasser spart erhebliche Energiekosten und ist auch ökologisch sinnvoll. Jedoch müssen Sie mit hohen Anschaffungs- und Installationskosten rechnen.
Welche Vor- und Nachteile bringt die Regenwassernutzung?
In erster Linie sparen Sie durch die Regenwassernutzung Geld. Auch wenn der Einbau zuerst mit hohen Kosten verbunden ist. In einem Haushalt mit einem besonders hohen Wasserverbrauch lohnt sich die Installation eines Regenwasserspeichersystems.
Die folgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile eines Regenwasserspeichers im Überblick:
Vorteile | Nachteile |
Verwendung von Regenwasser anstelle von Trinkwasser in vielen Bereichen im Haus (Waschmaschine, Toilettenspülung, Gartenbewässerung) | teure Anschaffungs- und Einbaukosten |
geringere Trinkwasserkosten | Regenwasser kann nicht in allen Bereichen das Wasser aus der Leitung ersetzen |
nachhaltige und umweltschonende Alternative zu Trinkwasser | es können trotzdem Abwassergebühren anfallen |
Nachrüstung kann sich vor allem bei Bestandsgebäuden als schwierig erweisen |
Wie viel kostet ein Regenwasserspeicher?
Die exakten Kosten für den Einbau einer Regenwassernutzungsanlage sind nicht pauschal zu benennen. Dies gilt ebenso für den Betrieb der Anlage. Schließlich hängen die Kosten von verschiedenen Faktoren ab, und zwar von:
- den Anschaffungs- und Installationskosten der Anlage
- der Größe des Tanks
- dem Zweck
- der Tatsache, ob Sie in Ihrer Gemeinde Gebühren für das Abwasser auf Regenwasser bezahlen müssen oder nicht
- den regelmäßigen Kosten für die Wartung und Reparatur
Für den Kauf und den Einbau müssen Sie im Schnitt mit 4.000 bis 6.000 Euro – je nach Größe der Anlage – rechnen. Gleichzeitig sparen Sie jedoch ein, weil Sie statt des Trinkwassers nun für einige Bereiche im Haus Regenwasser verwenden. Die Ersparnis liegt bei einer vierköpfigen Familie bei ca. 150 bis 200 Euro pro Jahr.
Sollen Sie Regenwassernutzungsanlage einbauen lassen oder selbst einbauen?
Der Einbau einer Regenwassernutzungsanlage setzt einige Fachkenntnisse voraus. So müssen Sie die Anlage beispielsweise vorab planen, damit diese auf Ihren Bedarf abgestimmt ist und gleichzeitig reibungslos funktioniert. Es müssen Leitungen verlegt, Tanks installiert und das Hauswasserwerk in Betrieb genommen werden. Damit hier keine Fehler passieren, sollten Sie die Installation eine Regenwassernutzungsanlage lieber einem Profi überlassen.
Vorteile, wenn Sie die Regenwasserspeicher von einem Profi installieren lassen
- Der Profi baut die Anlage in kurzer Zeit ein, Sie selbst müssen keinerlei Aufwand in Kauf nehmen
- Der Fachmann beschafft alle notwendigen Materialien
- Sie profitieren von einer Garantie bezüglich des Einbaus
- Der Experte installiert die Regenwassernutzungsanlage korrekt und sicher
- Individuelle Lösungen sind möglich
Fazit
Mit einer Regenwassernutzungsanlage können Sie aktiv zum Umweltschutz beitragen. Denn dadurch schonen Sie die wichtige Ressource Trinkwasser. Dank der Anlage für die Regenwassernutzung können Sie beispielsweise die Waschmaschine oder die Toilettenspülung günstig betreiben und hierdurch bares Geld sparen.Damit Ihre Regenwassernutzungsanlage reibungslos funktioniert und genau auf Ihren Bedarf abgestimmt in das Haus eingebaut wird, empfehlen wir, einen Profi zu beauftragen.