Die unsachgemäße Ausführung einer Abwasserleitung garantiert unliebsame Überraschungen: Spätestens, wenn nach jedem Toilettenspülgang Poltergeister durchs Gemäuer toben, Geruchsverschlüsse versagen oder das Schmutzwasser aus Sanitärobjekten ins Badezimmer schwappt, wird klar, dass etwas schief läuft. Professionelle Planung bringt Sicherheit.
Improvisationstalent und Kreativität mag bei gestalterischen Aspekten rund um ein Bauprojekt hilfreich und zielführend sein. Abwasserrohr zu verlegen oder ein System zur Abführung des Schmutzwassers zu errichten, erfordert hingegen präzises Planen und fundierte Kenntnis im Fachgebiet Abwassertechnik. Physikalische Gesetze und hydraulische Prämissen beim Verlegen der Abwasserleitung lassen hier keinen großen Spielraum zu. Schon kleine Fehler, beispielsweise in der Bemessung von Rohrgrößen, unzureichende Gefälle oder falsch gewählte Radien können fatale Folgen haben.
Die Anschlusspflicht erfüllen – aber richtig
Einschlägige Regularien der Abwasserverordnung und der daraus resultierenden Durchführungsvorschriften der Kommunen bedeuteten schon seit geraumer Zeit aus Gründen des Umwelt- und Grundwasserschutzes das „Aus“ für private Senkgruben und Kleinkläranlagen. Heute besteht für Sie als Bauherr oder Hausbesitzer (mit Ausnahme von Sonderregelungen für abgeschiedene ländliche Gegenden) eine Anschlusspflicht ans zentrale, kommunale Abwassernetz. Von daher beginnt das Projekt „Abwasserrohr verlegen“ im Haus, führt von diesem weg und endet mit der „Übergabe“ ans Netz.
Drei Dinge, die ein funktionierendes System unbedingt können muss
Um von einem Erfolg dieses Unterfangens reden zu können, muss das Abwassersystem zwingend einige wichtige Kriterien erfüllen.
– Das Abwasser (inklusive Feststoffe) muss ungehindert abfließen können, die Selbstreinigung des Systems muss sichergestellt sein
Aus diesem Grund verlegt der Fachmann eine Abwasserleitung mit Gefälle und mit exakt auf die Gegebenheiten zugeschnittenen Rohrdurchmessern
– Es darf zu keinen Druckschwankungen kommen
Dies würde die Funktion der Geruchsverschlüsse beeinträchtigen oder außer Funktion setzen. Auch hier spielt eine professionelle Planung der Entlüftung und die Sicherstellung einer vorausberechneten maximalen Teilfüllung während des Betriebs der Abwasserleitung, die im Erdreich zu verlegen ist, eine große Rolle.
– Eine Abwasserleitung im Haus zu verlegen sollte immer so vonstattengehen, dass diese geräuschlos arbeitet.
Dazu wird der Installateur das Abwasserrohr geeignet dämmen und eine Schallübertragung auf angrenzende Bauteile verhindern.
Von Normen und Fallstricken
Nicht umsonst gibt es für eine fachlich einwandfreie Verlegung von Abwasserleitungen die europaweit vereinheitlichte DIN EN 12056, in Deutschland noch erweitert durch die DIN 1986-100 als bewährte ergänzende Rechtnorm. Unabhängig davon, on Sie Ihre Abwasserleitung im Erdreich verlegen oder ob sie planen, eine Abwasserleitung im Haus zu verlegen. Neben der Abwasserverordnung ist sie Grundlage für alle Belange der Abwassertechnik: Für die genaue Berechnung der Anschlusswerte der Sanitärobjekte und Einspeisestellen im Haus, für die Berechnungsformeln der Rohrdurchmesser und warum eine Abwasserleitung mit Gefälle zu verlegen ist. Sie bestimmt, wie dieses zu planen ist und wie beispielsweise die ideale Abflussgeschwindigkeit des Wassers auszusehen hat.
Kleine Nachlässigkeiten mit weitreichenden Folgen
Der Teufel steckt im Detail: Eine einzige Engstelle durch einen zu engen Radius oder einen fehlerhaft dimensionierten Rohrdurchmesser kann das ganze System zum Kippen bringen. Fatal, wenn dies beispielsweise in der Abwasserleitung unter der Bodenplatte der Fall ist, an die Sie später nicht mehr herankommen. Erhebliche Einbußen im Wohnkomfort müssen Sie in Kauf nehmen, wenn Sie vergessen, im Haus verlegtes Abwasserrohr zu dämmen oder wenn Sie diese Arbeit nicht fachgerecht ausführen (lassen).
Fazit
Die Hinzuziehung auf Abwassertechnik spezialisierter Fachbetriebe zur Planung und Realisierung von Projekten rund um das Verlegen der Abwasserleitung ist für Bauherren immer der sinnvollere Weg. Fehler in diesem Bauabschnitt zeigen ihre gesamte Tragweite meist erst nach dem Bezug eines Objekts. Eine Behebung solcher Baumängel (besonders bei Abwasserleitungen unter der Bodenplatte) ist dann oft nur mit immensem technischem und finanziellem Aufwand möglich. Einen Fachmann aus Ihrer Umgebung finden Sie kostenlos und unverbindlich über unser Formular.