Sanitaer.org Icon
Barrierefreiheit

Welchen Ansprüchen eine behindertengerechte Dusche genügen muss

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Eine behindertengerechte Dusche muss es körperlich beeinträchtigten Menschen ermöglichen, bequem und barrierefrei der regelmäßigen Körperpflege nachzugehen. Dabei gibt es zahlreiche Faktoren, die unbedingt beachtet werden müssen, wenn Sie eine Dusche behindertengerecht umbauen möchten – alle Infos finden Sie bei Sanitaer.org!

Barrierefreies Bauen in den eigenen vier Wänden bedarf einer guten Planung. Dabei ist es insbesondere das Badezimmer, dem besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, da hier die Hindernisse im Alltag allgegenwärtig sind. Es ist nicht behindertengerecht, wenn das Umsetzen von einem Rollstuhl auf ein viel zu hoch montiertes WC unmöglich ist. Es ist auch nicht behindertengerecht, wenn man eine stilvolle Badewanne hat, in die man allerdings nur mit einem großen Ausfallschritt gelangen kann. Eine sinnvolle Alternative ist beispielsweise eine ebenerdige, behindertengerechte Dusche. Sanitaer.org informiert Sie über den notwendigen Funktions- und Bauumfang derartiger Duschen und sagt Ihnen, was Sie bei der Montage und Installation unbedingt beachten sollten. Des Weiteren können Sie bequem und schnell einen individuellen Bauauftrag formulieren und über unser Portal an kompetente Fachbetriebe weiterleiten lassen – wir vermitteln Ihnen im Anschluss bis zu drei konkrete Angebote von Sanitär-Profis, die sich Ihrem Vorhaben annehmen können!

Was macht eine behindertengerechte Dusche aus?

Ein barrierefreies sowie behinderten- und altersgerechtes Badezimmer unterscheidet sich grundlegend von einem normalen. Alles dreht sich um die Thematik der Zugänglichkeit. Das WC sollte beispielsweise maximal in einer Höhe von 48cm angebracht sein, damit der Wechsel von Rollstuhl auf Toilette unproblematisch ist. Außerdem wird die Montage eines Klappspiegels empfohlen, der individuell auf einen passenden Winkel eingestellt werden kann. Doch welchen Ansprüchen muss eine behindertengerechte Dusche genügen? Es gibt ein paar wesentliche Faktoren, die Sie beachten sollten, wenn sie eine derartige Sanitäreinrichtung verwenden möchten. So sollten Sie unbedingt:

  • auf rutschfeste Fliesen setzen, damit eine unproblematische Fortbewegung garantiert wird
  • darauf achten, dass alle wichtigen Funktionen und Griffe in erreichbarer Höhe sind

Behindertengerechte Duschen müssen also zugänglich, funktional und vor allem sicher sein!

Die Kosten für eine behindertengerechte Dusche

Eine behindertengerechte Dusche bekommen Sie als Komplettset bereits für rund 1.000 Euro. Enthalten sind hierbei eine bodengleiche Duschwanne, Wände aus Sicherheitsglas und eine zugängliche Schiebetür. Die Wände sind zusätzlich mit einer sogenannten Abperlbeschichtung versehen, damit die Reinigung kein Problem ist und die Dusche auch nach dem Gebrauch einwandfrei aussieht.

Es gibt auch luxuriöse Modelle, die trotzdem von einer Barrierefreiheit profitieren. Für 4.500-5.000 Euro bekommen Sie eine Kombination aus Badewanne und Dusche inkl. Whirlpoolfunktion und zugänglicher Einstiegstür. Der Durchschnittspreis behindertengerechter Duschen liegt jedoch im Bereich von 1.500 Euro – je nach optionalem Funktionsumfang, Größe und Hersteller steigt bzw. sinkt der Preis entsprechend.

Fazit:

Eine behindertengerechte Dusche muss Zugänglichkeit und Funktionalität bieten. Durch eine ebenerdige Duschwanne, rutschfeste Fliesen und bequem erreichbare Griffe und Funktionen wird diese Barrierefreiheit erreicht. Wenn Sie sich weitergehend beraten lassen möchten oder direkt eine Montage bzw. Installation Ihrer neuen Sanitäreinrichtung wünschen, können Sie auf unserem Portal einen konkreten Auftrag ausformulieren, auf dessen Grundlage wir Ihnen bis zu drei konkrete Angebote kompetenter Fachbetriebe zukommen lassen.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.