Sanitaer.org Icon
Barrierefreiheit

Planung, Kosten und Umsetzung des barrierefreien Bauens

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. August 2019
Lesedauer: 5 Minuten

Barrierefreies Bauen ist für alle Haushalte interessant, die ein gleichermaßen alters- wie behindertengerechtes Badezimmer planen und umsetzen wollen. Heutzutage gibt es zahlreiche Einrichtungsmöglichkeiten, die im Komfort und Design überzeugen können. Sanitaer.org informiert über mögliche Maßnahmen beim barrierefreien Bauen!

Es gibt zahlreiche Faktoren, die bei der Planung eines barrierefreien Bades berücksichtigt werden müssen. Von der Badewanne über das Waschbecken bis zu den Spiegeln und Fliesen – die Möglichkeiten für ein barrierefreies Bauen sind heutzutage schier grenzenlos und wissen durch eine hohe Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit zu überzeugen! Doch auch rein von der Optik hat sich in den letzten Jahrzehnten vieles verändert. Moderne Lösungen sind in gleichem Maße praktisch wie stilvoll; Barrierefreiheit kann insbesondere im Badezimmer für optische Highlights sorgen. Lesen Sie im Folgenden, mit welchen Maßnahmen Sie erfolgreich und vor allem nachhaltig barrierefrei bauen und etwas für das Alter sowie temporäre oder anhaltende Erkrankungen machen können!

Einrichtungsmöglichkeiten und Kosten beim barrierefreien Bauen

Wenn es eine Räumlichkeit gibt, die wirklich jeden Tag in jedem Haushalt aufgesucht wird, dann ist es zweifelsfrei das Badezimmer. Als Aushängeschild einer Wohnung wird hier so sehr auf Hygiene und Sauberkeit geachtet wie in kaum einem anderen Raum. Wohnungsbesitzer und Gäste sollen sich gleichermaßen wohlfühlen – in einem unsauberen Badezimmer geht man nur ungern der eigenen Hygiene nach. Für Leute, bei denen ein barrierefreies Bauen die oberste Priorität hat, stellt sich neben der Optik vor allem auch die Frage nach der Zugänglichkeit und Bedienbarkeit. Wir haben für Sie die wichtigsten Sanitäreinrichtungen zusammengefasst und sagen Ihnen, mit welchen Kosten Sie hierbei rechnen können!

Ebenerdige Dusche

Eine ebenerdige bzw. bodengleiche Dusche ist unerlässlich für Barrierefreiheit im Bad! Aufgrund der sehr geringen beziehungsweise nicht vorhandenen Einstiegsschwelle ist es für alte und körperlich beeinträchtigte Menschen kein Problem, komfortabel und ohne Anstrengung die Dusche zu betreten und der Körperpflege nachzugehen. Wenn Sie eine ebenerdige Dusche bauen lassen wollen, sollten Sie ungefähr mit 200-300 Euro für die Duschwanne rechnen. Inklusive der Trennwände, Armaturen und Anschlüsse kommen Sie auf ungefähr 800-1.200 Euro.

Behinderten-WC

Behinderten-WCs zeichnen sich durch mehrere Besonderheiten aus. So fällt beispielsweise die Sitzhöhe mit 55-60 cm deutlich geringer aus als bei einer handelsüblichen Toilette. So kann ein komfortables Umsetzen vom Rollstuhl auf das WC sichergestellt werden. Außerdem befindet sich neben dem eigentlichen WC noch eine Halterung an der Wand, die beim Umsetzen für einen sicheren Halt dient. Oftmals befindet sich die Spülbetätigung im Boden vor dem WC, sodass Rollstuhlfahrer diese beim Rüberfahren auslösen können. Für ein behindertengerechtes WC werden rund 350-500 Euro fällig, wobei hochwertige Modelle auch weit über 1.000 Euro kosten können.

Regulierbares Waschbecken

Ähnlich wie bei den Behinderten-WCs gibt es auch Waschbecken, die in ihrer Höhe frei reguliert werden und somit komfortabel genutzt werden können. Für rund 70 Euro bekommen Sie bereits einfache Waschbecken aus Sanitärkeramik – mit der entsprechenden Vorrichtung zur Regulierung der Höhe müssen Sie mit etwa 250-300 Euro rechnen.

Rutschfeste Fliesen

Mit rutschfesten Fliesen kann ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung eines behindertengerechten Wohnens gemacht werden. Unterschieden wird hierbei zwischen den Stufen einer sehr geringen Rutschfestigkeit (R08) bis zu einer sehr stark ausgeprägten Rutschfestigkeit (R13). Pro Quadratmeter sollten mit rund 30 Euro gerechnet werden.

UNSER TIPP:
Kleinere Fliesen verfügen allgemein über eine höhere Rutschfestigkeit, da automatisch mehr Platz für die Fugen genutzt wird und diese keine glatten Eigenschaften im Nassbereich vorweisen. Gerade in einer behindertengerechten Dusche empfehlen sich daher kleine, rutschfeste Fliesen für einen sicheren Stand!

Menschen, die ihre Sanitäranlagen behindertengerecht bauen lassen wollen, sollten insgesamt inklusive dem neuen Wandanstrich, aller Sanitäreinrichtungen und Möbel daher mit rund 8.000-10.000 Euro rechnen – je nachdem, was alles verbaut werden muss und wie groß die verfügbare Fläche ausfällt.

Sachgemäße Montage und individuelle Beratung

Wirklich sachgemäßes und nachhaltiges barrierefreies Bauen ist ein komplexes Unterfangen, das nur von einem Profi geplant und umgesetzt werden sollte. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem geeigneten Ansprechpartner sind, der Sie mit Rat und Tat bei einem behindertengerechten Umbau unterstützen kann, sind Sie bei uns genau richtig! Wir geben Ihnen die exklusive Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich Sanitärbetriebe aus Ihrer Region zu finden und komfortabel zu kontaktieren. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, einen Fachmann zu kontaktieren. Eine Beratung zum barrierefreien Bauen können Sie sich von unseren Fachbetrieben genauso einholen, wie die fachmännische Unterstützung bei der Montage und Installation Ihrer neuen Sanitäreinrichtungen! Sie möchten eine ebenerdige Dusche einbauen lassen? Ihr höhenverstellbares Waschbecken muss repariert werden? Kein Problem! Welche Anliegen Sie auch haben – unsere Profis können Ihnen behilflich sein!

Fazit

Barrierefreies Bauen bedarf einer detaillierten Planung und Kostenberechnung, damit Sie weder von der Platzbeanspruchung, noch von den letztendlichen Preisen überrascht werden. Um Ihre Wohnräume barrierefrei zu gestalten, sollten Sie daher einen Profi hinzuziehen. Dabei sind moderne Sanitäreinrichtungen oftmals gleichermaßen praktisch wie stilvoll! Eine ebenerdige Dusche überzeugt beispielsweise nicht nur durch eine uneingeschränkte Zugänglichkeit, sondern sieht zudem auch optisch beeindruckend aus und ermöglicht mehr Duschfläche bei einer geringeren Gesamtgröße. Auch höhenverstellbare Waschbecken sind nicht nur im Rahmen eines alters- oder behindertengerechten Umbaus praktisch – wenn Sie Kinder haben, können auch diese problemlos ihre Hände waschen!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.