Sanitaer.org Icon
Barrierefreiheit

Die bodenebene Dusche als neuer Trend im Baddesign

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Wollen Sie den Badbereich renovieren und dabei die Trends einbeziehen? Barrierefrei, komfortabel und leicht einzubauen: Eine bodenebene Dusche ist im Sanitärbereich angesagt! Sie erfüllt ästhetische Ansprüche ebenso wie praktische Anforderungen. Mehr darüber erfahren Sie auf Sanitaer.org!

Die bodenebene Dusche ist eine moderne Entscheidung für das Badezimmer, die stufenloses Betreten und dadurch mehr Bequemlichkeit bietet sowohl für körperlich beeinträchtigte Menschen als auch für diejenigen, die sich einfach mehr Komfort beim Duschen wünschen. Der Gestaltungsfreiraum ist groß: Der Einbau lässt sich bei Alt- und Neubau in verschiedenen Variationen umsetzen. Mehr über die Vorteile und die Umsetzungsmöglichkeiten lesen Sie im folgenden Artikel!

Vorteile einer bodenebenen Dusche

In Vordergrund tritt die Barrierefreiheit: Eine Stolperkante fehlt, der Einstieg fällt leicht auch ohne fremde Hilfe. Besonders im hohen Alter kann dies zum Hauptvorteil werden. Auch junge Menschen können beim Neubau oder bei der Badrenovierung zukunftsträchtig denken und eine bodenebene Dusche einbauen.

Darüber hinaus trägt die begehbare Dusche zum Design des Badezimmers bei: Ein einheitliches Aussehen wird durch die harmonische Verbindung der Dusche zum restlichen Raum erreicht. Besonders bei kleinen Badezimmer wird noch ein Stück Raum zur Nutzung befreit.

Duschen, die bodeneben sind, erleichtern auch die Reinigung: Der Duschbereich kann einfach und schnell beim Boden-Wischen gesäubert werden.

UNSER TIPP:
Beim Bauen der begehbaren Dusche kann sich die Mindesteinbautiefe des Duschablaufs bei Altbauten als problematisch erweisen. Der Fußbodenaufbau hat manchmal auch bei neuen Gebäuden eine unzureichende Aufbauhöhe. Manche Hersteller haben bereits einfache Lösungen wie zum Beispiel speziell geeignete Abläufe; allgemein ist es trotzdem empfehlenswert, bei Neubauten den Sanitärbereich dementsprechend zu planen.

Umsetzungsmöglichkeiten für eine bodenebene Dusche

Die Entscheidung für eine bodenebene Dusche fällt nicht jedem leicht, vor allem weil oft Unsicherheit darüber herrscht, wie diese umzusetzen ist. Dabei gibt es gute Lösungen für jede Wohnung.

  • Genauso können Sie sich für einen Eck- oder für einen Seiteneinstieg entscheiden. Beides lässt sich bei den begehbaren Duschen umsetzen. Variationen mit und ohne Tür sind ebenso möglich.
  • Wollen Sie Ihre bodenebene Dusche fliesen? Mit einer einheitlichen Keramik im ganzen Bad wird der Raum optisch vergrößert. Zur Abgrenzung kann auch ein kontrastierendes Mosaik verlegt werden. Spezielle rutschfeste Fliesen gewährleisten die Sicherheit. Dagegen wird die Reinigung aufgrund der Fugen erschwert. Alternativ fügt sich ein emaillierter Deckel sehr schön in die bodengleiche Oberfläche ein.

Unabhängig davon, für welche Optionen Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass beim Einbau die begehbare Dusche ausreichend abgedichtet wurde. Alle Ecken und Seiten der Dusche sowie der Ablauf sollen mit einem guten Dichtanstrich versehen werden. Hier ist das fachmännische Können besonders gefragt; der Sanitärfachmann muss ran, damit die Qualität der Ausführung langlebig bleibt und Ihnen keine Probleme bereitet.

Fazit

Eine bodenebene Dusche bringt bei einem fachgerechten Einbau viele Vorteile, die Sie über lange Jahre hinweg genießen können: Komfort, Barrierefreiheit und Reinigungsfreundlichkeit. In puncto Design sind bodengleiche Duschen eine gute Lösung für die optische Entfaltung des begrenzten Badraums. Beim Einbau sollte vor allem auf die richtige Abdichtung geachtet werden, um ein optimales Ergebnis und lange Haltbarkeit zu erreichen.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.