Begehbare Duschen werden bei der modernen Badplanung immer beliebter, da sie einen praktischen Nutzen mit einer zeitlosen Optik verbinden. Welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie bei der Planung einer solchen Dusche haben und was es zu beachten gibt, zeigt Ihnen Sanitaer.org!
Wer sein Bad modern gestalten möchte, sollte zu einer bodengleichen begehbaren Dusche greifen! Diese ist sowohl optisch ansprechend als auch praktisch: eine Verbindung, welche in der heutigen Badeinrichtung sehr gefragt ist. Ein schwellenloser Übergang ermöglicht den barrierefreien Zugang und vereinfacht die Reinigung. Mit dem Material, der Form und den Farbakzenten der Wahl kann sich jeder eine begehbare Dusche gestalten lassen, welche exakt seinen Vorstellungen entspricht!
Begehbare Dusche: Das muss bei der Installation beachtet werden!
Vom selbstständigen Bau einer Dusche ist dringend abzuraten! Eine begehbare Dusche besteht aus verschiedenen Elementen, welche genauestens bemessen und aufeinander abgestimmt sein müssen. Zusätzlich müssen bei der Planung auch baurechtliche Normen und Richtlinien beachtet werden! Darüber hinaus sind in den Normen auch Vorschläge zur baulichen Verbesserung enthalten. Diese betreffen folgende Bereiche:
- Um störende Geräusche oder sogar solche, welche die Gesundheit gefährden könnten, gibt es Mindestanforderungen an den Schallschutz. Zusätzlich enthalten die Normen optionale Vorschläge zur zusätzlichen Minimierung der Schallemissionen.
- Für die Barrierefreiheit sollte die DIN-Norm 18040 beachtet werden, welche Mindestanforderungen an barrierefreies Bauen stellt. Diese soll vorsorglich dafür sorgen, dass allen Menschen die eigenständige Nutzung ermöglicht wird.
- Die Höhe des sogenannten Sperrwassers in den Geruchsverschlüssen der Ablaufsysteme muss mindestens 50 Millimeter betragen. Dadurch sollen Geruchsbelästigungen vermieden und die ordentliche Gebäudeentwässerung gewährleistet werden.
- Die DIN-Norm 18195 regelt den Schutz vor Feuchtigkeit und Wasser. Diese muss beim Einbau und dem anschließenden Abdichten einer begehbaren Dusche eingehalten werden, um Feuchteschäden auszuschließen!
Um Schäden zu vermeiden, baurechtliche Normen einzuhalten und den praktischen Nutzen der begehbaren Dusche zu erhöhen, sollten Sie Planung, Bau und Installation daher einem Sanitär-Fachmann überlassen! Nutzen Sie auch hier für die Kontaktaufnahme unser kostenloses Formular!
Vor- und Nachteile einer begehbaren Dusche
Ein großer Vorteil einer bodentiefen Dusche ist der schwellenlose Übergang, da sie eine Ebene mit dem Fußboden bilden. Die Dusche ist somit barrierefrei zugänglich! Darüber hinaus bietet eine begehbare Dusche viel Bewegungsfreiraum beim Duschen und lässt gleichzeitig das Bad größer wirken – besonders dann, wenn mit Glaselementen gearbeitet wurde.
Sie können eine begehbare Dusche vorgefertigt vom Händler kaufen oder sich ganz individuell vom Fachhandwerker bauen lassen. So gut wie jeder Ihrer Wünsche kann dabei berücksichtigt werden!
Das einzige Manko einer solchen Dusche sind die Kosten; gerade dann, wenn Sie sich eine bodentiefe Dusche nach Ihren Vorstellungen anfertigen lassen, können diese mehrere Tausend Euro betragen. Vergleichen Sie daher am besten mehrere Angebote miteinander!
Gestaltungsmöglichkeiten für begehbare Duschen
Eine bodenebene begehbare Dusche lässt großen gestalterischen Spielraum offen. Material, Position, Form und Ablaufsystem sind frei wählbar!
Material für die Duschwand
Fliesen sind ein klassischer Wandbelag im Bad, da die hohe Luftfeuchtigkeit nicht in die Wände eindringen kann, sofern die Fugen fachgerecht abgedichtet sind. Die Fliesen des Raumes können sich auch in der Duschwand wiederfinden. Besonders bekannt aus den mediterranen Ländern der Welt sind dagegen gemauerte und anschließend verputzte Duschen. Des Weiteren stehen noch beschichtetes Holz oder Glas zur Auswahl – je nach Ihrer Vorstellung und dem Design des restlichen Bades.
Position
Die begehbare Dusche kann an jeder Position des Bades eingebaut werden: in einer Ecke, in einer vorgesehenen Nische oder auch frei im Raum.
Form
Auch bei der Formgebung können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Ob rund, eckig oder sogar mit schneckenförmiger Wand: Die Duschwände können nach Ihren Vorstellungen gebaut werden! Darüber hinaus können Sie entscheiden, ob Ihre begehbare Dusche auf einer oder mehreren Seiten offen oder ob sie durch eine Glastür zugänglich sein soll.
Ablauf
Ein funktionstüchtiger und leistungsfähiger Ablauf in der begehbaren Dusche ist wichtig: Eine Überschwemmung des Bades wird verhindert und die Rutschgefahr minimiert. Als Systeme für eine bodenebene Dusche kommen Duschrinne, Wandablauf oder Bodenablauf infrage. Alle Systeme können optisch problemlos in das Design der Dusche integriert werden.
Zusatzfunktionen
Ein besonderes Highlight stellen Zusatzelemente und -funktionen da: Wie wäre es mit einer Luxusdusche mit integriertem Soundsystem, welches das tägliche Duschen zu einem Erlebnis macht? Mehrere Wasserausgänge mit Massagefunktion oder ein sogenannter Rainshower-Duschkopf machen Ihre begehbare Dusche zu einer Wellnessdusche!