Wellness heißt wortwörtlich „Wohlbefinden“, und genau dies wird durch eine Wellnessdusche erzielt. Mit dieser können Sie im Rahmen der eigenen Wohnung entspannende Momente verbringen und sich verwöhnen lassen. Mehr darüber lesen Sie auf Sanitaer.org!
Unter Wellnessdusche versteht man in der Regel eine komplette Duschkabine mit mehreren Funktionen oder Duschpaneele mit Brausen-Sets für optimalen Duschkomfort. Dampf, Wassermassage und Licht kommen zum Einsatz, um das Duschen zu einem sinnlichen Ritual zu machen. Besonders angesagt ist die begehbare Dusche, die – kombiniert mit einer Wellness-Ausstattung – das Baderlebnis deutlich verbessern kann. Welche Funktionen diese Systeme anbieten, lesen Sie im folgenden Artikel!
Ausstattung und Varianten der Wellnessdusche
Die Wellness-Duschsysteme verfügen über zahlreiche Funktionen. Je nachdem, welche Ausstattung Sie sich wünschen, können Sie ein Duschpaneel oder eine ganze Duschkabinen mit allen möglichen Zusätzen auswählen. Wollen Sie eine Wellnessdusche einbauen, können Sie in der Regel folgende Extras in Anspruch nehmen:
- Duschbrause-Sets mit mehreren Düsen und Strahlern erlauben die Einstellung der Intensität des Wasserflusses.
- Eingebaute Thermostate sorgen für konstante Wunschtemperatur ohne überraschende Kaltduschen. Darüber hinaus verfügen manche Systeme über eine abwechselnde Kalt- und Warmwasserfunktion, die zur Anregung des Kreislaufs wirkt.
- LED-Lichter in verschiedenen Farben werden optional in die Wellnessdusche eingebaut. Sie können diese beliebig umschalten und je nach Laune ein Farbspiel erreichen.
- Manche Wellness-Duschen sind mit Massagedüsen für Fuß- und Ganzkörpermassage ausgestattet.
- Mit Radio, CD-Input und Lautsprechern wird das Duschritual auch akustisch optimiert.
- Mit speziellen Brausen, die bis zu einem Quadratmeter groß sein können, wird der Effekt des Tropengewitters erreicht.
- Für eine weichere Wirkung und zugleich Reduzierung der Wasserkosten wird der Wasserstrahl mit Luft gemischt.
- Ein richtiges Wohlfühlen, das dabei die Gesundheit fördern kann, ist das anregende Dampfbad. Dieses hat einen Sauna-Effekt und kann sich positiv auf den Kreislauf auswirken.
- Für zusätzliche Verwöhnung der Sinne sorgen optionale Aromastoffe, die dem Dampf beigemischt werden.
Wenn Sie eher einen geringen Raum im Bad haben, kann diese auch von einer Seite gemauert werden. Als platzsparend erweist sich für die Dusche eine Glastür mit Schiebefunktion.
Kosten für eine Wellnessdusche
Genauso wie die Ausführungen variieren auch Wellnessdusche-Kosten. Trotzdem kann man je nach Budget die richtige Möglichkeit finden und diese individuell gestalten.
Am kostengünstigsten lässt sich einen Wellness-Effekt mit dem Einsatz von Regenschauer-Brausen-Sets erreichen, die ab 100 Euro erhältlich sind und in der vorhandenen Kabine installiert werden können. Für richtige Wellness-Duschkabinen mit Massagedüsen, die ein optimales Baderlebnis versprechen, müssen Sie mit Preisen ab 500 Euro rechnen, 5.000 bis 6.000 Euro sind für Systeme mit allen verfügbaren Extras einzurechnen.
Da eine Wellnessdusche nicht gerade billig ist, sollten Sie die Montage einem Fachmann anvertrauen, um die Investition abzusichern. Auch auf unserem Portal ist es möglich, zertifizierte Fachbetriebe kostenlos zu kontaktieren.