Sanitaer.org Icon
Dusche

Individuelles Design im Badezimmer mit gemauerten Duschen

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2022
Lesedauer: 5 Minuten

Wem eine Standard-Dusche zu langweilig ist, dem bietet eine gemauerte Dusche die Möglichkeit, in das eigene Badezimmer originelle Formen und Designs zu bringen. Erfahren Sie auf Sanitaer.org mehr über die gemauerte Dusche!

Inhaltsverzeichnis
  1. Varianten
  2. Kosten
  3. Fazit

In vielen Ländern des Mittelmeerraumes ist sie bekannt und beliebt: die gemauerte Dusche. Sie sorgt aufgrund ihrer Bauweise nicht nur für ausreichenden Sichtschutz, sondern ist zudem robuster und langlebiger als herkömmliche Duschen. Gefertigt wird sie meist aus Gas- beziehungsweise Porenbetonsteinen, die anschließend versiegelt und mit Fliesen, wasserfestem Putz oder einer Acrylbeschichtung versehen werden. Dem Design sind dabei keine Grenzen gesetzt: Eine mit Glasbausteinen und LED-Spots durchsetzte Wand bringt mehr Licht in die Duschkabine, eingebaute Nischen und Wandvorsprünge dienen als Ablage und bunte Kacheln verleihen der Duschwand einen verspielten Mosaik-Charakter. So können Sie sich das Urlaubsfeeling ins eigene Badezimmer holen!

Varianten der gemauerten Dusche

Eine gemauerte Dusche kann in verschiedenen Varianten gebaut werden. Dabei hängt es vor allem von persönlichen Bedürfnissen und Wünschen ab, wie die Kabinenform und der -zugang gestaltet werden.

Gemauerte Dusche mit bodengleichem Zugang

Eine bodenebene Dusche ermöglicht nicht nur einen barrierefreien Zugang, sondern lässt sich aufgrund der nicht vorhandenen Bodenschwelle schnell und leicht reinigen. Auch der Boden einer solchen Walk-in-Dusche kann gemauert sein, muss jedoch ein leichtes Gefälle zum Abfluss hin aufweisen, damit Überschwemmungen vermieden werden. Alternativ lässt sich eine flache Duschwanne einsetzen. Wer hingegen auf Nummer sicher gehen will, kann auch eine niedrige Schwelle einbauen. Durch das Einarbeiten kleiner bunter Mosaiksteine entlang der Bodenkante lassen sich auch hier optische Effekte erzielen.

Offen oder geschlossen?

Für das optimale Duschvergnügen ohne Tür sollte die Duschkabine der gemauerten Dusche länglich angelegt sein, damit das beim Duschen entstehende Spritzwasser nicht den Badezimmerboden erreicht. Wer hingegen das Duschen „bei offener Tür“ als unangenehm empfindet oder nicht genügend Platz für eine großformatige Dusche hat, dem stehen Duschtüren aus verschiedensten Materialien zu Verfügung. Besonders gut integriert sich beispielsweise eine Tür aus transparentem, satiniertem oder farbigem Glas oder eine aus Kunststoff gefertigte Duschtür.

Eckig, rund oder schneckenförmig?

Gemauerte Duschkabinen können in der klassischen eckigen Form, als runde oder aber als schneckenförmige Modelle gebaut werden. Wie der Name der Schneckendusche bereits vermuten lässt, weist diese Ausführung der begehbaren Dusche von oben betrachtet eine spiralige Form auf, und ermöglicht so einen eleganten Zugang ohne Notwendigkeit einer Tür. Zudem bleibt das Spritzwasser bei diesem Modell innerhalb des Duschbereichs. Da die Schneckendusche bedeutend mehr Platz einnimmt als gewöhnliche Duschen, sollte sie nur in Badezimmern mit entsprechender Größe gebaut werden. Denn eine solche Dusche benötigt eine Fläche von mindestens 2 Quadratmeter. Noch mehr Platz ist erforderlich, wenn die gemauerte Schneckendusche als frei stehende Dusche gebaut wird. Da die Rundungen prinzipiell schwieriger als geradlinige Wände zu bauen sind, ist eine runde oder schneckenförmige Dusche daher meist kostspieliger: Durchschnittlich ist mit einem Preis von mindestens 1.500 Euro zu rechnen.

UNSER TIPP:
Lassen Sie sich bei der Planung Ihrer gemauerten Dusche von einem Fachmann beraten! Dieser sorgt dafür, dass Sie binnen kurzer Zeit ein qualitativ hochwertiges und fachgerecht eingebautes Produkt in Ihrem Badezimmer stehen haben! Um einen Sanitär-Fachbetrieb aus Ihrer Umgebung zu kontaktieren und einen Kostenvoranschlag zu erhalten, füllen Sie einfach unser Anfrage-Formular aus – komplett kostenlos und unverbindlich!

Kosten für die gemauerte Dusche

Die Kosten für gemauerte Duschen richten sich vor allem nach dem Materialaufwand: Porenbetonsteine sind bei einem Preis von zirka 2 Euro pro Stück mit einer Dicke von 10 cm Zentimeter äußerst preiswert. Extra Ausstattungen wie Glastüren oder Glasbausteine können die Kosten jedoch erhöhen. Letztere sind bei geringerer Qualität ab 5 Euro pro Stück, hochwertige Produkte ab 20 Euro pro Stück erhältlich. Wer seine gemauerte Dusche selbst bauen möchte, sollte die Komplexität und die Gefahren der damit verbundenen Arbeiten nicht unterschätzen! Speziell notwendige Tätigkeiten an den Wasserleitungen oder das Abdichten von begehbaren Duschen können bei unsachgemäßem Vorgehen zu Wasserschäden führen und damit die Kosten schnell in die Höhe schießen lassen – zusätzliche Kosten, die Sie sich mit der Beauftragung eines Fachmanns definitiv ersparen! Wenn Sie den Auftrag für den Bau Ihrer Dusche einem Fachbetrieb überlassen, haben Sie in einigen Fällen außerdem den Vorteil, dass Sie das Material günstiger als beim Einkauf als Privatperson erhalten. Mit den Garantien, die Sie auf die erbrachten Leistungen vom Fachmann bekommen, können Sie sich so über ein langlebiges und professionelles Ergebnis freuen!

Fazit

Eine gemauerte Dusche ist nicht nur sehr robust und langlebig, sondern sorgt aufgrund ihrer Einzigartigkeit für einen Hingucker in jedem Badezimmer. Neben einer großen Auswahl an Formen und Modellen ist auch das Design individuell gestaltbar. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten – er sorgt zudem für einen fachgerechten und einwandfreien Bau Ihrer gemauerten Dusche!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.