Eine geflieste Dusche ist in den meisten Badezimmern vorhanden. Bei Neu- oder Umbau einer Dusche gibt es verschiedene Wege und Möglichkeiten, Ihre Dusche nach Ihren Vorstellungen oder den baulichen Gegebenheiten anzupassen. Erfahren Sie auf Sanitaer.org, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen!
Duschen dienen mittlerweile nicht mehr nur der reinen Körperpflege. Im Laufe der Zeit haben sie sich zu einem Ort der Entspannung und des Wohlfühlens entwickelt. Die moderne Badgestaltung kombiniert dabei Funktionalität mit Design und Wohlfühlkomfort. Die meisten Bäder beziehungsweise Duschen sind zur ausreichenden Badabdichtung gefliest, da Fliesen das Wasser an der Oberfläche abperlen lassen. In der Regel ist eine geflieste Dusche überwiegend mit einer Duschwanne ausgestattet; jedoch ist der Bau einer Dusche auch ohne die Verwendung einer stabilen Duschtasse möglich. Dabei werden auf dem Bodenelement der Dusche Fliesen verlegt und die Dusche so bodentief angelegt. Diese Variante kommt insbesondere bei der barrierefreien Gestaltung des Badezimmers zum Einsatz, findet aber auch vermehrt aus ästhetischen und funktionalen Gründen Verwendung.
Gestaltungsmöglichkeiten für die geflieste Dusche
Geflieste Duschen bieten Raum für individuelle Gestaltung. Dabei können auch alte Duschen neu gestaltet und umgebaut werden. Bevor eine geflieste Dusche jedoch ein- oder umgebaut werden kann, sollten Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltung informieren, um später die Dusche Ihrer Träume zu erhalten. Folgende Varianten stehen Ihnen dabei zur Wahl:
- Bodenebene Duschen mit oder ohne Duschtasse eigenen sich hervorragend für eine barrierefreie Badgestaltung.
- Duschen in quadratischer oder fünfeckiger Grundform können mit dazu passenden Duschabtrennungen in einer Ecke des Badezimmers platziert werden.
- Wellnessduschen mit verschieden angeordneten Wasserausgängen, die eine Massage beim Anwender simulieren. Meist werden Wellnessduschen aufgrund des hohen Anspruchs an Komfort größer als herkömmliche Duschen gebaut.
- Luxusduschen – zum Beispiel mit einem integrierten Soundsystem ausgestattet – machen jeden Duschvorgang zu einem unvergleichbaren Erlebnis.
Sofern Sie bei Ihrer Dusche auf eine Duschwanne verzichten möchten, können Sie sich den Boden fliesen lassen und so die Dusche begehbar machen. Um in einer ebenerdigen Dusche eine ausreichende Ableitung des Wassers zu gewährleisten, wird ein Gefälle in die Bodenkonstruktion installiert, mit dessen Hilfe das gebrauchte Duschwasser schnell und vollständig abfließen kann.
Kosten für eine geflieste Dusche
Die Kosten für eine geflieste Dusche sind grundsätzlich von verschiedenen Faktoren abhängig: Entscheidend sind insbesondere die Größe des zu verfliesenden Bereichs sowie Material, Modell und Form der Fliesen. Je nach Ihren individuellen Vorlieben können Marmor, Stein oder Keramik-Fliesen verlegt werden. Aber auch die Verwendung von Mosaikfliesen ist möglich. Außerdem kommt es darauf an, ob nur die Wände oder dazu auch der Boden gefliest werden soll. Grundsätzlich gilt: Je umfangreicher die Verfliesung und hochwertiger das Material, desto höher steigt prinzipiell auch der Gesamtpreis. Eine Dusche mit gefliesten Wänden und integrierter Duschtasse ist grundsätzlich preiswerter als eine Dusche mit gefliestem Boden. Begründet sind die höheren Kosten für eine geflieste Dusche in den umfangreicheren Arbeiten des Installateurs. Denn dieser muss sowohl das Gefälle als auch die Verbundabdichtung berücksichtigen und einen Bodenablauf neu einrichten. Anschließend kann der Fachmann die geflieste Dusche fachgerecht abdichten. Für die komplette Verfliesung einer Dusche müssen Sie schließlich mit Kosten ab etwa 1.300 Euro rechnen. Wenn Sie Ihre Dusche zudem mit Mosaiken gestalten möchten, belaufen sich die Kosten hierfür – je nach Materialien und der zu verfliesenden Größe von Wand oder Dusche – auf einen Betrag von 800 bis 2.000 Euro.