Sanitaer.org Icon
Dusche

Eine bodentiefe Dusche bauen und zahlreiche Vorteile genießen

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 4 Minuten

Wer besonderen Wert auf ein zeitgemäßes und stilvolles Badezimmer legt, der lässt sich oftmals eine bodentiefe Dusche bauen. Dabei ergeben sich zahlreiche Vorteile, die zusätzlich für den Kauf einer solchen Sanitäreinrichtung sprechen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Vorteile
  2. Kosten
  3. Fazit

Begehbare Duschen sind seit einigen Jahren absolut im Trend. Sie überzeugen durch ein tolles Design und eine hohe Barrierefreiheit. Körperlich beeinträchtigte Menschen profitieren von der Zugänglichkeit, während jedes Badezimmer durch eine stilvolle Sanitäreinrichtung ergänzt wird. Während es etliche Komplettduschen von namhaften Herstellern gibt, können Sie sich auch von einem Profi eine bodentiefe Dusche bauen lassen. Sanitaer.org informiert Sie im folgenden Artikel über die zahlreichen Vorteile, die bodentiefe Duschen vorweisen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie bequem und ohne Probleme einen Sanitärbetrieb aus Ihrer Region finden können, der Ihnen bei dem Bau, der Montage und der Installation Ihrer neuen Dusche behilflich sein kann.

Diese Vorteile gehen mit dem Einbau der bodentiefen Dusche einher

Bodentiefe Duschen bieten zahlreiche Vorzüge – wir stellen Ihnen die wichtigsten kurz vor!

Hohe Zugänglichkeit

Aufgrund der fehlenden Eintrittsschwelle eignen sich bodentiefe Duschen auch für körperlich beeinträchtigte Menschen und sind daher auch auf eine längerfristige Nutzung ausgelegt. Durch den alters- und behindertengerechten Aufbau können Sie bei temporären Krankheiten ebenso unkompliziert Ihrer regelmäßigen Körperpflege nachgehen wie auch im hohen Alter.

Viel Bewegungsfreiraum

Doch nicht nur der Einstieg in die Dusche profitiert von der bodengleichen Bauweise. Aufgrund der fehlenden Duschtasse bzw. Wannenschürze stehen Sie nicht eingeengt in der Duschzone und können sich frei und bequem bewegen.

Platzsparender Aufbau

Sie haben die freie Wahl: Möchten Sie Ihre neue Dusche frei stehend in Ihr Badezimmer integrieren? Oder soll die Sanitäreinrichtung in eine bestehende Ecke bzw. Nische gebaut werden? Bei der zweiten Variante haben Sie den Vorteil, dass Sie den gegebenen Platz ideal nutzen. Deshalb empfehlen sich bodentiefe Duschen auch gerade bei kleineren Badezimmern, wo die Duschzone bei einer Alternative mit Duschtasse deutlich beschränkt wäre!

Stilvolles, modernes Design

Bodentiefe Duschen sind allerdings nicht nur extrem praktisch und zugänglich – zudem sehen sie auch sehr gut aus. Wer auf ein zeitgemäßes und dennoch nicht alltägliches Duscherlebnis setzen möchte, der sollte sich zweifelsfrei eine bodentiefe Dusche bauen lassen!

ACHTUNG:
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihre neue, bodentiefe Dusche angemessen abdichten! Eine gründliche und vor allem lückenlose Abdichtung ist extrem wichtig, wenn Sie nicht von einem Wasserschaden böse überrascht werden möchten!

Kosten und Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie eine bodentiefe Dusche bauen lassen (und keine von der Stange kaufen), können Sie etwas Geld sparen: Wenn Sie auf eine hochwertige Duschtasse verzichten und Ihre Duschzone ausschließlich Fliesen, kostet Sie der Ein- bzw. Aufbau nicht nur weniger – Ihre Dusche ist somit so bodentief wie nur möglich, da die Standfläche der Boden ist. Dennoch müssen Sie sich in jedem Fall um eine Duscharmatur, passende Duschtrennwände und einen funktionierenden Ablauf kümmern!

Wenn Sie sich dazu entschieden haben sollten, sich eine ebenso praktische wie ansehnliche bodentiefe Dusche bauen zu lassen, brauchen Sie als Nächstes einen passenden Ansprechpartner, der Ihnen bei der Anfertigung bzw. dem Einbau behilflich sein kann. Auf unserem Angebotsportal können Sie hierzu einfach und bequem einen geeigneten Sanitärbetrieb aus Ihrer Region finden und kostenlos kontaktieren!

Fazit

Wer sich eine bodentiefe Dusche bauen lässt, profitiert von zahlreichen Vorzügen, die derartige Modelle mit sich bringen. Zum einen bestechen diese Duschen aufgrund der fehlenden bzw. sehr geringen Einstiegsschwelle durch eine hohe Barrierefreiheit – zum anderen haben Sie mehr Bewegungsfreiraum innerhalb der Duschzone, da Sie nicht innerhalb einer Duschtasse stehen und somit die Fläche, die von der Dusche beansprucht wird, voll ausnutzen können.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.