Waschbecken gehören in der Küche und im Badezimmer zu den zentralen Einrichtungsgegenständen. Neben Ihrer Funktionalität legen viele Wohnungsbesitzer Wert auf ein ansprechendes Design. Das Angebot an Formen, Farben und Materialien moderner Einbauwaschbecken ist kaum zu überschauen.
Ob Keramik, Glas, Metall, Beton oder Naturstein – allein die Vielfalt an Materialien bietet für jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil die passende Lösung. Einbauwaschbecken werden von oben in eine Trägerplatte eingebaut, so dass der Waschbeckenrand auf der Trägerplatte aufliegt. Je nach Größe der Trägerplatte dient Sie gleichzeitig als Ablagefläche. Darüber hinaus schafft ein Einbauwaschbecken Stauraum unter dem Becken. Kombiniert mit einem Unterschrank können auch Leitungen und Rohre versteckt werden. Auf Sanitaer.org erhalten Sie wichtige Informationen über Materialien und Designs von Einbauwaschbecken!
Einbauwaschbecken – klassisch oder modern: die Wahl des richtigen Designs
Bei der Wahl des Waschbeckens spielt sowohl die Funktion als auch das Design eine wichtige Rolle. Vom klassischen Waschbecken mit Unterschrank bis zum modernen Designerschrank ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Im Gegensatz zu den Aufsatzwaschbecken werden Einbauwaschbecken in die Ablagefläche eingepasst. Der Formgebung sind dabei schon lange keine Grenzen mehr gesetzt. Die Einbauwaschbecken in ovaler Form sind durch rechteckig, runde und aufwendige Arrangements erweitert worden und oftmals mit einer passenden Armatur ausgestattet. Moderne Designs zeichnen sich zumeist durch eine klare und puristische Form aus. Auch die Wahl der Materialien und Farben spiegeln dies wieder. Beliebt sind hier helle Farben, Beton und Holz. Daneben gibt es auch zahlreiche verspielte und romantische Formen vor allem in den Badarmaturen. Hier zählen nur Ihre Vorlieben!
Materialien bei Waschbecken
Einbauwaschbecken zeichnen sich durch eine besondere Funktionalität aus, da sie Stauraum unter dem Waschbecken bereitstellen und zugleich die Leitungen verstecken. Auf der Suche nach einem neuen Waschbecken kann man zwischen zahlreichen Materialien auswählen. Sehr beliebt ist noch immer Keramik, da es besonders hygienisch und pflegeleicht ist. Bei guten Herstellern sind diese Waschbecken zusätzlich besonders beschichtet, damit das Wasser abperlt und sich auch weder Schmutz noch Kalk festsetzen können. Aufgrund der guten Formbarkeit werden Mineralguss und traditionell Stahl-Email für die Herstellung von Waschbecken verwendet.
Auch bei der Wahl des Waschbeckens in der Küche gibt es unzählige Möglichkeiten. Durch die tägliche Beanspruchung spielt hier die Funktionalität eine besonders große Rolle. Ein Klassiker ist hier das Einbauwaschbecken aus Edelstahl. Aber auch emaillierte Küchenspülen und Keramik- oder Kunststoffspulen sind sehr robust und langlebig.
Fazit
Beratung bei der Gestaltung Ihres Badezimmers wünschen oder Hilfe beim Waschbecken montieren benötigen – hier finden Sie für jedes Anliegen einen entsprechenden Fachmann in Ihrer Nähe!