Sanitaer.org Icon
Waschbecken

Das Kellerwaschbecken – praktisch und preisgünstig!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2013
Lesedauer: 4 Minuten
Kellerwaschbecken aus Keramik oder Edelstahl sind ebenso praktisch wie kostengünstig. Wenn Sie handwerkliche Arbeiten in Ihrem Keller durchführen, bieten sich diese Modelle ideal für die Reinigung von Werkzeugen und Ihren Händen an. © Sanitaer.org

Der Keller dient meistens der Lagerung von Kisten und sonstigen Gegenständen, die keinen Platz in der Wohnung finden oder nur saisonal eingesetzt werden. Viele Menschen verrichten handwerkliche Arbeiten auch bevorzugt im Keller – in diesem Fall ist ein Kellerwachbecken empfehlenswert.

Kellerwaschbecken

Kellerwaschbecken aus Keramik oder Edelstahl sind ebenso praktisch wie kostengünstig. Wenn Sie handwerkliche Arbeiten in Ihrem Keller durchführen, bieten sich diese Modelle ideal für die Reinigung von Werkzeugen und Ihren Händen an. © Sanitaer.org

Waschbecken sind extrem praktische Sanitäranlagen, die uns im täglichen Leben begleiten und aus unseren Tagesabläufen nicht mehr wegzudenken sind. Ob im Badezimmer für die regelmäßige Körperpflege oder in der Küche für den Abwasch von Geschirr und Besteck: Ohne Waschbecken könnten wir vielen Selbstverständlichkeiten nicht mehr nachgehen. Ein weiterer Ort, an dem sehr viel gearbeitet wird und die äußeren Begebenheiten nicht zwingend für Hygiene und Reinheit stehen, ist der Keller. Möbelkisten, Dekorationsgegenstände und defekte Geräte werden hier meistens gelagert und stauben über die Jahre hinweg ein. Viele Menschen verrichten allerdings auch handwerkliche Arbeiten im Keller, da Sie Ihre Wohnung nicht mit Staub, Schmutz und Schutz belasten wollen. Es kann daher durchaus von Vorteil sein, wenn Sie über ein Kellerwaschbecken verfügen, falls auch Sie Arbeiten im Untergeschoss verrichten. Sanitaer.org informiert Sie über die unterschiedlichen Materialien und Kosten, die Ihnen zur Verfügung stehen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit der kostenlosen Kontaktaufnahme, falls Sie von einem Fachmann Ihr neues Kellerwaschbecken einbauen lassen möchten.

Kellerwaschbecken: Vorteile der verschiedenen Materialien

Einbauwaschbecken bieten dem Käufer eine große Auswahl an Materialien, die je nach individuellem Verwendungszweck mehr oder weniger gut geeignet sind. Zu den gängigsten Modellen zählen Waschbecken aus

  • Acryl
  • Keramik
  • Edelstahl
  • Glas
  • Naturstein
  • Holz

Naturgemäß eignen sich eher extravagante Varianten wie Holz und Glas eher weniger als Kellerwaschbecken und für die hier ausgeführten groben Arbeiten. Zum einen nehmen vor allem Glaswaschbecken zu schnell Schaden – zum anderen ist es einfach zu schade, derartig stilvolle Modelle für den staubigen Keller zu verschwenden. Am ehesten zu empfehlen sind Waschbecken aus Keramik und Edelstahl. Diese sind zum einen am beständigsten und resistenter gegen Schmutz und Kalk. Zudem spielt der (im Vergleich) deutlich niedrigere Anschaffungspreis eine entscheidende Rolle. Wir können Ihnen auch Waschbecken aus Kunststoff im Keller empfehlen, da diese nicht rosten und sich durch eine hohe Stabilität auszeichnen.

Ähnlich wie mit dem Material verhält es sich mit der Form. Klassisch runde Waschbecken eignen ideal, wenn Sie ein Waschbecken für Keller suchen. Designer-Waschbecken in Dreiecks- oder Trapezform sind nicht zweckdienlich und können Sie aufgrund der Ecken und Kanten eher bei der Arbeit behindern.

Kosten und Montage von Kellerwachbecken

Da Sie bei einem Kellerwaschbecken keine besonders hochwertigen oder stilvollen Modelle verbauen werden, brauchen Sie auch mit keinen großen Kosten rechnen. Bereits für rund 30-50 Euro bekommen Sie einfache Varianten aus Keramik. Diese färben nicht ab, sind einfach zu reinigen und profitieren von einer stabilen Verarbeitung. Je hochwertiger und aufwendig gestalteter ein Waschbecken ist, desto höher liegen die letztendlichen Anschaffungskosten. Da Sie aber kein Designer-Waschbecken aus Glas samt Waschtisch benötigen werden, werden Sie bei dem Preis nur sehr schwer in den dreistelligen Bereich rutschen.

Sie wollen Ihr neues Waschbecken fachmännisch anschließen lassen? Brauchen Sie eine kompetente Beratung, da Sie sich noch nicht im Klaren darüber sind, welches Modell sich für Sie am besten eignet? Oder hat eines Ihrer Waschbecken Schaden genommen und bedarf einer Reparatur? Egal, wofür Sie einen Sanitär-Fachbetrieb kontaktieren möchten – wir können Ihnen behilflich sein und die Kontaktaufnahme vereinfachen! Auf Sanitaer.org haben Sie die Wahl: Lassen Sie sich eine Vielzahl an Betrieben aus Ihrer Region auflisten, sodass Sie sich direkt einen passenden Ansprechpartner auswählen – oder füllen Sie einen individuellen Auftrag aus, den wir für Sie an geeignete Betriebe weiterleiten werden. Der Vorteil hierbei: Sie erhalten konkrete Angebote, die wir für Sie auf Grundlage Ihrer persönlichen Angaben an Sie weiterleiten werden.

Fazit:

Kellerwaschbecken sind kostengünstig und praktisch. Für rund 30 Euro bekommen Sie bereits ein Modell aus Keramik oder Acryl. Der Vorteil: Bei handwerklichen Arbeiten, die Sie im Keller durchführen, können Sie trotzdem Ihre Hände und Werkzeug abwaschen, was Ihnen die Arbeit und Hygiene erleichtert.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.