Sanitaer.org Icon
Badplanung und -gestaltung

Dadurch zeichnet sich die Einrichtung von Luxusbädern aus

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020
Lesedauer: 7 Minuten

Luxusbäder werden in verschiedenen Größenordnungen und Designs gebaut. Sie finden sich häufig in Hotels, Spas oder ähnlichen Einrichtungen. Erfahren Sie bei Sanitaer.org, wie Sie den Charme von Luxusbädern auch in Ihr Badezimmer holen können!

Wer an Luxusbäder denkt, hat in der Regel die umfangreichen Wellnessoasen in teuren Hotels vor Augen. Diese Räumlichkeiten sind besonders exklusiv ausgestattet und scheinen oft unerreichbar – allerdings gibt es auch einige Möglichkeit, diesen Luxus in das heimische Bad zu bringen und dort eine eigene Wellnessoase zu schaffen. Für die Umsetzung eines eigenen luxuriösen Bads müssen allerdings einige Punkte beachtet werden.

Wodurch unterscheidet sich ein Luxusbad vom konventionellen Bad?

Ein herkömmliches Badezimmer verfügt im Gegensatz zu komfortablen Wellnessbereichen für gewöhnlich nur über eine vorrangig praktische Einrichtung. Eine Badewanne oder eine Dusche sowie ein Waschbecken und ein WC gehören neben Badschränken und –regalen zur grundsätzlichen Ausstattung. Diese Einrichtung wird nur selten erweitert und verfügt über keine zusätzlichen Extras oder Erweiterungen. Im Vergleich zu Luxusbädern sind gewöhnliche Badezimmereinrichtungen aber auch kleiner dimensioniert: Ein Luxusbad nimmt oft viel Platz ein und beinhaltet zum Beispiel geräumigere Duschen. Nicht zuletzt spielt auch der Preis eine Rolle – die Kosten für ein konventionelles Badezimmer sind deutlich niedriger als die Ausstattungskosten für ein umfangreiches Luxusambiente. Grundsätzlich sind Luxusbäder also hochwertiger und häufig auch moderner ausgestattet.

So können Sie Ihr Luxusbad gestalten

Die Gestaltung Ihres neuen Badezimmers ist natürlich von Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen abhängig. Allerdings gibt es einige wichtige Faktoren bei der Einrichtung, die für das Design von Luxusbädern besonders wichtig sind.

Gestaltung der Wände und Böden

Ein gewöhnliches Badezimmer wird an Wänden und Boden normalerweise mit Fliesen ausgestattet – häufig in den Farben blau oder weiß. Auch Luxusbäder können gefliest werden. Luxuriös gelten dabei häufig großformatige Fliesen. Diese verfügen über Kantenlängen von 60 cm Zentimeter, 90 cm (Zentimeter) oder sogar 120 cm (Zentimeter). Farblich können diese Wand- und Bodenbeläge sowohl klassisch weiß als auch schwarz oder grau gehalten werden. Besonders luxuriös wirkt das Badezimmer, wenn es mit Holz verkleidet wird: Diese Wandverkleidungen machen das Bad wohnlicher und heimeliger. Neben Holz hat sich auch die Verwendung von Naturstein an der Wand und als Bodenbelag bewährt. Dieses Material ist besonders beständig und wirkt außerordentlich edel, sodass Luxusbäder nicht selten vollständig damit ausgestattet sind. Natürlich sind auch Kombinationen der einzelnen Materialien möglich.

UNSER TIPP:
Neben Naturstein werden gerne Bodenfliesen aus Feinsteinzeug verwendet, die besonders robust und meistens etwas günstiger als Natursteinfliesen sind.

Statt der Verwendung von Fliesen können die Wände auch gemauert werden.

Schränke und Regale

Die einzelnen Schränke und Regale in Luxusbädern zeichnen sich in der Regel vor allem durch schlichte Eleganz und minimalistisches Design aus. Auch hier herrschen entweder sehr helle Farben wie beige oder weiß oder sehr dunkle Farben, also grau oder schwarz, vor. Auf Verzierungen und Schnörkel wird in modernen Luxusbädern meistens verzichtet – dafür verfügen die Kommoden häufig über breite, große Schubladen. Ähnlich wie bei der Boden- und Wandgestaltung dominieren bei den Armaturen und den Ordnungssystemen klare Linien. Selbiges gilt für die zugehörigen Waschbecken, die als Aufsatzbecken in verschiedenen Formen in die Einrichtung integriert werden.

Dusche und Badewanne

Einen besonderen Platz in der Gestaltung von Luxusbädern nehmen natürlich Badewannen und Duschen ein.
Moderne Duschen werden oft bodeneben eingebaut – dies hat nicht nur ästhetische Vorteile. Durch die fehlende Schwelle wird das Badezimmer auch alters- und behindertengerecht gestaltet. Duschen in komfortablen Bädern verfügen darüber hinaus oft über Glastüren: So wird der Raum optisch vergrößert. Die Glastüren sind als Schiebe- und als Drehtür verfügbar. In größeren Luxusbädern kann auf eine begrenzte Duschkabine verzichtet und stattdessen eine begehbare Dusche gebaut werden: Diese kann frei im Raum oder in einer Ecke oder Nische des Badezimmers angebracht werden. In Kombination mit großen Duschköpfen, die unter Umständen auch in die Wände oder die Decke eingelassen werden können, wird ein komfortabler und geräumiger Duschbereich ermöglicht.

Die Badewannen in Luxusbädern stehen als moderner Entspannungsort oft frei im Raum. Dabei können Sie mit Standfüßen versehen sein oder als schlichtere Form direkt auf den Boden gestellt werden. In einer anderen Variante kann die Badewanne in den Boden eingelassen werden, dieses Design ist allerdings deutlich aufwendiger umzusetzen – meistens wird dies in Neubauten umgesetzt, da hier der zukünftige Boden gleich an die Höhe der Badewanne angepasst werden kann.

Beleuchtung

Ebenso wichtig wie das Design der Duschen und Badewannen ist die Umsetzung der Beleuchtung. Nicht selten werden dabei LED-Lichter eingesetzt. Bei der Wahl des Lichts können verschiedene Farben integriert werden, um ein besonderes Ambiente zu schaffen.

UNSER TIPP:
Bei der Beleuchtung im Badezimmer ist insbesondere zu beachten, dass das gewählt Licht für den Einsatz in feuchten Räumen geeignet ist. Sie sollten entsprechend abgedichtet sein und über die geeignete Schutzart verfügen. Ein Fachmann ist hier behilflich.

In vielen Fällen wird eine Wandbeleuchtung mit dem Design der Schränke und Kommoden verbunden, um ein einheitliches Design zu kreieren.

Accessoires und Extras

Luxusbäder sind neben den genannten Möbeln und Einrichtungen für gewöhnlich mit diversen Accessoires und Extras ausgestattet. Dazu gehören vor allem technische Erweiterungen des Badezimmers, die sowohl nützlich als auch angenehm sein können: So würd der Wohlfühlfaktoren noch einmal deutlich erhöht.
Die Armaturen können natürlich mit Sensoren ausgestattet werden, um die manuelle Bedienung überflüssig zu machen. Außerdem finden sich in Luxusbädern häufig Temperaturregler, mit denen das Wasser auf die optimale Wunschtemperatur gestellt werden kann. Luxus-Duschen können zusätzlich mit Soundsystemen oder einem Dampfsystem versehen werden.

Die Umsetzung

Haben Sie Gefallen an einem dieser Luxusbäder gefunden, sollten Sie Ihr eigenes Badezimmer zunächst mit einem Fachmann planen. Dabei wird geprüft, welches Budget Sie zur Verfügung haben. Dieser finanzielle Rahmen wird dann mit Ihren Wünschen und Vorstellungen verglichen und eine ungefähre Kostenberechnung erstellt. Der Profi wird das Badezimmer, wenn bereits eines vorhanden sein sollte, normalerweise im Voraus begutachten. Dabei werden die baulichen Gegebenheiten sowie die Größe überprüft, um die gewünschte Einrichtung auf die Räumlichkeiten anzupassen.

Im Anschluss folgt der Bau Ihres Luxusbads – auch hierzu benötigen Sie in jedem Fall die Hilfe eines Profis, da der Bau vor allem aufgrund der aufwendigen Technik sehr komplex sein kann. So stellen Sie sicher, dass Ihre qualitativen Ansprüche eingehalten werden und das Badezimmer nach Ihren Wünschen gebaut wird.

Fazit

Luxusbäder zeichnen sich vor allem durch hohe Qualität, modernes Design und den besonderen Komfort aus. Die verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten für die Dusche sowie die aufwendigen technischen Möglichkeiten machen ein solches Badezimmer zu einem Raum, der als Ort der Entspannung dient und ein besonderes Ambiente besitzt.
Für die Umsetzung der eigenen Pläne sollten Sie sich immer an einen Fachmann wenden, der Sie bei der Wahl der Einrichtung berät und für gewöhnlich auch den Bau übernimmt. Verschiedene Duschsysteme, schlichte Optik und hochwertiges Material machen so auch Ihr Badezimmer zu einem Luxusbad!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.