Der Siphon für Waschbecken dient als Geruchsschutz und wird aus diesem Grund auch Geruchsverschluss genannt. Welche Probleme dieses Rohr verursachen kann und wie diese zu beheben sind, lesen Sie auf Sanitaer.org!

Der Siphon für das Waschbecken ist meistens ein u- oder s-förmiges Rohr, in dessen unterem Knick das Wasser dafür sorgt, dass die unangenehmen Gerüche vom Abwassersystem versperrt bleiben. Gelegentlich kann sich darin Schmutz versammeln, was das Hinzuziehen eines Handwerkers notwendig macht. Mehr über den Waschbecken-Siphon, seine Montage und Reparatur erfahren Sie im folgenden Artikel.
Siphon für das Waschbecken reinigen
Sie merken, dass in Ihrem Handwaschbecken sich stets Wasser ansammelt und nicht mehr abfließt? Dies gibt Anlass zur Vermutung, dass der Siphon unter dem Waschbecken verschmutzt und verstopft ist.
Das Wasser im krummen Siphon dient als Filter, damit unangenehme Gerüche von der Kanalisation fernbleiben können. Generell können Sie probieren, den Bogen selbst zu reinigen. Dafür brauchen Sie einen Eimer, den Sie darunter stellen. Danach können Sie die Verbindungsstücke auseinandernehmen. Nachdem das Wasser abgeflossen ist, können Sie das Bauelement sauber machen und mit neuen Dichtungsringen montieren. Nehmen Sie am besten von der Verwendung von chemischen Rohrreinigern Abstand. Neben der Umweltschädlichkeit können diese auch die Röhre im ganzen Wasserleitungssystem stark beschädigen!
Siphon am Waschbecken montieren
Falls Sie ein neues Waschbecken befestigen wollen, sollten Sie beachten, dass der Siphon als letztes montiert wird. Nachdem die Armatur angeschlossen wurde und die Schläuche miteinander verbunden sind, wird der Siphon an das Waschbecken montiert. Die Montage fängt mit dem senkrechten Rohr seitens des Waschbeckens an und endet mit der Befestigung des Bogens an der Wand. Denken Sie deswegen vom Anfang an daran, welche Einbauhöhe für Ihr Waschbecken erforderlich ist, z.B. im Fall dass das Bad barrierefrei sein sollte, sollte der Siphon nicht die Beinfreiheit eingrenzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Siphon mit Keramik zu verkleiden, um eine bessere Optik zu gewährleisten.
Siphon für Waschbecken: Kosten
Falls Sie einen neuen Siphon für das Waschbecken montieren müssen, da die alten Bestandteile nicht mehr verwendbar sind, können Sie mit einem Preis von 8 bis 50 Euro rechnen, je nach Qualität und Material, aus dem die Röhre bestehen. Eine kostengünstige Lösung sind flexible Siphons, die auch an verwinkelten Waschbecken montiert werden können und aus Hartplastik bestehen. Zwar sind die Siphons aus Chrom, Nickel und Messing teurer, aber dafür haltbarer. Für 40 Euro können Sie sich ein Siphon fürs Waschbecken besorgen, der über eine Reinigungsöffnung verfügt und einfach abgeschraubt werden kann, damit versammelter Schmutz abfließen kann, ohne dass die komplette Rohrkonstruktion auseinandergenommen werden muss.