Sanitaer.org Icon
Waschbecken

Mit dem richtigen Waschbecken Bad und Wohnung aufwerten

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020
Lesedauer: 3 Minuten

Es ist gar nicht so einfach, Waschbecken und Bad aufeinander abzustimmen. Es gibt die unterschiedlichsten Modelle in verschiedenen Farben, Formen und Materialien, sodass es insbesondere der persönliche Geschmack ist, der über das passende Waschbecken entscheidet.

Kein Haushalt kommt ohne Handwaschbecken aus. Dabei müssen diese in der heutigen Zeit weitaus größeren Ansprüchen gerecht werden, als es vielleicht noch vor einigen Jahrzehnten der Fall war. So sind es gerade Waschbecken im Bad, die nicht nur funktionieren, sondern auch gut aussehen sollen. Doch welche Variante eignet sich am besten für Sie? Welches Material eignet sich am besten für Ihre persönlichen Ansprüche und Verwendungszwecke? Wie viel darf bzw. kann das richtige Badezimmer-Waschbecken kosten? Sanitaer.org versucht, Ihnen im folgenden Artikel Antworten auf diese und noch weitere Fragen zu geben. Zusätzlich geben wir Ihnen die Möglichkeit, einen kompetenten Sanitär-Betrieb aus Ihrer Umgebung zu kontaktieren, der Ihnen nicht nur bei weiteren Fragen, sondern auch bei dem Einbau Ihres neuen Waschbeckens behilflich sein kann.

Welche Materialien und Modelle es gibt

Bevor Sie Ihr neues Waschbecken im Badezimmer befestigen können, müssen Sie sich natürlich erst einmal ein passendes aussuchen. Waschbecken werden in Hänge- und Aufsatzwaschbecken unterschieden. Während Sie bei klassischen Handwaschbecken meisten ein halbrundes Keramikmodell vorfinden werden, können Sie bei Aufsatzwaschbecken durchaus ausgefallenere Varianten vorfinden. Denkbare Materialien sind beispielsweise:

  • Keramik
  • Acryl
  • Edelstahl
  • Naturstein
  • Glas
  • Holz

Es ist dabei ein Irrglaube anzunehmen, das Waschbecken im Bad aus Glas oder Holz anfälliger für Schäden oder Schmutz sind. Durch eine passende Versiegelung können selbst diese Materialien gut geschützt Verwendung finden. Allgemein lässt sich allerdings sagen, dass insbesondere der Klassiker Keramik zuverlässig und stabil ist und somit das wahrscheinlich beste Preis-Leistungs-Verhältnis vorweisen kann.

UNSER TIPP:
Bei einem Aufsatzwaschbecken haben Sie den Vorteil, dass Sie den Siphon Ihres Waschbeckens hinter einem stilvollen Waschtisch verstecken können.

Kosten für ein Waschbecken im Bad

Sie wollen mit einem neuen Waschbecken Ihr Bad aufwerten, sind sich aber noch unsicher, ob Ihre finanziellen Mittel ausreichen? Die große Vielfalt der unterschiedlichen Waschbecken überträgt sich auch auf die Kosten, die ebenso vielfältig ausfallen. Einfache Handwaschbecken aus Sanitärkeramik erhalten Sie bereits für 40-70 Euro. Qualitativ hochwertige Aufsatzwaschbecken aus Glas kosten inklusive passendem Waschtisch auch gerne bis zu 2.000 Euro und mehr. Wenn Sie sich von einem Fachmann Ihr Waschbecken im Bad einbauen lassen wollen, müssen Sie zudem auch noch zusätzliche Arbeits- und Materialkosten berechnen. Wenn Sie mit der Montage und Installation von sanitären Einrichtungen nicht vertraut sind, ist es durchaus empfehlenswert, einen Sanitär-Betrieb zu kontaktieren. Auf Sanitaer.org haben Sie hierzu die Möglichkeit, innerhalb weniger Sekunden bequem und unverbindlich einen passenden Ansprechpartner aus Ihrer Region zu finden und direkt zu kontaktieren!

Fazit:

Es gibt keine Grenzen, wenn Sie sich ein neues Waschbecken im Bad einbauen lassen möchten. Lediglich Ihre finanziellen Mittel und persönlichen Vorstellungen sowie Ansprüche entscheiden über das letztendliche Modell. Ein Naturstein-Waschbecken ist eine tolle optische Ergänzung zu einer Technik-orientierten Wohnung, während ein Aufsatzwaschbecken aus Glas ideal zu allen nur denkbaren Badezimmermöbeln passt.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.