Sanitaer.org Icon
Waschbecken

Steinwaschbecken – Einzigartige Becken für Bad und Küche

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 05. März 2020
Lesedauer: 4 Minuten
Steinwaschbecken sind in ihrer schlichten Form einzigartige Design-Kunstwerke, die jeden Haushalt aufwerten können. © Sanitaer.org

Mit einem Waschtisch werden häufig besondere Akzente in den eigenen vier Wänden gesetzt. Insbesondere Steinwaschbecken stellen hierbei hochwertige und individuelle Möglichkeiten der Raumgestaltung dar. Die einzigartigen Design-Objekte verleihen jedem Bad und jeder Küche eine ganz eigene und persönliche Note.

Steinwaschbecken

Steinwaschbecken sind in ihrer schlichten Form einzigartige Design-Kunstwerke, die jeden Haushalt aufwerten können. © Sanitaer.org

Waschbecken müssen im Alltag hohen Anforderungen genügen. Sie sind in den unterschiedlichsten Formen, Größen und Modellen erhältlich und werden aus verschiedensten Materialien gefertigt. Die Auswahl an Handwaschbecken ist dabei riesig: Als wandhängende, Einbau- oder Aufsatz-Modelle bestehen sie meist aus Keramik, Glas oder Naturstein. Insbesondere aus Stein gefertigte Waschtische sind naturbedingt sehr robust. Zudem setzen Steinwaschbecken in Bad oder Küche einzigartige Akzente. Erfahren Sie auf Sanitaer.org alles Wissenswerte über stilvolle Steinwaschbecken.

Steinwaschbecken: Eigenschaften

Jedes im Fachhandel erhältliche Steinwaschbecken ist aufgrund seiner jeweiligen Struktur und Beschaffenheit ein Unikat. Bedingt durch die Eigenschaften des verwendeten Materials weist jedes dieser Becken einzigartige Merkmale auf. Je nach persönlichem Geschmack kann zwischen unterschiedlich bearbeiteten Oberflächen gewählt werden: Wird eine Oberfläche naturgetreu rau belassen, wirken Steinwaschbecken in der Regel nicht nur heller, sondern bringen vor allem den natürlichen Grundfarbton des Rohmaterials zum Vorschein. Allerdings wird erst durch eine veredelnde Politur jede Facette der Waschbecken aus Stein hervor gebracht. Sie haben bei diesen Waschbecken schließlich die Wahl zwischen einem Modell mit polierter Innen- und naturbelassener, rauer Außenseite oder aber einem Becken, das sowohl von innen als auch von außen bearbeitet und poliert wurde. Je nach Verarbeitung der Waschbecken können also in Bad oder Küche entweder rustikale oder moderne Akzente gesetzt werden.

ACHTUNG:
Die polierte Innenseite eines Steinwaschbeckens ist sehr empfindlich und kann leicht zerkratzen! Aus diesem Grund sollten Sie diese zum Beispiel nicht mit Scheuermilch reinigen! Zudem sind Kalksteine wie Marmor nicht beständig gegen stark säurehaltige Reinigungsmittel.

Ungeachtet dessen sind steinerne Becken im Gegensatz zu herkömmlichen Waschtischen aus Keramik weitaus robuster und widerstandsfähiger gegen Schläge und Stöße. Eine Wasser abweisende Versiegelung schützt Steinwaschbecken zusätzlich vor Verschmutzungen und dem Eindringen von Wasser. Dank der speziellen Beschichtung kann das Wasser schließlich rückstandslos von der Oberfläche abperlen.

Steinwaschbecken: Materialien & Preise

Becken aus Naturstein werden größtenteils aus

  • Marmor
  • Granit
  • Sandstein
  • Flussstein

hergestellt. Flussstein-Waschbecken werden beispielsweise aus massiven Findlingen handgefertigt. Diese Modelle integrieren sich nicht nur optimal in ein Badezimmer, in das bereits im Duschbereich Flusskiesel verlegt wurden, sie können auch stilvolle Gegensätze in schlicht und klassisch gestalteten Bädern schaffen.

Wenn Sie sich für ein Steinwaschbecken entscheiden, haben Sie eine große Auswahl an Formen, Größen, Natursteinen und Modellen. Allein Granit bietet neben der reinen Naturform auch die Wahl von schwarzem oder rotem Granit. Auch Marmor ist in zahlreichen Farben erhältlich. Die Montage von Waschbecken aus Naturstein ist generell möglich als

  • Wandmontage
  • Aufsatz
  • Einbau
  • Standwaschbecken.
UNSER TIPP:
Möchten Sie ein Waschbecken aus Stein einbauen lassen, finden Sie auf Sanitaer.org eine exklusive Auswahl an Sanitär-Fachbetrieben aus Ihrer näheren Umgebung, die Sie gerne beraten und Ihnen Ihren neuen Waschtisch sachgemäß montieren.

Steinwaschbecken kosten je nach verarbeitetem Rohstoff und Hersteller zwischen 150 und weit über 500 Euro. Ein aus Marmor gefertigtes Aufsatzwaschbecken ist in der einfachen Ausführung beispielsweise ab etwa 150 Euro erhältlich. Granit- oder Flussstein-Becken sind im Fachhandel ab ca. 180 Euro zu erwerben. Besonders hochwertige Granitfindlinge werden dagegen ab etwa 390 Euro angeboten. Zu jedem Steinwaschbecken müssen Sie in der Regel noch geeignete Unterkonstruktionen und passende Armaturen kaufen.

Fazit

Steinwaschbecken sind eine einzigartige und exklusive Alternative zu gewöhnlichen Handwaschbecken. Mit den hochwertigen Waschtischen können Sie jedes Badezimmer aufwerten und für besondere Highlights in Bad und Küche sorgen.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.