Nach vielen Jahren bzw. Jahrzehnten intensiver Nutzung kann es immer mal vorkommen, dass Sie eine Wasserleitung reparieren müssen. Die Ursachen möglicher Schäden sind vielfältig – ebenso wie die Maßnahmen, die bei der anschließenden Reparatur Anwendung finden können.

Wenn Sie eine beschädigte Wasserleitung reparieren müssen, sollten Sie diese Arbeit von einem Fachmann durchführen lassen. Sie sollten bei den ersten Mängeln zeitnah Ihren Vermieter und / oder einen Sanitärprofi informieren, damit Ihnen schnell geholfen werden kann! © Sanitaer.org
Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum Sie eine neue Wasserleitung verlegen müssen. Entweder als normale Baumaßnahme, wenn Sie beispielsweise ein eigenes Haus bauen – oder aber als Folge eines Schadens an einer alten Leitung. Wenn der Wasserhahn trocken und die Heizungen kalt bleiben, kann es bereits zu spät sein: Ein Rohrbruch kündigt sich selten an und tritt dadurch umso überraschender in das Leben betroffener Mieter und Hausbesitzer. Neben der Beseitigung des ärgerlichen Wasserschadens müssen Geschädigte vor allem die betroffene Wasserleitung reparieren lassen. Sanitaer.org informiert Sie mit diesem exklusiven Artikel über mögliche Ursachen, die zu einem Schaden an einer Wasserleitung führen können. Außerdem sagen wir Ihnen, welche Maßnahmen einem Fachmann bei der Reparatur zur Verfügung stehen – und wie Sie einen passenden Ansprechpartner bequem finden und kontaktieren können!
Wie Sie einen Sanitärprofi finden, der Ihre Wasserleitung reparieren kann!
Egal, ob Sie eine Wasserleitung reparieren oder sonstige Sanitärarbeiten zu vergeben haben (beispielsweise wenn Sie einen Druckminderer in eine Wasserleitung einbauen, austauschen oder reparieren möchten) – Sie sollten in jedem Fall auf das technische und praktische Know-how eines Sanitärprofis setzen! Damit die Suche nach einem geeigneten Ansprechpartner nicht zur Geduldsprobe wird, können Sie auf Sanitaer.org schnell und unkompliziert Betriebe aus der Region auflisten lassen. So können Sie bei einem akuten Notfall schnell auf eine fachmännische Unterstützung setzen! Für komplexere Aufgaben, die nicht sofort erledigt werden müssen, können Sie auch einen individuellen Auftrag ausformulieren und über uns an Betriebe weiterleiten lassen. Wir werden Ihnen daraufhin konkrete Angebote von passenden Sanitärprofis zukommen lassen, bei denen Sie sich für das ansprechendste entscheiden können. Sie haben also die freie Wahl – und vor allem keinen zusätzlichen Stress!
Wenn Sie die Wasserleitung reparieren müssen: Ursachen für Schäden
Eine unterbrochene Wasserversorgung ist oftmals ein erstes Anzeichen für einen Rohrbruch. Es gibt verschiedene Ursachen, die zu so einem Schaden führen können. Wir sagen Ihnen, welche die ersten Anzeichen sind und wann Sie handeln müssen und Ihre Wasserleitung reparieren bzw. überprüfen lassen sollten!
- Frost
In den kalten Wintermonaten kann Leitungswasser schnell gefrieren und sich ausdehnen, was im schlimmsten Fall in einem Rohrbruch resultieren kann. Sie sollten sich daher rechtzeitig um eine gute Isolierung betroffener Rohre kümmern!
- Rost
Eine der häufigsten Ursachen ist die Oxidation an Metallrohren, die dafür sorgt, sich über Jahre hinweg Rost bilden kann, der die betroffene Wasserleitung zersetzt. Um diesem natürlichen Verschleiß entgegen zu wirken, empfehlen sich Wasserleitungen aus Kupfer oder Kunststoff.
- Bauarbeiten
Der „Vorteil“ bei Rohrbrüchen, die durch Bau- und Bohrarbeiten verursacht werden, ist die problemlose Leckortung an der Wasserleitung. Ein Profi kann daher relativ schnell und unkompliziert angebohrte Leitung reparieren.
- Kalk
Kalk ist zwar in erster Linie kein direkter Grund für einen Rohrbruch – sollte aber unbedingt behandelt werden. Wenn Sie merken sollten, dass Ihr Wasser deutlich schwächer fließt, kann es sich auch um hartnäckige Kalk- oder Schmutzablagerungen handeln. In diesem Fall sollten Sie Ihre Wasserleitungen von einem Profi entkalken lassen. Alternativ sind auch hier Leitungen aus Kunststoff zu empfehlen, da sich in diesen aufgrund der sehr glatten Oberfläche keine Rückstände ablagern können.