Es hat für Sie zahlreiche Vorteile, wenn Sie Ihre Wasserleitung isolieren lassen. Sie garantieren sich damit nicht nur einen durchgängigen Wasserfluss auch in den kalten Wintermonaten; auch einem ärgerlichen Rohrbruch können Sie so rechtzeitig entgegenwirken.
Wenn bei dem Bau von Gebäuden Wasserleitungen verlegt werden, ist es für den späteren Bewohner von großem Vorteil, wenn diese ausreichend isoliert wurden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es mit der Zeit und bei Minusgraden passieren, dass das Wasser in den betroffenen Leitungen gefriert und das Rohr platzt. Die unschöne Folge: Es kann zu einem Rohrbruch kommen, der Ihre Wände und Inneneinrichtung beschädigt. Die resultierenden Kosten und der Arbeitsaufwand einer Wasserschadensanierung sind dabei nicht zu unterschätzen. Sanitaer.org gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Wasserleitung isolieren können und informiert Sie über mögliche Risiken, die bei einer fehlenden Isolierung eintreten können. Zusätzlich ermöglichen wir Ihnen die bequeme und schnelle Kontaktaufnahme mit kompetenten Ansprechpartnern aus dem Sanitär-Bereich, die sich Ihren Problemen annehmen und Ihnen vor und nach einem Rohrbruch unterstützend zur Seite stehen können.
Tipps & Hinweise, wie Sie Ihre Wasserleitung isolieren können
Es gibt verschiedene Mittel und Wege, wie Sie in den Wintermonaten Ihre Wasserleitung frostsicher isolieren können. Wenn der Winter bereits eingetreten und die Temperaturen in den Minusbereich gerutscht sind, können Sie betroffene Rohre notdürftig mit Decken, Handtüchern und auch Lappen verkleiden. Dies ist Ihnen natürlich nur dann möglich, wenn Sie Zugang zu den jeweiligen Rohren und Wasserleitungen haben – beispielsweise im Keller.
Wenn Sie in einer Mietwohnung leben und somit keinen Zugang zu den einzelnen Rohren haben, können Sie dem Frost trotzdem wirkungsvoll entgegentreten. Sie sollten nachts alle Fenster schließen und generell Zugluft vermeiden. Außerdem können Sie mit ausreichend isolierten und abgedichteten Fenstern ebenfalls unnötige Kälte aus Ihren Räumlichkeiten heraushalten und Wärme besser speichern.
Warum Sie Ihre Wasserleitung isolieren lassen sollten!
In den kalten Wintermonaten besteht die Gefahr, dass das Wasser in den Leitungen gefriert und Ihre Wasserhähne und Heizungen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Die unterbrochene Wasserversorgung stellt dabei aber nur das kleinste Problem dar. Gefrorene Wasserleitungen können mit der Zeit zerbersten, sodass es zu einem ärgerlichen Rohrbruch kommen kann. Es entstehen immense Kosten, um die betroffene Wasserleitung reparieren und beschädigte Räumlichkeiten sanieren zu lassen. Sie sollten daher gefährdete Wasserrohre isolieren lassen, damit es gar nicht erst Schäden durch Frost kommt.