Sanitaer.org Icon
Wasserleitung

Wie eine flexible Wasserleitung ärgerliche Rohrbrüche verhindern kann

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 3 Minuten
Eine flexible Wasserleitung aus Kunststoff (beispielsweise Polyethylen) ist extrem widerstandsfähig. Frost, Kalk, Schmutz, Säure und Reinigungsmittel können ihr nicht schaden! © Sanitaer.org

Eine flexible Wasserleitung aus Kunststoff hat den Vorteil, dass sie dem Druck von eingefrorenem Wasser größtenteils standhalten kann und somit nicht zwingend bersten muss. Dabei hat eine derart flexible Leitung noch weitere Vorteile.

Inhaltsverzeichnis
  1. Vorteile
  2. Kosten
  3. Fazit
flexible Wasserleitung

Eine flexible Wasserleitung aus Kunststoff (beispielsweise Polyethylen) ist extrem widerstandsfähig. Frost, Kalk, Schmutz, Säure und Reinigungsmittel können ihr nicht schaden! © Sanitaer.org

Es gibt viele Gründe, eine Wasserleitung zu verlegen. Ob für die Bewässerung von Grünanlagen oder die Wasserversorgung von Wohn- oder Gartenhäusern: Wo auch immer Wasser von einem Ort zum anderen transportiert werden soll, bedarf es einer Wasserleitung. Durch die regelmäßige Nutzung und Auslastung werden derartige Rohre stark beansprucht, weshalb kleinste Mängel schnell zu einem ärgerlichen Rohrbruch führen können. Eine flexible Wasserleitung aus Kunststoff kann hierbei wahre Wunder bewirken und sich als robuster Alleskönner entpuppen. Sanitaer.org informiert Sie über die zahlreichen Eigenschaften und Vorzüge, die eine flexible Trinkwasserleitung zu vorweisen kann.

Welche Vorteile eine flexible Wasserleitung bieten kann

Polyethylen-Wasserleitungen (kurz PE) sind extrem flexibel und widerstandsfähig. Zudem verfügen sie – wie für Kunststoffleitungen typisch – über natürliche Eigenschaften, die sie prädestiniert für die Verwendung als Wasserleitung machen. Die wichtigsten Vorteile die eine flexible Wasserleitung aus Kunststoff vorweisen kann, sind:

  • keine Kalk- oder Schmutzablagerungen aufgrund der sehr glatten Oberfläche
  • keine Rostentwicklung, da Kunststoff im Gegensatz zu Metall nicht oxidieren kann
  • geringes Risiko eines Rohrbruches durch Frost, da Kunststoff-Leitungen flexibel sind und sich dem steigenden Druck von gefrorenem Wasser anpassen
  • extreme Widerstandsfähigkeit, auch gegen Säuren und scharfe Reinigungsmittel
ACHTUNG:
PE-Wasserleitungen sind zwar sehr widerstandsfähig – dennoch sollten Sie Wasserleitungen aus Kunststoff niemals der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen, da sich das Material hierbei mit der Zeit zersetzen kann und undicht wird! Im Notfall müssen Sie Ihre Wasserleitung reparieren lassen – was allerdings durchaus kostenintensiver sein kann, als wenn Sie sich direkt eine neue zulegen.

Kosten für eine flexible Wasserleitung

Sie möchten Ihre Wasserleitungen erneuern lassen? Die Kosten setzen sich dabei aus mehreren Faktoren zusammen. Die wichtigsten Aspekte sind hierbei…

  • …die Länge
  • …der Durchmesser
  • …die Dicke der Wand
  • …der Hersteller

Eine flexible Wasserleitung aus Polyethylen kostet beispielsweise bei einer Länge von 100m und einem Durchmesser von 20mm rund 70-80 Euro – ein Durchmesser von 110mm kann bis zu 1.000 Euro bedeuten. Sie sollten sich daher rechtzeitig informieren, welche Wasserleitung sich für Ihre Zwecke eignet, damit Sie Material und Kosten sparen können. Eine gute Beratung und Unterstützung bei der Rohrverlegung erhalten Sie von einem kompetenten Fachmann – hier auf Sanitaer.org können Sie Ihr genaues Anliegen ausformulieren und mit unserer Hilfe einen geeigneten Sanitär-Betrieb finden und unverbindlich Angebote einholen!

Fazit:

Eine flexible Wasserleitung aus Kunststoff bietet einen idealen Wasserdurchfluss bei einem verringerten Rohrbruch-Risiko, da die Leitung weder rosten, noch Kalk oder Schmutz ansetzen kann.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.