Nach jahrzehntelanger, alltäglicher Nutzung weisen Wasserrohre mit der Zeit häufig altersbedingt viele Mängel auf. Werden verschlissene Leitungen dann nicht fachgerecht ausgetauscht, entstehen meist gravierende Folgeschäden. Lesen Sie auf Sanitaer.org, wie Sie richtig vorgehen, wenn Sie Ihre Wasserleitungen erneuern müssen!

Wenn Sie Ihre Wasserleitungen erneuern möchten, sollten Sie diese Arbeiten qualifizierten Fachbetrieben überlassen! Um Gesundheitsrisiken durch verunreinigtes Wasser ausschließen zu können, müssen Vorschriften beachtet und geeignete Materialien verwendet werden! © Sanitaer.org
In Bestands- und Altbauten sind Wasserleitungen in der Regel bereits seit der Fertigstellung des Gebäudes in Verwendung. Die jahrzehntelange Nutzung verschleißt die verlegten Rohre im Laufe der Zeit unbemerkt, Folge sind oftmals weitreichende Wasserschäden an Mauerwerk und Wohnräumen. Eine frühzeitige Sanierung des Rohrleitungssystems kann dagegen Defekten und Schäden vorbeugen und die Wasserversorgung instand halten. Insbesondere im Zuge einer Renovierung Ihres Hauses oder Ihres Badezimmers sollten Sie an alte Rohre denken und in die Jahre gekommene Wasserleitungen erneuern lassen. Da sich der Austausch poröser Leitungen für Laien als durchaus schwierig und sehr aufwendig gestalten kann, sollte dieser unbedingt von einem Fachmann durchgeführt werden. Denn erfahrungsgemäß muss bei unsachgemäßem Vorgehen mit schwerwiegenden Schäden gerechnet werden. Neben Wasserschäden können falsch verlegte Wasserleitungen beispielsweise zu erheblichen Gesundheitsgefahren führen.
Wasserleitungen erneuern mit dem richtigen Material
Bevor Sie Ihre Wasserleitungen erneuern können, sollten Sie das Material für die Rohre mit Bedacht wählen: Bekanntlich ist der Werkstoff für die Wasserqualität und die Haltbarkeit von Leitungen von immenser Bedeutung. Bei der Wahl Ihrer zu verlegenden Leitungen sollten Sie auf geeignete Materialien achten, die im Idealfall von anerkannten Verbänden wie zum Beispiel dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) zertifiziert wurden. Nicht zertifizierte Leitungen können mit den Jahren übermäßige Verunreinigungen aufweisen und die Gesundheit durch Keime stark gefährden!
Wenn Sie erdverlegte Wasserrohre erneuern möchten, eignen sich insbesondere Leitungen aus Kunststoff, aus korrosionsbeständigem Stahl sowie duktile Gussrohre. Möchten Sie in Ihrem Haus oberirdische Wasserleitungen erneuern lassen, können Sie unbedenklich zu Leitungen aus
- innenverzinntem Kupfer
- Edelstahl
- verzinktem Stahl
oder zu Aluminium-Mehrschichtverbundrohren greifen.
Bei der Wahl geeigneter Leitungsmaterialien sollten neben der jeweiligen Wasserbeschaffenheit auch der zu erwartende Wasserdruck sowie die Temperaturen berücksichtigt werden. Da die chemische Zusammensetzung von Leitungswasser unterschiedlich auf Werkstoffe einwirken kann, ist es ratsam, eine Wasserwertanalyse durchführen zu lassen oder das städtische Wasserwerk nach den Wasserdaten zu fragen. Anhand der erhaltenen Ergebnisse können Sie schließlich das optimale Rohr wählen und Ihre Wasserleitungen erneuern lassen. Ausschlaggebend für den Wasserverbrauch ist die Dimensionierung einer Wasserleitung. Sie richtet sich nach der Durchflussmenge, -geschwindigkeit, eventuelle maximale Druckverluste sowie Schwankungen in der Strömungsgeschwindigkeit. Der meist zu hohe Druck des vom Versorger bereitgestellten Wassers kann mit einem eingebauten Druckminderer, der trotz unterschiedlicher Eingangsdruckwerte einen gleichbleibenden, geringeren Ausgangsdruck gewährleistet und an die Zapfstelle abgibt, gesenkt werden.
Wasserleitungen erneuern: Fachgerechte Installation
Aufgrund möglicher Gesundheitsgefährdungen durch eine falsche Vorgehensweise und die erforderliche Berücksichtigung vieler Vorschriften bezüglich der geeigneten Materialien sowie der Einhaltung der Wasserqualität ist dringend davon abzuraten, die Wasserleitungen selbst erneuern zu wollen. Beauftragen Sie stattdessen einen fundiert ausgebildeten Fachmann für die Sanierung Ihrer Wasserrohre. Der Profi berät sie fachkundig, kennt alle Normen und Vorgaben für die Installation von Wasser führenden Leitungen und kann die neuen Wasserleitungen fachgerecht verlegen. Sollten Sie sich fragen, mit welchen Kosten Sie für die Arbeiten rechnen müssen, so können wir Ihnen leider keine Pauschalpreise nennen. Eine Sanierung der Rohrleitungen hängt immer stark von den individuellen Gegebenheiten, in denen Sie Wasserleitungen erneuern, ab. Die Kosten für einen Meter verlegte Leitung liegen bei etwa 25 Euro. Diese Angabe kann und soll Ihnen nur als Orientierungswert dienen! Die genaue Preisgestaltung richtet sich unter anderem nach jeweiligem Materialaufwand, dem Zustand vorhandener Leitungen sowie dem Arbeitsaufwand. Ein Vergleich verschiedener Angebote von Fachunternehmen kann sich in diesem Fall durchaus lohnen.
Auch falls Sie nicht nur Ihre Wasserleitungen erneuern, sondern weitere große Umbaumaßnahmen, wie beispielsweise Ihre Badewanne oder Ihr Waschbecken an einer neuen Position zu montieren, vornehmen wollen, ist der Sanitär-Installateur der richtige Ansprechpartner, um bei Bedarf die jeweilige Wasserleitung zu verlängern. Zugleich sollten Sie im Zuge der Sanierung Ihre neuen Wasserleitungen isolieren lassen: Somit sind Sie für den Winter und eisige Temperaturen mit starkem Frost gewappnet und laufen nicht Gefahr, dass Ihre Wasserrohre einfrieren oder durch Frostschäden gar brechen.