Sanitaer.org Icon
Wasserleitung

Neue Wasserleitung? Kunststoff eignet sich ideal!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 3 Minuten
Welche Materialien eignen sich für eine Wasserleitung? Kunststoff bietet sich aufgrund seiner robusten Eigenschaften ideal an, da es weder rostet, noch Kalk oder Schmutz haftet. © Sanitaer.org

Wasserleitungen kann man durchaus mit den Blutbahnen im menschlichen Körper vergleichen. Sie transportieren ein vergleichbar kostbares Gut, nämlich lebensnotwendiges Frischwasser. Eine konstante Funktionalität ist daher unerlässlich. Lesen Sie bei uns, warum eine Wasserleitung aus Kunststoff am zuverlässigsten ist!

Inhaltsverzeichnis
  1. Vorteile
  2. Kosten
  3. Fazit
Wasserleitung Kunststoff

Welche Materialien eignen sich für eine Wasserleitung? Kunststoff bietet sich aufgrund seiner robusten Eigenschaften ideal an, da es weder rostet, noch Kalk oder Schmutz haftet. © Sanitaer.org

Es kann unterschiedliche Gründe haben, wenn eine neue Wasserleitung verlegt werden muss. Ob erstmalig bei neuen Bauprojekten, als Teil von Sanierungsarbeiten nach einem Schaden oder einfach als präventive Erneuerung und Aufbereitung bestehender Leitungen – das Verlegen einer Wasserleitung ist keine Seltenheit. Doch welches Material eignet sich am besten für eine neue Wasserleitung? Kunststoff? Kupfer? Oder doch ganz klassisch Metall? Fakt ist, dass eine Wasserleitung aus Kunststoff zahlreiche Vorteile hat, die sie hervorheben und zu einer klaren Empfehlung machen. Sanitaer.org informiert Sie über genau diese Vorteile und die dazugehörigen Preise! Zusätzlich geben wir Ihnen exklusiv die Möglichkeit, in wenigen Schritten bequem und verbindlich einen passenden Fachbetrieb aus dem Sanitär-Bereich zu kontaktieren, der Ihnen bei der Installation neuer bzw. der Erneuerung alter Wasserleitungen unterstützend zur Seite stehen kann.

Warum sich bei einer Wasserleitung Kunststoff als Material eignet

Eine Wasserleitung aus Kunststoff hat viele Vorteile. Zu den großen Vorzügen im Vergleich zu klassischen Metall-Leitungen zählen:

  • Kunststoff rostet nicht, weshalb ein Rohrbruch als Folge von Oxidation ausgeschlossen ist.
  • Aufgrund der glatten Oberfläche ist es ausgeschlossen, dass Kalk- und Schmutzablagerungen den Wasserfluss blockieren und es zu Verstopfungen kommen kann (es ist also nicht notwendig, dass Sie die Wasserleitung entkalken lassen).
  • Die meisten Kunststoff-Leitungen können nicht zersetzt werden, weshalb auch scharfe Reinigungsmittel und sogar Säuren keinen Schaden anrichten.
  • PE-Wasserleitungen sind zudem sehr flexibel, weshalb das Wasser zwar bei Minusgraden gefrieren kann – eine Ausdehnung bei Frost allerdings nicht zwingend in einem Rohrbruch endet.
UNSER TIPP:
Auch wenn Kunststoff-Wasserleitungen sehr flexibel und widerstandsfähig sind, sollten Sie trotzdem auf eine gute Isolierung der Rohre achten, damit das Wasser gar nicht erst gefriert und Wasserhähne und Heizungen auch im Hochwinter funktionieren.

Was eine Wasserleitung aus Kunststoff kostet

Wie bei allen Leitungen richtet sich auch bei einer Wasserleitung aus Kunststoff der letztendliche Preis nach drei Faktoren. Entscheidend sind die Länge und der Durchmesser des Rohres sowie die Dicke der Wand. Die meisten Preise werden pro 100m angegeben. Bei einem Durchmesser von 20mm sollten Sie mit rund 120 Euro rechnen – bis zu 1.000 Euro werden hingegen bei 110mm angesetzt. Somit müssen Sie also – je nach Verwendungszweck und individuellen Ansprüchen – mit rund 1,20-10 Euro pro laufendem Meter rechnen!

Fazit:

Es gibt zahlreiche Vorzüge, die für eine Wasserleitung aus Kunststoff sprechen. Leitungen aus PVC oder PE können nicht rosten und lagern aufgrund der glatten Oberfläche keinen Schmutz oder Kalk ab. Somit kann es weder zu Blockierungen noch zu Rohrbrüchen kommen, weshalb eine Kunststoff-Wasserleitung extrem langlebig ist. Wenn Sie eine neue Leitung verlegen oder eine alte sanieren lassen möchten, finden Sie hierzu passende Ansprechpartner auf Sanitaer.org!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.