Waschbecken ist nicht gleich Waschbecken! Durch seine verschiedenen Funktionen und Verwendungszwecke unterscheidet sich ein WC-Waschbecken in nahezu jeder Hinsicht von Modellen in der Küche oder im Keller. Ob Design, Material oder Größe – alles muss passen!
Handwaschbecken gibt es in zahlreichen Formen, Materialien und Größen. Verwendung finden Sie insbesondere in Küche und Badezimmer – vereinzelt auch im Keller oder im Garten. Hierbei ergeben sich naturgemäß unterschiedliche Ansprüche. Das WC-Waschbecken wird hierbei täglich am meistens frequentiert – jeder Tag beginnt und endet hier, weshalb das eigene Wohlbefinden maßgeblich mitbestimmt wird. Dabei sind es nicht alleine ein ansprechendes Design und eine saubere Oberfläche, die für ein Waschbecken im WC von Bedeutung sind. Sanitaer.org informiert Sie über Ihre Möglichkeiten, die Vorteile unterschiedlicher Modelle und gibt Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Preiskategorien und mögliche Kosten. Außerdem können Sie hier auf unserem Portal einen geeigneten Fachbetrieb aus Ihrer Region kontaktieren, der Ihnen bei der Beratung, Montage und Wartung unterstützend zur Seite steht.
Worauf Sie bei einem neuen WC-Waschbecken achten sollten
Sie möchten sich ein neues WC-Waschbecken einbauen lassen? Wir geben Ihnen eine Übersicht über die wichtigsten Faktoren, denen Sie bei Ihrer Planung Beachtung schenken sollten!
- stilvolles Design
Damit Sie und Ihre Gäste sich in Ihrem Badezimmer wohlfühlen, ist es von großer Bedeutung, dass Ihre sanitären Anlagen in einem einwandfreien Zustand sind. Neben einem angemessenen Hygienestandard sollten Sie – soweit möglich – auf ein stilvolles Design setzen. Besonders bei Aufsatzwaschbecken ergeben sich viele Möglichkeiten, die allesamt anschaulicher sind als die halbrunden Waschbecken. Ob oval, trapezförmig oder als Dreieck – Ihre persönlichen Vorstellungen entscheiden!
- das passende Material
Während in der Küche vor allem Waschbecken aus Edelstahl oder Keramik Verwendung finden, können Sie sich in Ihrem Badezimmer kreativ entfalten. Besonders ansehnlich sind beispielsweise Waschbecken aus Naturstein. Aber auch Glas und sogar Holz sind als Material denkbar und finden bereits in zahlreichen Haushalten Verwendung.
- Verwendungszweck
Die Form und vor allem das Material sind aber nicht nur von Ihren persönlichen Vorstellungen und Präferenzen abhängig. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf Gedanken über die letztendliche Verwendung machen. Reicht es Ihnen, wenn Sie sich die Hände waschen und Zähne putzen können? Oder verwenden Sie regelmäßig Chemikalien, beispielsweise beim Auswaschen gefärbter Haare? Derartige Rückstände lassen sich beispielsweise von einem Edelstahl- oder Glaswaschbecken einfacher beseitigen als von Waschbecken aus Keramik. Im Gegensatz zu dem Waschbecken in Ihrer Küche wird das WC-Waschbecken hingegen allerdings nur selten mit Spülmitteln, Fett und spitzem Besteck in Berührung kommen.
Kosten neuer WC-Waschbecken
Der letztendliche Preis für Ihr neues WC-Waschbecken ist abhängig vom Material, der Größe und dem Hersteller. Während Sie besonders preisgünstige Keramik-Modelle bereits für rund 30 Euro bekommen, gibt es Designer-Aufsatzwaschbecken inkl. Waschtisch, für die Sie bis zu 25.000 Euro bezahlen müssen. Zu den bekanntesten Herstellern zählen Keramag, Duravit und Scarabeo. Je nachdem, ob Sie ein Einfach- oder Doppelwaschbecken als Hänge- oder Aufsatzvariante möchten: Rund 80-100 Euro sollten Sie für ein gutes Modell definitiv einplanen!