Wer heutzutage sein Badezimmer planen möchte, ist nicht mehr auf zweidimensionale Grafiken angewiesen. 3D-Badplaner bieten beachtliche Vorteile bei der Visualisierung und machen so die Gestaltung Ihres Badezimmers noch einfacher und anschaulicher! Erfahren Sie auf Sanitaer.org mehr über diese innovativen Planungsprogramme!
Wenn das Bad saniert, modernisiert oder neu gestaltet werden soll, ist eine sorgfältige und detaillierte Planung des neuen Badezimmers das A und O. Standen früher lediglich zweidimensionale Grundriss-Pläne oder Handzeichnungen als Veranschaulichung des zukünftigen Bades zur Verfügung, so ermöglichen heutzutage diverse Badplaner eine digitale Visualisierung am PC. Sanitärobjekte und Badmöbel können beliebig gewählt, ausgetauscht und auf dem maßstabgetreuen Badezimmer-Grundriss herumgeschoben werden. Für eine noch konkretere Vorstellung vom zukünftigen Bad dient ein 3D-Badplaner, der dank der dreidimensionalen Darstellung eine räumliche und realitätsgetreue Visualisierung vermittelt. Lesen Sie im Folgenden, wie dieser funktioniert und wo er erhältlich ist.
Wie funktioniert ein 3D-Badplaner?
Ähnlich wie bei einer zweidimensionalen Badplaner-Software wird im ersten Schritt der Grundriss des eigenen Badezimmers erstellt und mit den vorhandenen Fenstern und Türen versehen. Bereits bestehende Strom- und Wasseranschlüsse und eventuelle Dachschrägen werden hinzugefügt. Anschließend kann mit der Planung begonnen werden: Aus diversen Kategorien können Sie die Sanitärobjekte bestimmter Herstellerfirmen wählen und nach Belieben in das virtuelle Bad platzieren. Einrichtungsgegenstände wie Schränke und Regale aus diversen Materialien können hinzugefügt werden. Je nach Software kann auch die Gestaltung der Boden- und Wandverfliesung vorgenommen werden. Während der Zusammenstellung Ihres Badezimmers haben Sie stets die Möglichkeit, auf die 3D-Ansicht zu wechseln und den Raum per Mausklick aus diversen Blickwinkeln zu betrachten. Nach Fertigstellung Ihres Wunschbadezimmers haben Sie die Möglichkeit, den erstellten Plan auszudrucken. Handelt es sich um einen 3D-Badplaner, der online verfügbar ist, gelangen Sie am Ende meist zu einem Kontaktformular, über das Sie einen Beratungstermin mit einem Fachmann vereinbaren können.
Wo sind 3D-Badplaner erhältlich?
Badplaner in 3D sind kostenlos auf Websites von Herstellerfirmen wie Villeroy & Boch, von Sanitär-Fachbetrieben oder auf Sanitär-Fachportalen erhältlich. Zu den wohl bekanntesten Online-3D-Badplanern zählt das Programm webplaner-innoplus, da es besonders leicht zu bedienen ist. Die Planungsprogramme werden entweder direkt online ausgeführt oder nach einer Registrierung heruntergeladen und am PC installiert. Wer sich bereits während der Planung und Zusammenstellung von einem Profi beraten lassen möchte, hat die Möglichkeit, dies in ausgesuchten Möbelhäusern und Sanitär-Fachgeschäften zu tun, und den Bau des Badezimmers anschließend in Auftrag zu geben.
Neben jenen 3D-Badplanern, die kostenlos erhältlich sind, bieten Planungs- und Architektenbüros ein professionelles, kostenpflichtiges Beratungsservice vor, während und nach der Badplanung inklusive 3D-Planungssoftware an. Letztere beinhaltet in der Regel ein besonders leistungsstarkes 3D-Programm, mit dem auch Videosequenzen vom virtuellen Badezimmer abgespielt und fotorealistische Darstellung erstellt werden können. Als besonders hilfreich erweist sich dieses Service bei der Planung eines kleinen Badezimmers: Hier muss jede Ecke und jede Nische des Raumes durchdacht und funktional geplant, gleichzeitig jedoch den individuellen Vorstellungen angepasst werden.