Sanitaer.org Icon
Badplanung und -gestaltung

Wie Sie effizient und nachhaltig Ihr Badezimmer planen können!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 5 Minuten

Ob ein kleines, funktionales Bad oder eine luxuriöse Wellness-Oase: Das eigene Badezimmer zu planen, stellt stets eine Herausforderung dar. Worauf Sie dabei achten müssen und wie Sie unerwartete Kosten vermeiden können, erfahren Sie auf Sanitaer.org!

Durchschnittlich wird ein Badezimmer nur alle 15 bis 20 Jahre renoviert. Es gilt daher, langfristige Entscheidungen zu treffen, wenn Sie Ihr neues Badezimmer planen. Speziell für Laien bedeutet dies eine große Herausforderung, zumal der Weg zum Traumbad oft mit baulichen Hürden, gestalterischen Kompromissen und unerwarteten Zusatzkosten gepflastert ist. Gerade wenn es darum geht, kleine Badezimmer zu planen, ist viel Kreativität, aber auch eine professionelle Beratung gefragt. Dabei stehen diverse Mittel zur Verfügung, die dabei helfen können, das erträumte Bad effizient und erfolgreich zu planen. Sanitaer.org informiert Sie, worauf Sie bei der Planung achten müssen, und stellt Ihnen die gängigsten Hilfsmittel vor!

Badezimmer planen: So bereiten Sie sich vor!

Die Badezimmer-Planung sollte gut vorbereitet und sorgfältig durchgeführt werden. Dabei spielen nicht nur die Maße des Badezimmers, sondern vor allem auch die individuellen Bedürfnisse eine entscheidende Rolle. Folgende Punkte sollten daher beachtet werden:

  • Bevor Sie beginnen, Ihr Badezimmer zu planen, sollten Sie Ihre Gewohnheiten und Ansprüche hinterfragen! Bevorzugen Sie eine Dusche oder eine Badewanne? Reicht Ihnen ein Waschtisch aus, oder sollten es doch lieber zwei sein? Ist ein Bidet notwendig? Möchten Sie auch Ihre Waschmaschine im Badezimmer stehen haben? Wird eine Fußbodenheizung erwünscht? Denken Sie außerdem langfristig und planen Sie eine altersgerechte Einrichtung ein: Eine ebenerdige Dusche bietet nicht nur Barrierefreiheit, sondern lässt das Badezimmer auch optisch größer wirken.
  • Sobald Sie Ihre „Bad-Wunschliste“ zusammengestellt haben, sollten Sie die baulichen Gegebenheiten prüfen: Skizzieren Sie hierfür einen maßstabgetreuen Grundriss Ihres Badezimmers inklusive Fenstern und Tür sowie Wasser- und Stromanschlüssen! So finden Sie schnell heraus, welche Objekte tatsächlich Platz in Ihrem Badezimmer finden und wo Sie Kompromisse eingehen müssen. Als extravagante und im Trend liegende Option bietet sich außerdem eine offene beziehungsweise „Bad en suite“-Lösung an, indem Bade- und Schlafzimmer miteinander kombiniert werden.
  • Legen Sie fest, wie viel Sie in Ihr neues Bad investieren möchten! Definitiv kostengünstiger ist es, die bereits vorhandenen Wasser- und Stromanschlüsse zu nutzen. Sparen Sie außerdem nicht an der falschen Stelle: Investieren Sie lieber mehr Geld in qualitativ hochwertige Sanitärprodukte und Materialien, um nicht stets mit Reparaturen aufgrund schadhafter Produkte konfrontiert zu werden!
  • Design, Farben und die Materialien bestimmen zu einem Großteil die Atmosphäre Ihres Bades. Überlegen Sie daher, in welchem Stil Sie Ihr Badezimmer planen möchten: Holz in Kombination mit hellen Farben sorgt beispielsweise für ein freundliches, natürliches Raumklima. Edelstahl und Glas setzen elegante Akzente, und Natursteinprodukte wirken aufgrund des einzigartigen Oberflächenmusters extravagant. Geschwungene Formen fördern die Raumdynamik. Achten Sie zudem auf die Lichtquellen! Tageslicht schafft stets eine harmonische Stimmung. Mit einzelnen Lichtspots können Sie hingegen gezielt optische Akzente setzen.

Welche Hilfsmittel gibt es, um Ihr Badezimmer zu planen?

Die effizienteste Methode, um das Badezimmer zu planen und zu gestalten, ist die Beauftragung eines Bad-Designers oder eines Innenarchitekten. Dieser berät Sie ausführlich bei der Realisierung Ihrer Vorstellungen, unterstützt Sie bei der Kostenkalkulation und meistert auch bautechnische und statische Herausforderungen. Kataloge, Ausstellungen, Messen, Fachzeitschriften sowie Webseiten von diversen Herstellerfirmen bieten weitere Anregungen und Ideen für die Badgestaltung. Wer hingegen sein Badezimmer selbst planen möchte, hat die Möglichkeit, eine Badplaner-Software zu benutzen. Angeboten wird dieses Tool kostenlos von renommierten Firmen und Möbelhäusern als 2D- oder 3D-Version. In wenigen Schritten werden der Badezimmer-Grundriss definiert, die gewünschten Sanitärobjekte und Möbel integriert sowie die Wand- und Fußbodenfarbe erstellt. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, das eigene Badezimmer online zu planen: Online-Badplaner haben als Zusatzfunktion, direkt nach der erfolgten Planung einen Beratungstermin mit einem Badprofi online zu vereinbaren. Einige dieser Programme bieten zudem eine pauschale Kosteneinschätzung für die Bad-Realisierung an. Da in diese Kostenkalkulation jedoch meist nur die Produktpreise, nicht jedoch die Kosten für die Um- beziehungsweise Einbauarbeiten miteinbezogen sind, ist es in jedem Fall ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen. Dieser kann Ihnen eine konkrete Kostenaufstellung vorlegen, sodass Sie keine Sorgen bezüglich unerwarteter Mehrkosten haben müssen. Speziell bei der Wahl der Sanitärobjekte ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, der Ihr Badezimmer vor Ort begutachtet, Sie fachkundig berät und auch gleich den Einbau vornimmt. Auf unserem Portal haben Sie die Möglichkeit, Sanitär-Fachbetriebe in Ihrer Umgebung zu kontaktieren und sich einen Kostenvoranschlag für die durchzuführenden Arbeiten geben zu lassen. Füllen Sie dafür einfach und kostenlos unser Online-Formular aus!

Fazit

Bei der Badezimmer-Planung sind nicht nur die bautechnischen Voraussetzungen, sondern auch Ihre eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen maßgebend. Wer sein Badezimmer selbst planen will, hat kostenlos die Möglichkeit, dies mithilfe einer Badplaner-Software zu tun. Für die endgültige Planung sollte jedoch in jedem Fall ein Fachmann herangezogen werden.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.