Sanitaer.org Icon
Badplanung und -gestaltung

Wie Sie effizient Ihr kleines Bad planen und gestalten können!

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020
Lesedauer: 5 Minuten

Eine gute Vorbereitung ist das A und O für alle, die ein kleines Bad planen wollen. Auf Sanitaer.org erhalten Sie die wichtigsten Informationen für die Gestaltung und Planung, sodass Ihr Badezimmer trotz geringer Größe zu einer Wellness-Oase wird!

Einen schmalen, kleinen Raum zu einem Badezimmer umzugestalten, stellt kein Problem dar – sofern Sie ausreichend Vorbereitungszeit investieren, um Ihr kleines Bad zu planen. Hierbei kommt es auf jeden einzelnen Zentimeter an! Dabei sollte das Bad jedoch nicht nur funktional und pflegeleicht sein, sondern auch Ihren eigenen Bedürfnissen und Gewohnheiten entsprechen. Ob Dusche oder Badewanne ist hier nur eine der grundlegenden Fragen, die Sie sich bei der Planung für Ihr kleines Badezimmer stellen müssen. Auch Design, Farbgebung und Lichtverhältnisse sind wichtige Faktoren, um aus dem verfügbaren Raum eine kleine Wohlfühloase zu zaubern. Wir stellen Ihnen einige Tipps zu Gestaltungsmöglichkeiten sowie effiziente Planungshilfen vor.

Kleines Bad planen & gestalten

Um jeden noch so kleinen Platz in Ihrem Badezimmer zu nutzen und die Enge im Raum optisch zu erweitern, gibt es verschiedenste Mittel und Gestaltungsmöglichkeiten, die Ihnen bei Ihrer Badezimmer-Planung hilfreich sein können:

  • Stauraum schaffen

Viel Zubehör lässt ein kleines Bad schnell überfüllt wirken. Nutzen Sie daher Nischen und Ecken für Regale und schmale Einbauschränke. Ein Waschtischunterbau sowie ein Spiegelschrank schaffen zusätzlichen Stauraum für täglich benutzte Utensilien.

  • Kompakte, platzsparende Sanitärobjekte

Ein kleines Bad zu planen, erfordert auch die Wahl passender Sanitärobjekte. Markenhersteller wie Duravit, Villeroy & Boch, Grohe oder Bergmann & Franz bieten hier kompakte Modelle an. So nimmt eine Raumspar-Badewanne oder eine halbrunde Duschkabine verhältnismäßig wenig Platz ein; eine Kombi-Badewanne mit Duschbereich bietet hingegen sowohl Dusch- als auch Badefans den nötigen Raum. Waschtische und WCs mit geringerer Tiefe, Unterputzarmaturen und Eck-Waschtische sorgen für noch mehr Bewegungsfreiheit. Eine bodenebene Dusche mit transparenter Duschabtrennung lässt das Bad offener und größer wirken.

  • Farben & Design

Helle, freundliche Farben wie Sandtöne, weiß oder grau an Wand und Boden sollten bei der Planung für Ihr kleines Bad vorwiegend sein. Einfarbige Flächen und große Fliesen lassen zudem das Bad großzügiger wirken. Kleine Muster und Fliesen bringen hingegen Unruhe in den kleinen Raum. Grundsätzlich sollten Sie auf ein schlichtes Design im Bad achten, frei nach dem Prinzip „weniger ist mehr“.

  • Licht

Wenn Sie Ihr kleines Badezimmer planen, sollten Sie vorhandene Fenster unbedingt in die Gestaltung miteinbeziehen! Denn Tageslicht macht das Badezimmer stets einladender und sorgt für gute Lichtverhältnisse. Mit beweglichen Deckenstrahlern lassen sich außerdem gezielt Akzente setzen. Für eine optische Vergrößerung des Raumes sorgen Spiegel in diversen Formen und Größen.

Wie Sie Ihr kleines Bad planen

Wenn Sie beginnen, Ihr kleines Bad zu planen, starten Sie am besten mit einer Skizze des Bad-Grundrisses inklusive Fenstern, Tür sowie Wasser- und Stromanschlüssen. So haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Objekte einzuzeichnen, die Sie in Ihr Badezimmer stellen möchten. Achten Sie dabei auch auf eventuelle Wandschrägen und Nischen! Für Türen und Sanitärobjekte sollte zudem genügend Bewegungsspielraum einberechnet werden. Als besonders hilfreich erweist sich ein sogenannter Badplaner: Firmen und Möbelhäuser bieten diese Software an, mit der Sie einen Raum mit Ihren Badezimmermaßen erstellen, Fenster und Türen hinzufügen und die Sanitärgegenstände aus mehreren Kategorien auswählen können. Wer sein Wunschbad lieber von Zuhause aus planen möchte, kann dies mithilfe eines Online-Badplaners bewerkstelligen.

UNSER TIPP:
Ein 3D-Badplaner bietet noch mehr Nutzerfreundlichkeit, um Ihr kleines Bad zu planen: Er veranschaulicht das geplante Badezimmer in dreidimensionaler Version, sodass Sie eine noch detailliertere Voransicht von Ihrem neuen Bad erhalten. Auf dieser Seite finden Sie einen 3D-Badplaner sowie eine Bildergalerie mit Gestaltungsvorschlägen für Ihr Badezimmer!

Haben Sie für Ihr kleines Bad die Planung erfolgreich beendet und sich für die passende Einrichtung entschieden, geht es an die Einrichtung und den Einbau der Badezimmermöbel. Für die Montage und Installation der Sanitärobjekte ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, da es sich hier meist um Modelle mit Spezialformaten handelt. Dieser führt den Einbau ordnungsgemäß inklusive Garantie durch, sodass Sie noch lange Zeit Freude an Ihrem neuen, kleinen Badezimmer haben! Um einen kompetenten Sanitär-Fachbetrieb in Ihrer Nähe zu kontaktieren und mit dem Einbau zu beauftragen, füllen Sie einfach unser Online-Formular aus!

Fazit

Wer davor steht, ein kleines Bad zu planen, sollte dabei nicht nur auf die Funktionalität, sondern auch auf die eigenen Bedürfnisse und Gewohnheiten achten. Neben platzsparenden Sanitärobjekten sind Stauräume, Licht, Farben und Design entscheidende Kriterien für die richtige Planung. Sogenannte Badplaner-Softwares können Ihnen für eine noch effizientere Gestaltung Ihres neuen Bades Unterstützung leisten.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.