Ein neues Badezimmer oftmals eine Investition in die Zukunft und eine einmalige Anschaffung – im Idealfall. Mit einem Badplaner können Sie viel Geld und Zeit sparen, da Sie mit ihm auf den Zentimeter genau wissen, wie Sie Ihr Badezimmer gestalten können.
Eine detaillierte Badplanung ist der erste und wichtigste Schritt zum neuen Badezimmer. Wer sich früh mit der späteren Einrichtung und Gestaltung auseinandersetzt, der kann bereits bei Zeiten möglichen Ärgernissen und bösen Überraschungen entgegenwirken. Wenn die Badewanne zu groß ausfällt, die Badezimmertür nicht richtig aufgeht und mehr Fliesen als notwendig gekauft wurden, überwiegt der Frust oftmals der eigentlichen Vorfreude. Bereits ein kostenloser Badplaner kann hier nützlich sein und mit – teilweise begrenztem Funktionsumfang – einen guten ersten Eindruck vom neuen Bad geben. Sanitaer.org informiert Sie in diesem Beitrag über die verschiedenen Tools, ihre Vor- und Nachteile und sagt Ihnen, ob ein gratis Badplaner wirklich den Sanitärprofi ersetzen kann!
Badplaner: Der Leistungsumfang der Tools im Überblick!
Badplaner eignen sich ideal, um sich ein erstes Bild von seinem zukünftigen Badezimmer zu machen. Der Ablauf ist dabei häufig identisch:
- Zunächst muss in der Software für die Badplanung der Grundriss zentimetergenau festgelegt und der Raum definiert werden. Sie erhalten Ihr neues, jedoch noch vollkommen leeres Badezimmer aus der sogenannten Vogelperspektive.
- Im Anschluss können jegliche Sanitäreinrichtungen maßstabsgetreu im digitalen Badezimmer eingefügt und frei bewegt werden. Je genauer Sie bei der Angabe der jeweiligen Größen sind, desto genauer und repräsentativer können Sie Ihr Badezimmer planen.
- Während Ihnen alle Badplaner die Möglichkeit einer 2D-Darstellung geben, bieten zahlreiche Tools sogar eine anschauliche 3D-Version Ihres neuen Badezimmers an. Ob als frei navigierbarer, interaktiver Gang oder als einzelne Bilderreihe – realitätsnaher und repräsentativer können Sie Ihr Badezimmer nur schwer planen!
- Wenn Sie Ihr virtuelles Badezimmer fertiggestellt haben, können Sie im Anschluss noch weitere Anpassungen und Möglichkeiten ausprobieren und Ihr Bad zusätzlich gestalten. In jedem Fall können Sie jedoch den Grundriss samt eingebauter Möbel und Sanitäreinrichtungen ausdrucken und für eine weitergehende, detaillierte Planung nutzen beziehungsweise beim Profi vorlegen.
Exklusive Planung- und Gestaltungstipps
Eine gute Badezimmer-Planung sollte in jedem Fall das Praktische mit dem optisch Passenden verbinden. Ein Bad sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch den eigenen Ansprüchen entsprechend eingerichtet sein. Es ist daher essentiell, dass Sie – wenn die Möglichkeit besteht – nicht nur einfach verschiedene Möbel und Sanitäreinrichtungen ausprobieren, sondern auch gucken, welche Boden- und Wandgestaltung am passendsten ist. Wir haben für Sie an dieser Stelle ein paar exklusive Gestaltungstipps zusammengefasst, mit denen Sie Ihr Baddesign zu einem echten Hingucker machen können und die Sie so in keinem Badplaner finden werden!
- Mit LED-Leisten können Sie Ihr Badezimmer auf Knopfdruck in ein stilvolles Licht rücken. Je nach Jahreszeit und Stimmungslage können Sie die Farbe Ihrer Wahl jederzeit frei anpassen. Im Sommer gibt ein „blaues Badezimmer“ direkt ein Gefühl der Frische, während rotes Licht im Winter für Wärme und Geborgenheit steht. Eine LED-Leiste über 5m kostet zwischen 30 und 40 Euro und beinhaltet oftmals eine Fernbedienung im Lieferumfang.
- Wenn Sie einen klassischen Fliesenboden langweilig finden, können Sie mit Naturstein oder versiegeltem Holz optische Highlights setzen. Der große Vorteil von einem Holzboden liegt in der Speicherung von Wärme, was das Barfußgehen im Winter etwas erträglicher macht.
- Eine bodengleiche Dusche ist nicht nur besonders behinderten- und altersgerecht, sondern sieht auch optisch durchaus beeindruckend aus. Durch die fehlende Wannenschürze vergrößert sich der eigentliche Duschbereich, was für mehr Bewegungsfreiheit und Komfort bei der Körperpflege sorgt.
Sachgemäße Beratung durch einen professionellen „Badplaner“
So gut sich ein Badplaner für den ersten Eindruck auch eignet – eine persönliche Beratung vor Ort erhalten Sie nur von einem echten Fachmann. Dieser kann Ihnen unterstützend mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen dabei helfen, Ihr Badezimmer exakt so zu gestalten, wie Sie es sich wünschen und leisten können. Nach einer gründlichen Begutachtung der Räumlichkeit werden in einem gemeinsamen Gespräch die Möglichkeiten und denkbaren Vorgehensweisen durchgegangen, bis Sie sich für die für Sie ansprechendste Alternative entscheiden konnten. Der große Vorteil von einem „menschlichen“ Badplaner ist die professionelle Beratung die Sie erhalten. Die Software kann Ihnen zwar in sehr anschaulicher Weise Ihre Ideen darstellen, Ihnen aber kein Feedback oder neue Impulse geben. Ein Sanitärbetrieb kann Sie diesbezüglich sehr individuell beraten und Ihnen im Anschluss dabei behilflich sein, aus der Idee und Planung das eigentliche Badezimmer zu realisieren.
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Ansprechpartner aus Ihrer Region sind, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Angebotsseite. Hier können Sie komplett kostenlos und unverbindlich handverlesene Qualitätsbetriebe aus Ihrer Umgebung kontaktieren und mit einem individuellen Anliegen beauftragen. Wir vermitteln Ihnen daraufhin bis u drei konkrete Angebote von interessierten Betrieben, bei denen Sie sich für das passendste entscheiden können. Denn egal, ob Sie ein großes oder ein kleines Badezimmer planen möchten – nur der Fachmann weiß, wie Sie das Beste aus den gegebenen Umständen und Bedingungen machen können!