Eine umfangreiche Badezimmer-Planung ermöglicht es Ihnen, Ihr Bad beispielsweise raumsparend, nach modernem Design und anderen persönlichen Bedürfnissen entsprechend zu gestalten. Welche Möglichkeiten sich Ihnen dabei bieten und wie solch eine Planung aussieht, erfahren Sie auf Sanitaer.org!
Sobald das eigene Bad modernisiert werden soll, ist eine genaue Badezimmer-Planung unumgänglich. Denn: nur so können Sie gewährleisten, dass alle Anforderungen an das neue Bad letztendlich auch fachgerecht umgesetzt werden. Dabei eignet sich eine gute Strukturierung nicht nur bei geräumigen Badezimmern; auch Gäste WCs und Mini-Badezimmer bedürfen einer umfangreichen Planung. So können Sie zum Beispiel mit modernen raumsparenden Methoden wie bodenebene Duschen auch kleine Badezimmer größer erscheinen lassen. Des Weiteren bietet die moderne Badgestaltung stetig neuartige Möglichkeiten, das Badezimmer nicht nur mehr zu einem Ort der täglichen Körperhygiene zu machen, sondern auch zu einem Platz des Wohlfühlens und der Entspannung. Damit Sie sich bei der Planung inspirieren lassen können, empfehlen wir, Fachhändler und Messen zu besuchen, um sich von verschiedenen Baddesigns anregen zu lassen.
Während der Badezimmer-Planung alle Anforderungen und Wünsche klären
Eine umfassende Badezimmer-Planung beinhaltet den Einbezug grundlegender Aspekte:
- Größe des Badezimmers, Grundriss sowie Raumform
- Ausstattungswunsch (Standard, gehoben oder die Luxus-Variante)
- Budget
Sobald diese Grundvoraussetzungen geklärt sind, sollten Sie nachstehende Fragen klären:
Wie viele Personen benutzen das Bad?
Sollen mehrere Personen das Bad zukünftig benutzen, macht zum Beispiel der Einsatz von mehreren Waschbecken Sinn.
Muss das Badezimmer barrierefrei umgebaut werden?
Nicht nur bei einer bestehenden Körperlichen Beeinträchtigung macht es Sinn, das Bad barrierefrei umbauen zu lassen, sondern auch um die Nutzung des Bades für Personen im fortgeschrittenen Alter bequemer zu gestalten.
Wünschen Sie sich zusätzliche Sanitärinstallationen?
Der Einbau von zum Beispiel Bidets wird in deutschen Badezimmern immer beliebter und kann meist ohne Probleme umgesetzt werden.
In welchem Umfang soll Ihr Badezimmer umgestaltet beziehungsweise erneuert werden?
Eine Badezimmer-Planung muss nicht immer für den gesamten Bereich des Badezimmers durchgeführt werden. In einigen Fällen mach es auch Sinn, einzelne Sanitäranlagen, wie beispielsweise das WC unverändert zu belassen, sofern dies keine Anzeichen des Verschleißes aufweist.
Die Badezimmer-Planung vom Profi
Mit der Badezimmer-Planung müssen Sie sich nicht alleine befassen: Erfahrene und kompetente Sanitär-Fachleute können Sie dabei unterstützen oder Ihnen die Planung sogar gänzlich abnehmen. Sie wissen beispielsweise genau, welche Abstände zwischen den einzelnen Sanitäreinrichtungen eingehalten werden müssen, um eine einwandfreie Benutzung zu gewährleisten. Bevor Sie jedoch den Profi mit der Planung beauftragen, sollten Sie bereits alle Anforderungen an das neue Badezimmer notiert haben. Nach einer Besichtigung des Bades wird für Sie ein umfassender Plan erarbeitet.
Kosten einer fachgerechten Badezimmer-Planung
Eine konkrete Badezimmer-Planung erfordert Zeit und Kreativität vom Badplaner. Aus diesem Grund können sich die Kosten variieren. Dabei können folgende Einflussfaktoren den Preis bestimmen:
- Größe des Badezimmers
- Anzahl, Ausstattung und Aufwand der Montage der Sanitärinstallationen
- zusätzliche Baumaßnahmen (Rohre verlegen)
- zusätzliche Planungswünsche (Zeitplan, Checkliste)
Grundsätzlich kann mit Kosten zwischen 150 und 2.000 Euro für ein durchschnittlich großes Bad von etwa 7 bis 8 m² gerechnet werden. Dabei können individuell angefertigte Checklisten und Farbabstimmungen vom Profi den Preis weiterhin anheben. Eine Vorabplanung mittels 3D-Planungs-Softwares des Bades ist hingegen in den meisten Fällen kostenfrei.