Eine Badsanierung aus einer Hand erspart Ihnen als Kunden sowohl Zeit als auch Aufwand und Anstrengung: Dieser besondere Service einiger Betriebe macht die Sanierung besonders angenehm. Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen und dem Ablauf bei Sanitaer.org!
Wird die Badsanierung aus einer Hand vorgenommen, können Ihre Wünsche und Vorstellung für Ihr neues Bad sehr unkompliziert umgesetzt werden: Mit der Koordination durch einen Fachbetrieb können moderne Designs ebenso umgesetzt werden wie technische Erweiterungen, die das Badezimmer zu einem Raum der Entspannung machen. In einem solchen Projekt werden aus alten Bädern wahre Wellnessbereiche, die auch in kleinen Badezimmern geschaffen werden können!
Wieso ist eine Badsanierung notwendig?
Eine Badrenovierung kann nötig werden, wenn Ihnen Ihr Badezimmer optisch nicht mehr gefällt. Aber auch aus praktischen Gründen nehmen Kunden die Badsanierung aus einer Hand vor: Bei nötigen Reparaturen bietet sich eine Neugestaltung häufig an. Aber auch der behinderten- und altersgerechte Umbau kann ein Anlass für die Sanierung sein. Grundsätzlich lohnt sich eine Sanierung des Badezimmers immer dann, wenn die Einrichtung nicht mehr Ihren technischen oder ästhetischen Ansprüchen genügt.
Wieso ist eine Badsanierung aus einer Hand sinnvoll?
Eine Badsanierung aus einer Hand bedeutet grundsätzlich, dass der Aufwand für Sie als Kunden deutlich reduziert wird. Der von Ihnen engagierte Fachbetrieb kümmert sich in diesem Fall nämlich sowohl um die Planung und Beratung als auch um die Realisierung Ihres Projekts. Damit bedeutet dieses Projekt nicht nur weniger Stress für Sie, sondern auch weniger Zeitaufwand: Bei der Badsanierung von einem Handwerker oder Fachbetrieb müssen Sie sich in der Regel nicht darum kümmern, zu welchen Uhrzeiten welche Arbeiten erledigt werden können. Eine solche Organisation ist für den Laien nicht selten schwierig zu bewältigen. So müssen Sie als Verbraucher meistens nur noch Ihre Wünsche und Vorstellungen mit dem Fachmann abklären, um die Arbeiten bequem durchführen zu lassen.
Ablauf und Kosten
Der Ablauf bei der Badsanierung aus einer Hand ist für Sie besonders einfach: Aktiv beteiligt sind Sie durch die kompetente Arbeit des Fachmanns lediglich an der Planung.
Die Planung
In der wichtigen Planungsphase geben Sie dem Profi alle wichtigen Informationen an die Hand: Hier teilen Sie dem Betrieb mit, welche Ansprüche Sie an das neue Badezimmer haben und welches Design Sie sich wünschen. Häufig werden Sanierungen im Badezimmer vorgenommen, weil die Gestaltung als altbacken empfunden wird. Nicht selten stehen aber auch praktische Gründe im Vordergrund: Eine neue Einrichtung kann ebenfalls benötigt werden, wenn das Badezimmer alters- oder behindertengerecht gestaltet werden muss. Darüber hinaus wünschen sich viele Wohnungs- und Hausbesitzer effizientere Sanitäranlagen, um langfristig Wasser und Strom zu sparen und die Nebenkosten zu senken.
In der Planungsphase überprüft der Fachmann auch den Zustand des Badezimmers. So kann er feststellen, in welchem Ausmaß Reparaturen und Neuerungen notwendig sind. Außerdem kann er Ihnen dabei sagen, ob Ihre Vorstellungen umsetzbar sind oder gegebenenfalls einen Gegenvorschlag machen. Sind die Pläne realisierbar, wird eine Skizze mit dem Grundriss angefertigt, die Ihre zukünftige Einrichtung beinhaltet. Im Anschluss wird eine Hochrechnung erstellt, welche Kosten ungefähr auf Sie zukommen und wie sich Ihre Pläne mit Ihrem Budget vereinbaren lassen. Bei einer Badsanierung, die aus einer Hand angeboten wird, werden häufig einzelne Kosten für den Badumbau aufgelistet und der daraus resultierende Preis genannt.
Anhand der Inspektion des Zustands sowie der Pläne erstellt der Betrieb danach einen Zeitplan, um Ihnen eine Übersicht über die Dauer der Arbeiten zu geben.
Die Umsetzung
Nach der Planungsphase beginnen die eigentlichen Bauarbeiten. Hier können Sie die Arbeit an den Betrieb abgeben, der dafür sorgt, dass die Sanierung kompetent umgesetzt wird. Durch den Vorteil der Badsanierung aus einer Hand müssen Sie sich nicht um die Anstellung eines Elektrikers, eines Fliesenlegers und weiteren Handwerkern kümmern. Dieser Prozess nimmt für einige Verbraucher viel Zeit ein, da mehrere Termine koordiniert und die Arbeiten aufeinander abgestimmt werden müssen.
In der Regel werden dabei zuerst die betagten Einrichtungsgegenstände demontiert. Im Anschluss können die Handwerker die alten oder beschädigten Fliesen entfernen und die Rohmontage vornehmen. Sind die Heizungs-, Elektro- und Sanitärinstallationen erledigt, folgt die Verlegung der neuen Fliesen sowie die Montage der neuen Einrichtung. Im Anschluss wird Ihnen das neue Badezimmer übergeben!