Sie träumen von der Neugestaltung Ihres Badezimmers? Sie brauchen Badezimmer Ideen, um zum Beispiel aus einem kleinen Bad eine Wellness-Oase zu machen? Besonders wichtig im Vorfeld einer Badsanierung ist eine gute Planung. So können Sie zum Beispiel den zur Verfügung stehenden Platz optimal ausnutzen und Ihr Badezimmer zusätzlich aufwerten. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, was Sie bei der Badplanung beachten sollten, wie Sie ausgefallene Ideen für Ihr Badezimmer finden und welche Kosten auf Sie zukommen.
Alles auf einen Blick:
- Für ein neues Badezimmer ist gute Planung entscheidend. Holen Sie sich bereits im Vorfeld Inspirationen.
- Badewanne und/oder Dusche, Waschbecken und WC gehören in jedes vollständige Badezimmer. Die Auswahl ist riesig. Achten Sie bei der Planung Ihres Bads auf Ihre eigenen Bedürfnisse – auch langfristig. Die Anschaffung einer Walk-In-Dusche zum Beispiel kann sich im Alter auszahlen.
- Ein Badezimmer kann teuer werden. Es gibt jedoch zahlreiche gute Möglichkeiten, um bei einer Badsanierung Geld zu sparen.
- Im Nassbereich wie dem Bad kann es sinnvoll sein, einen Profi zu beauftragen. Das vermeidet Schäden nach der Badsanierung. Und gerade ein kleines Bad oder eines mit Dachschräge brauchen oft ganz besondere Badezimmer Ideen und einen Handwerker, der sein Fach versteht.
Planung der Badsanierung
Bei der Planung Ihres Badezimmers sollten Sie die Gesamtkosten im Blick behalten. Professionelle Badplanung mithilfe eines Experten kann hier besonders sinnvoll und letztendlich kostensparend sein.
Warum ist die Bad Planung im Vorfeld so wichtig?
Aktuelle Trends können gute Badezimmer Ideen liefern und zum Teil auch sehr praktisch sein, wie zum Beispiel eine Walk-In-Dusche, also eine bodengleiche Dusche, die sich auch im Hinblick aufs Alter gut eignet. Sie können aber auch die Badezimmer Kosten gewaltig in die Höhe treiben. Umso wichtiger ist vorausschauende Planung vor dem Badezimmer-Umbau. Moderne Bäder sind teuer, vor allem wenn Sie höchste Qualität – zum Beispiel im Rahmen von Smart Home – wünschen oder Bad-Trends wie eine freistehende Wanne bevorzugen. Daher sollten Sie sich genau überlegen, was Ihnen wichtig ist. Nur so ist es möglich, die Kosten und vor allem auch das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge zu behalten.
Es gibt zahlreiche Sanitärhersteller in Deutschland, die sich einen guten Namen gemacht habe. Dazu gehören unter anderem
Worauf sollte ich vor der Sanierung meines Badezimmers achten?
Für die Badezimmer Planung gehen Sie am besten in folgenden Schritten vor:
- Badezimmer Ideen sammeln und Bad-Trends beziehungsweise Stile vergleichen. Nicht jeder Stil gefällt jedem. Es ist Ihr Bad und muss Ihrem Geschmack und Bedürfnissen entsprechen und zu Ihrer Wohnung, Ihrem Haus passen.
- Überlegen Sie, welche Einrichtungsgegenstände und Sanitäranlagen aus dem alten Bad Sie in das neue Badezimmer integrieren können.
- Überprüfen Sie, ob Platz genug vorhanden ist, um all diese Wünsche zu erfüllen. Eventuell einen Online Badplaner zu Rate ziehen und im Computer schon einmal nach Herzenslust gestalten.
- Elemente wie die Dusche oder die Toilette früh genug bestellen beziehungsweise besorgen und genau berechnen, wie viele Fliesen Sie brauchen. Wenn Sie richtig planen, ersparen Sie sich hinterher Verzögerungen und Ärger bei der Gestaltung Ihres Traumbades.

Wenn Sie sich hiermit schwer tun oder es Ihnen an Vorstellungskraft fehlt, hilft es Ihnen möglicherweise, einen Profi zu beauftragen.
Ideen und Inspiration
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Inspirationen und Bad Ideen für das neue Badezimmer zu finden. So können Sie sich beispielsweise in Einrichtungshäusern oder in den Badezimmerabteilungen in Baumärkten umschauen. Auch Einrichtungskataloge oder der Besuch von Messen dienen der Entwicklung von Ideen. In speziellen Fachgeschäften können Sie sogar einen Vor-Ort-Termin vereinbaren.
Wo finde ich ausgefallene Ideen für mein neues Bad?
Eine der besten Methoden, um auf tolle Badezimmer Ideen zu kommen, bietet die Recherche im Internet. Plattformen wie Pinterest und verschiedene Blogs bieten zahlreiche tolle Ideen für die Gestaltung dieses Raums. So manches Design oder Material eignet sich vielleicht auch für Ihr Badezimmer ganz hervorragend.

Welche Extras können in moderne Bäder integriert werden?
Zur Grundausstattung eines modernen Badezimmers gehören Waschbecken, Toilette sowie Badewanne beziehungsweise Dusche. Manchmal auch die Waschmaschine. Und natürlich eine Heizung.
Selbstverständlich können Sie jedoch auch einige besondere Extras in Ihr neues Bad integrieren. Sie können Ihren Bad Ideen freien Lauf lassen. Wie wäre es beispielsweise mit einer freistehenden Badewanne, einer Regendusche, mit einem Whirlpool oder einer selbstreinigenden Toilette?
Wer ein großes Bad hat, denkt vielleicht an eine Sauna, eine Sonnenbank oder anderen Luxus? Der Fantasie sind – je nachdem, wie viel Budget Ihnen zur Verfügung steht – keine Grenzen gesetzt.
Selbst die Gestaltung der Wand und des Bodens kann aufgrund der riesigen Fliesenauswahl sehr individuell gestaltet werden. Das richtige Einsetzen von Licht, zum Beispiel in Form von LED-Beleuchtung an der Wand oder der Decke, und von passenden Möbeln kann es perfekt machen.
Doch selbst kleine Badezimmer lassen sich wunderschön nach den neuesten Trends gestalten. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit und machen Sie sich im Fachhandel und im Internet ein Bild – und setzen Sie dann das um, was bei Ihnen im Bereich des Möglichen liegt.


Kalkmarmorputz im Bad
Mit diesem Material erhalten Sie nicht nur wunderschönes, venezianisches Ambiente in Ihrem Bad, sondern Sie sparen sich auch noch einen Arbeitsschritt bei der Renovierung.
> Mehr zum Thema Kalkmarmorputz
© farbrat eG.

Barrierefreies Bad
Ein behindertengerechtes Bad muss vor allem eines sein: benutzerfreundlich. Eine gute Planung ermöglicht dabei idealerweise beides: Funktionalität und eine ansprechende Optik.
> Mehr zum Thema Barrierefreies Bad
©U. J. Alexander – istockphoto.com
Kosten
Selbst, wenn Sie sich keine Sonderwünsche erfüllen: Bei der kompletten Sanierung eines Bads müssen Sie schon mit mehreren Tausend Euro rechnen.
Mit welchen Kosten muss ich für ein neues Bad rechnen?
Die Gesamtkosten für ein Badezimmer können sich ganz schön aufsummieren. Sie richten sich in erster Linie danach, welche Ansprüche Sie an die Ausstattung haben. Reichen Ihnen beispielsweise günstigere Fliesen aus? Legen Sie Wert auf hochwertige Armaturen? Darf es eine kleine, kostengünstige Badewanne sein oder doch eher das Luxus-Modell? Wie hoch die Kosten für die Anschaffung der benötigten Ausstattung ist, richtet sich unter anderem danach, wie hochwertig die Ausstattung sein soll.
Zu den Anschaffungskosten kommen bei der Sanierung die Handwerkerkosten hinzu, die ebenfalls beachtlich sein können. Wie hoch diese ausfallen, richtet sich unter anderem danach, wie lange der Handwerker benötigt, um das Bad fertigzustellen und wie viele Angestellte hierfür beschäftigt werden.
Wir empfehlen daher, vorher zum Vergleich Kostenvoranschläge verschiedener Handwerker einzuholen. Achten Sie darauf, dass alle von Ihnen erwünschten Leistungen im Angebot enthalten sind.
Die Spannbreite bei den Kosten für ein neues Bad ist sehr groß. Im Durchschnitt können Sie mit rund 3.000 Euro pro Quadratmeter rechnen, wenn Sie alles neu machen – inklusive Beratung, Planung und kompletter Umsetzung.
Wie kann ich ein neues Bad gestalten und dabei Kosten sparen?
Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, mit denen Sie Kosten einsparen können, wenn Sie das Badezimmer erneuern.
- Altes selbst entfernen
Vor dem Neubau des Badezimmers müssen zunächst einmal alle nicht mehr benötigten Elemente wie WC oder Dusche entfernt werden. Sie können sehr viel Geld sparen, wenn Sie sich selbst um den Abbau und die Entsorgung kümmern. Auch das Entfernen alter Fliesen können Sie selbst durchführen und so Geld sparen. - Preisvergleich
Dies bezieht sich nicht nur auf den Preisvergleich der Handwerker, sondern auch auf die Anschaffung der neuen Einrichtungsgegenstände. Wenn Sie Badewanne, Waschbecken oder WC über den Handwerker beziehen, werden Sie sehr wahrscheinlich mit einem Aufschlag rechnen müssen. Vergleichen Sie auch hier die Preise. Am einfachsten ist das online. - Pimpen
Ein hoher Kostenfaktor, vor allem bei großen Bädern, sind die Fliesen. Heutzutage gibt es jedoch sehr gute Möglichkeiten, alte Fliesen zu erneuern. Zum Beispiel mit Fliesenaufklebern oder einem speziellen Lack. Beide Varianten erzeugen mit wenig Aufwand einen tollen neuen Look. Und auch alte Möbel lassen sich oft wunderbar und nach dem neuesten Trend umarbeiten und integrieren. - Waschbecken und WC selbst anschließen
Waschbecken und Toilettenbecken lassen sich relativ leicht anschließen. Hier lässt sich gut sparen.
Wenn Sie handwerklich begabt sind und über alle notwendigen Werkzeuge verfügen, ist es sicherlich kein Problem, ein neues Bad zu gestalten. Vor allem, wenn Fliesen lediglich verblendet, aber nicht erneuert werden sollen. Wenn Ihnen diese Art handwerklicher Tätigkeit jedoch nicht liegt oder Sie hierzu keine Zeit haben, ist es ratsam, einen Profi zu beauftragen.
Der richtige Handwerker bietet Ihnen neben persönlicher Beratung und individueller Planung auch die Beschaffung der gesamten Ausstattung – wenn Sie das wünschen – und eine schnelle, professionelle Fertigstellung inklusive Gewährleistung. Das kann gerade im Nassbereich ein wichtiger Faktor sein. Auch, wenn Sie nur über ein kleines Bad verfügen oder dieses eine Dachschräge hat, kann kompetente Beratung sinnvoll sein.
Fazit
Mit der Sanierung eines alten Badezimmers ganz nach Ihrem Wunsch schaffen Sie sich Wellness-Momente für den Alltag. Da die Badezimmerrenovierung in der Regel sehr kostenintensiv ist, sollten Sie gut planen und mit den richtigen Partnern aus dem Sanitärbereich zusammenarbeiten. Das verhindert, dass unnötige Zusatzkosten entstehen. Und bringt Sie so günstig wie möglich zu einem hochwertigen und individuellen neuen Bad nach Ihrem ganz eigenen Stil.