Eine Dachrinne aus Kunststoff bietet Vorzüge, die sie von einer Alternative aus Metall deutlich unterscheiden und hervorheben. Lesen Sie auf Sanitaer.org, um welche Eigenschaften es sich hierbei handelt und wie teuer derartige Modelle sind!

Eine Dachrinne aus Kunststoff bietet idealen Schutz vor Rost und Schmutzablagerungen, da Kunststoff nicht oxidiert und aufgrund der glatten Oberfläche keine Ablagerungen zulässt. © Sanitaer.org
Dachrinnen ermöglichen den gezielten Ablauf von überschüssigem Regenwasser. Durch den regelmäßigen Kontakt zu Wasser und Luft kann es mit der Zeit passieren, dass Dachrinnen aus Metall oxidieren und rosten. Dieser Vorgang wird durch kleinste Risse und Löcher im Material beschleunigt, da sich das Regenwasser hier sammeln kann. Derartige Zersetzungsprozesse laufen in den meisten Fällen unbemerkt ab, weshalb Schäden an der Dachrinne oftmals ohne Vorwarnung und plötzlich eintreten. Die Folgen können dabei durchaus verheerend sein, denn wenn die Hausfassade einem konstanten Wasserfluss ausgesetzt ist, kann es schnell zu unschönen Verschmutzungen oder ärgerlichen Wasserschäden kommen. Abhilfe kann in diesem Fall eine Dachrinne aus Kunststoff schaffen! Wir informieren Sie im Folgenden über die Vorteile einer solchen PVC-Dachrinne und geben Informationen zu Kosten und Montage!
Welche Eigenschaften für eine Dachrinne aus Kunststoff sprechen
Bei der Montage einer neuen Dachrinne stellt sich als Erstes immer die Frage nach dem passenden Material. Während ein Großteil der Dachrinnen aus Metall ist, weiß vor allem die Alternative der Dachrinne aus Kunststoff mit Ihren Eigenschaften und damit verbundenen Vorteilen zu überzeugen. Eine PVC-Dachrinne ist….
- … sehr korrosionsbeständig, da Kunststoff nicht rosten kann
- … sehr widerstandsfähig sowie temperatur- und witterungsbeständig
- … extrem formstabil, was vor allem im Winter bei gefrorenem Regenwasser von Vorteil ist
- … einfach zu montieren, da sich Kunststoff leichter zurechtsägen lässt als Metall und einzelne Bauteile einfach und wasserdicht durch Stecken miteinander verbunden werden können
Kunststoff-Dachrinne anbringen: Kosten und Kontaktmöglichkeiten
Sie möchten Ihr neues Haus mit einer entsprechenden Dachrinne erweitern? Oder möchten Sie eine beschädigte oder einfach veraltete Dachrinne erneuern lassen? Was auch immer Ihre Beweggründe sind – an erster Stelle steht die Frage nach den Kosten und der fachmännischen Montage. Der Preis einer Dachrinne aus Kunststoff richtet sich in erster Linie nach der Länge und dem Hersteller. Eine Dachrinne mit einer Länge von 1m kostet im Schnitt ungefähr 7-9 Euro, 2m bekommen Sie für rund 13 Euro, 3m für 17 Euro und so weiter. Sie sehen also, dass eine Dachrinne keine besonders kostenintensive Anschaffung ist – dafür aber eine umso wichtigere!
Wenn Sie einen passenden Ansprechpartner für die Montage einer neuen bzw. der Reparatur einer beschädigten Dachrinne suchen, können wir Ihnen bei der Suche behilflich sein! Auf Sanitaer.org können Sie sich eine Vielzahl an Sanitärbetrieben aus Ihrem Umkreis auflisten lassen und direkt Kontakt aufnehmen! Alternativ können Sie auch einen individuellen Auftrag ausformulieren, den wir für Sie an geeignete Ansprechpartner aus der Region weiterleiten werden. Wir werden Ihnen daraufhin zeitnah bis zu drei konkrete Angebote vermitteln können, bei denen Sie sich frei für das für Sie ansprechendste entscheiden können. Zu unserem Angebotsformular gelangen Sie an dieser Stelle!