Eine Dusche ohne Duschwanne eignet sich hervorragend für barrierefreies Wohnen und ermöglicht zudem ein individuelles Raumflair. Was sie beim Einbau einer Dusche ohne Wanne zu beachten haben, erfahren Sie hier auf Sanitaer.org
Beim Bau oder Kauf einer Dusche ist der Einsatz einer Duschwanne nicht zwangsläufig erforderlich. Es gibt die Möglichkeit die Dusche ohne Wanne zu gestalten. Diese Variante ist sowohl für Liebhaber der Exklusivität, als auch für barrierefreies Wohnen geeignet. Dabei wird die Dusche dem Boden angepasst, sodass keine Stolpergefahr von ihr ausgehen kann. Grundsätzlich muss beim Einbau der Dusche ein Ablauf berücksichtigt werden, der das Wasser korrekt abfließen lässt. Um dies zu ermöglichen muss eine geringe Neigung des Bodens beachtet werden. Auch muss bei einer Dusche ohne Duschwanne besonders auf die Abdichtung geachtet werden, da Schimmelpilz-Bildung vermieden werden muss.
Die Dusche ohne Wanne einbauen lassen
Diese Form einer Dusche ermöglicht die nahtlose und optische Einfügung in den Badezimmerbereich. Dabei gibt es die Möglichkeit die Dusche mit Glaswänden versehen zu lassen oder die Dusche gänzlich offen zu bauen. Letztere Variante eignet sich besonders gut für Rollstuhlfahrer, kann weiterhin aber trotzdem als begehbare Dusche verwendet werden. Durch die Neigung des Bodens, die zum Abfließen des Wassers dient, wird ein Ausrutschen in der Dusche verhindert.
Kosten einer Dusche ohne Wanne
Eine Dusche ohne Duschtasse sollte bei einer Renovierung oder schon in der Bauphase eingeplant werden; denn erweist eine Nachrüstung sich oft als schwierig und verursacht höhere Kosten, da meist die Bodenfliesen des Raumes entfernt werden müssen. In der Regel kosten Duschen ohne Wannen zwischen 1.000 und 3.000 Euro.