Sanitaer.org Icon
Dusche

Was Sie beachten sollten, wenn Sie eine offene Dusche bauen möchten

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 22. Mai 2014
Lesedauer: 5 Minuten
Eine offene Dusche fügt sich dezent in moderne Bäder ein. Sie können entscheiden, ob Sie zum Schutz vor Spritzwasser Seitenwände montieren oder den Duschbereich tatsächlich offen lassen. © Grohe AG

Eine ebenerdige Dusche gehört fast schon zur Standardausstattung eines modernen Bades. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und eine große Bewegungsfreiheit machen die Vorteile des stufenlosen Duschbereichs deutlich. Erfahren Sie auf Sanitaer.org, wie Sie eine offene Dusche bauen, und Ihr Badezimmer aufwerten können!

offene Dusche bauen

Eine offene Dusche fügt sich dezent in moderne Bäder ein. Sie können entscheiden, ob Sie zum Schutz vor Spritzwasser Seitenwände montieren oder den Duschbereich tatsächlich offen lassen. © Grohe AG

Bereits seit einigen Jahren sind schwellenlose Duschen ein wahres Must-have moderner Badezimmer. Die bodengleichen Duschbereiche können je nach persönlichem Geschmack individuell gestaltet werden und werten mit ihrer edlen und extravaganten Ausstattung jedes Bad auf. Zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Gestaltung und eine hohe Bewegungsfreiheit sprechen klar für die Installation einer Dusche ohne Wanne. Mit dem Einbau einer stufenlosen Dusche haben Sie zusätzlich die Möglichkeit auf architektonische Begrenzungen wie Duschabtrennungen zu verzichten. Ihr Badezimmer wird größer und noch einladender wirken, wenn Sie eine offene Dusche bauen.

Was Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie eine offene Dusche bauen

Für eine offene Dusche können Sie Größe und Materialien des Bodenbelags nach Ihren Wünschen wählen und den Duschbereich individuell gestalten. Die Installation einer bodengleichen Dusche kann mithilfe eines Unterbodenelements, das in den Estrich eingelassen wird, oder aber ohne einen Unterbau erfolgen. Egal, ob Sie mit oder ohne ein Unterbauelement arbeiten, Sie können den Boden Ihrer neuen Dusche nach Ihren Vorstellungen fliesen und verschönern. Als Werkstoffe für den Bodenbelag können Sie beispielsweise Fliesen, Keramik, Mosaik oder auch Naturstein verwenden. Wenn Sie eine offene Dusche bauen, sollten Sie unbedingt darauf achten, einen für schwellenlose Duschen geeigneten Bodenablauf zu installieren. Da das Wasser bei einer offenen Dusche naturgemäß direkt über die Bodenplatte auf Höhe des eigentlichen Badezimmerfußbodens fließt, muss ein Abfluss verbaut werden, der sowohl eine flache Einbauhöhe als vor allem auch eine hohe Ablaufleistung bietet. Ablaufrinnen, die in den Boden eingelassen werden, oder Wandabläufe bieten aufgrund Ihrer länglichen Form perfekte Voraussetzungen für die optimale und schnelle Ableitung des genutzten Duschwassers.

Wenn Sie eine offene Dusche bauen möchten, sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass der Duschbereich eine gewisse Mindestgröße besitzen sollte, damit das Duschwasser auch innerhalb des Bereichs der Dusche auf den Boden auftreffen und dort abfließen kann. So sollte beispielsweise eine Seite der Dusche mindestens 120 cm Länge aufweisen. Zudem wird das Raumklima in besonderer Form von einer offenen Dusche beeinflusst: Aufgrund fehlender Wände und Türen kann entstehender Wasserdampf ungehindert ins Badezimmer gelangen und Spiegelflächen beschlagen.

UNSER TIPP:
Systeme der Be- und Entlüftung bieten eine angemessene Kontrolle des Raumklimas und können den Niederschlag von Wasserdampf reduzieren. Lassen Sie sich am besten von qualifizierten Fachbetrieben beraten, wenn Sie eine offene Dusche bauen möchten. Kompetente Betriebe aus Ihrer Region können Sie hier kostenfrei kontaktieren.

Um unerwünschte Wasserspritzer, die sich beim Duschen im gesamten Raum verteilen können, zu verhindern, empfiehlt es sich, eine schützende Glaswand montieren zu lassen. Die transparente Abtrennung beeinträchtigt die ästhetische Optik Ihres neuen offenen Duschbereichs in keinster Weise. Wenn Sie also eine offene Dusche bauen lassen, denken Sie an einen erforderlichen Schutz vor unliebsamem Spritzwasser, den Sie an den Kontaktstellen der Ränder mit einer speziellen Dichtung versehen und mit der Dusche verbinden sollten.

Eine offene Dusche fachgerecht bauen lassen

Geht es um den Einbau von Sanitärobjekten, sollten Sie grundsätzlich Fachbetriebe mit der Installation beauftragen. Insbesondere bei der Sanierung Ihres Bades, zum Beispiel wenn Sie eine offene Dusche bauen möchten, muss in der Regel in die Bausubstanz eingegriffen und diese verändert werden. Solche Arbeiten sollten stets ausgebildeten Fachleuten überlassen werden, da unsachgemäße Ausführungen erhebliche Folgeschäden hervorrufen können. Unerlässlich ist unter anderem die vollständige und fachgerechte Einbindung der Duschelemente in die vorgeschriebene Verbundabdichtung einer bodenebenen Dusche. Der Profi weiß, wie man eine offene Dusche abdichten muss, damit eine Durchfeuchtung des Mauerwerks und somit Wasserschäden ausgeschlossen werden können. Die Kosten für den Bau einer offenen Dusche lassen sich leider nicht pauschal angeben. Denn für offene Duschen ergeben sich Preise, die je nach verwendeten Materialien, Umfang der Baumaßnahmen sowie der Größe des Duschbereichs variieren können. Lassen Sie sich daher einfach einen unverbindlichen Kostenvorschlag von einem Fachunternehmen aus Ihrer Region erstellen. Entsprechende Kontakte finden Sie direkt auf Sanitaer.org.

Fazit

Großzügige, schwellenlose Duschbereiche sind bei der Gestaltung moderner Bäder mittlerweile kaum noch wegzudenken. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich auch Bereiche ohne eigene Duschabtrennungen, die sich als offene Dusch-Varianten optimal in den Raum integrieren. Möchte man eine offene Dusche bauen, müssen neben dem Einbau eines geeigneten Ablaufs, die sachgemäße Abdichtung sowie die fachgerechte Installation gewährleistet sein. Nur so können schwerwiegende Folgeschäden und Überschwemmungen vermieden werden.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.