Sanitaer.org Icon
Barrierefreiheit

Wie ein Duschsitz Ihnen im Badezimmer mehr Komfort bereitet

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Mit einem Duschsitz können Sie ein behinderten- und altersgerechtes Badezimmer um eine weitere Komponente sinnvoll ergänzen. © Sanitaer.org

Ob als frei bewegliche oder an der Wand montierte Variante: Ein Duschsitz gibt alten und körperlich beeinträchtigten Menschen die Möglichkeit, mit deutlich mehr Komfort der regelmäßigen Körperpflege nachzugehen. Erfahren Sie bei Sanitaer.org mehr über die Vorteile der verschiedenen Varianten!

Eine bodengleiche Dusche ist einer der wichtigsten Bestandteile des barrierefreien Badezimmers. Neben entsprechend montierten und ausgestatteten Waschbecken und WCs ist es insbesondere die Dusche, die im Alltag Hindernisse bereithalten kann, die für jüngere Generationen in dieser Form gar nicht ersichtlich sind. Ein Duschsitz kann für zusätzlichen Komfort beim Duschen sorgen – Sie müssen nur einige kleine, aber dennoch wichtige Aspekte beachten. Sanitaer.org informiert Sie im Folgenden über die Varianten und Vorteile von Duschsitzen!

Welche Vorteile Sie durch einen Duschsitz erhalten

Barrierefreies Wohnen muss gut geplant sein. Insbesondere das Badezimmer bedarf einer gründlichen Planung, da es hier die meisten „Hindernisse“ zu bewältigen gibt. Eine bodengleiche Dusche in Kombination mit einem Duschsitz ermöglicht besonders viel Komfort für ältere und behinderte Menschen. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Varianten:

  • Duschsitz zum Einhängen
  • frei beweglicher Duschsitz

Die Duschsitz-Wandmontage ist für einen Profi in wenigen Minuten erledigt und bietet die gleichen Platzvorteile wie ein frei beweglicher Stuhl, den Sie bei Nichtbedarf einfach aus der Dusche entfernen können. Neben den Raum sparenden Eigenschaften ist es natürlich der Sitzkomfort, der für ein bequemes Duschvergnügen sorgt.

UNSER TIPP:
SSuchen Sie einen passenden Sanitär-Fachbetrieb, der Ihnen bei der Installation Ihrer barrierefreien Sanitäreinrichtungen behilflich ist? Dann suchen sie nicht länger! Auf Sanitaer.org finden Sie eine Vielzahl an Betrieben in Ihrer Umgebung, die Sie unverbindlich kontaktieren können!

Tipps und Hinweise

Ein behindertengerechtes Badezimmer stellt andere Ansprüche an die sanitären Einrichtungen und Möbel. Sanitaer.org liefert Ihnen an dieser Stelle nochmals eine kleine Zusammenstellung an wichtigen Tipps und Hinweisen:

  • In Tür- bzw. Einstiegsnähe ist der ideal Platz, um Ihren Duschsitz installieren zu lassen; so befinden sich Rollstühle und Gehhilfen immer in Greifweite.
  • Achten Sie darauf, dass der Duschsitz in etwa die Sitzhöhe eines Rollstuhles hat, damit das Umsetzen weniger anstrengend und das Sitzgefühl gewohnt ist. Diese Höhe liegt bei rund 47-52cm.
  • Als billige Alternative zu einem hochwertigen Duschsitz können Sie auch auf einen Stuhl mit einer rutschfesten Matte als Untergrund setzen.

Fazit

Ein in der Dusche montierter Duschsitz erlaubt älteren und körperlich beeinträchtigten Menschen eine bequeme, komfortable und vor allem barrierefreie Körperpflege. Achten Sie unbedingt auf die richtige Sitzhöhe und Nähe zur Tür, damit ein Umsetzen aus einem Rollstuhl oder der Griff zu Gehhilfen unkompliziert ablaufen kann. Ein Fachmann kann Ihnen bei der Planung und Umsetzung dieses Projekts behilflich sein!

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.