Barrierefreies Wohnen ist das A und O bei der alters- bzw. behindertengerechten Gestaltung der eigenen vier Wände. Insbesondere das Badezimmer hält oftmals versteckte Hindernisse bereit, die sich erst im Ernstfall oder nach einiger Zeit auch als solche entpuppen. Sanitaer.org informiert daher über die Maßnahmen zum barrierefreien Wohnen!
Ein alters- oder behindertengerechtes Badezimmer muss garantieren, dass körperlich beeinträchtigte Menschen problemlos und ohne Benachteiligung Ihrer Körperpflege nachgehen können. Eine bodengleiche Dusche sieht beispielsweise nicht nur stilvoll aus, sondern steht zusätzlich für Komfort und Zugänglichkeit. Sanitaer.org sagt Ihnen, was Sie für ein barrierefreies Wohnen sonst noch beachten müssen und in welchem Umfang Ihr Badezimmer umgebaut werden muss, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Des Weiteren geben wir Ihnen die Möglichkeit, kompetente Sanitär-Fachbetriebe aus Ihrer Umgebung zu finden und unverbindlich zu kontaktieren – somit wird der Umbau zu einem behindertengerechten Badezimmer kein Hindernis darstellen!
Barrierefreies Wohnen fängt im Badezimmer an
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Badezimmer barrierefrei gestalten können. Zu den wichtigsten Maßnahmen für ein barrierefreies Wohnen zählen unter anderem:
- rutschfeste Fliesen für eine sichere Fortbewegung
- genügend Platz zum Bewegen und Wenden
- der Einbau einer bodengleichen Dusche bzw. einer barrierefreien Badewanne
- eine Mindestbreite der Badezimmertür von 90cm
- eine komfortable Montagehöhe von Waschbecken und WC
Kosten für ein barrierefreies Wohnen
Der Umbau des Badezimmers für ein barrierefreies Wohnen geht in jedem Fall mit hohen Kosten einher. Es ist allerdings relativ schwer, einen Preis anzugeben – wenn nicht sogar unmöglich. Je nach Umfang der Bauarbeiten, verwendeten Materialien und Herstellern können Schwankungen von mehreren Tausend Euro eintreten. Ein behindertengerechtes WC kann beispielsweise bis zu 2.000 Euro kosten, während ein Waschbecken– je nach persönlichen Anforderungen und Vorstellungen – zwischen 80 und 800 Euro angesiedelt ist. Ähnlich verhält es sich mit einer bodengleichen Dusche. Wenn Sie sich die fachmännische Unterstützung von einem Sanitär-Betrieb geben lassen, sollten Sie zudem auch anfallende Arbeits- und Materialkosten beachten. Die professionelle Abdichtung Ihrer bodengleichen Dusche hat natürlich ihren Preis! Holen Sie sich am besten mehrere Angebote von verschiedenen Betrieben ein, sodass Sie sich für das passendste entscheiden können!