Barrierefreie Duschen stehen bei Bad-Sanierungen ganz oben auf der Liste der Veränderungswünsche. Denn ein schwellenloser Duschbereich wertet nicht nur das Badezimmer auf, er bietet vor allem hohen Komfort durch einen bequemen Zugang. Der Duschablauf muss bodengleich hierbei besonderen Anforderungen genügen. Sanitaer.org informiert über die Installation eines solchen Duschablaufs!
Hoher Komfort, ästhetische Aspekte und moderne Möglichkeiten der Gestaltung machen die bodengleiche Dusche auch für Menschen attraktiv, die nicht durch körperliche Beeinträchtigungen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Bereits seit einigen Jahren erfreut sich die barrierefreie Gestaltung des Duschbereichs in modernen Bädern immer größerer Beliebtheit. Der neue Trend im Bad ermöglicht nicht nur die behinderten- und seniorengerechte Nutzung, es setzt zugleich moderne Akzente und lässt das Bad großzügiger und offener wirken. Um eine Dusche ebenerdig bauen zu können, bedarf es im Grunde nicht viel: Neben dem Wasseranschluss und einer Brause müssen lediglich eine Duschplatte, eine Abtrennung und ein Ablauf installiert werden. Für weiteren Komfort und um zum Beispiel auch im Alter sicher duschen zu können, können Sie zusätzlich einen Duschsitz anbringen lassen. Entscheidend für das hinreichende Abfließen des Wassers ist die Einrichtung eines ausreichenden Gefälles. Sanitaer.org informiert Sie in diesem Artikel darüber, wie ein Duschablauf bodengleich zu gestalten und was hierbei zu beachten ist!
Möglichkeiten, den Duschablauf bodengleich zu integrieren
Soll Ihr Badezimmer mit einer ebenerdigen Dusche optisch aufgewertet und zu einem modern und funktional ausgestatteten Bad werden, stehen Ihnen für die Umsetzung Ihrer Wünsche und Pläne verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Eine flache Duschplatte wird beispielsweise so weit wie möglich in den Boden eingelassen, sodass diese bündig mit den Bodenfliesen abschließt. Für die individuelle Gestaltung bietet sich zudem das Fliesen des Bodenbereichs der Dusche an. Hierbei kann nicht nur die Größe des Duschbereichs nach persönlichen Vorstellungen festgelegt werden, auch das vielfältige Angebot von geeigneten, rutschfesten Bodenfliesen garantiert die Einzigartigkeit der Dusche. Zusätzlich kann die Lage des Ablaufs nach Ihren Wünschen entweder in der Mitte oder komfortabel am Rand installiert werden. Besonderes Augenmerk sollte bei der Installation einer schwellenlosen Dusche auf den Abfluss gelegt werden: Schließlich soll das Duschwasser ausreichend abfließen können und das Badezimmer nicht überfluten. Ist der Duschablauf bodengleich, muss eine geeignete und sichere Lösung für die Ableitung des Wassers gefunden werden. Hierzu kann zwischen unterschiedlichen Ablaufsystemen gewählt werden:
- Einteilige Systeme mit integriertem Ablaufgehäuse bieten ästhetische und moderne Lösungen, die sich durch eine hohe Ablaufleistung und eine geringe Einbauhöhe auszeichnen. Die elegante Ablauf-Variante für eine bodengleiche Dusche bietet als Ablaufrinne außerdem ein zu einer Seite laufendes Gefälle. Mit Stahl oder Glas abgedeckt, fügt sich die Rinne optimal in den Bodenbereich der Dusche ein.
- Ebenfalls möglich ist die Verwendung von Kompaktsystemen, die aufgrund ihrer geringen Abmessungen von gerade einmal 10 x 10 cm und einem quadratischen Ablaufrost wenig Platz für den Einbau beanspruchen. In den meisten Fällen werden diese klassischen Modelle mit einem Gefälle in der Mitte der Duschplatte montiert.
- Noch relativ selten, aber optisch ein wahres Highlight, ist der in einer Vorwand installierte Duschablauf, der bodengleich nahezu unsichtbar hinter einer Zierblende verschwindet.
Möchten Sie eine ebenerdige Duschwanne als Boden einbauen lassen, ist diese in der Regel bereits von Herstellerseite mit einem Gefälle sowie einem geeigneten Ablauf für eine bodengleiche Dusche versehen.
Den Duschablauf fachgerecht bodengleich montieren
Wird eine Bodenplatte als Duschuntergrund gefliest und der Duschablauf bodengleich angelegt, sollten die Fliesen in Richtung des Abflusses verlegt und mit einem hinreichenden Gefälle versehen werden. Eine bodengleiche Dusche sollte ein Gefälle von ein bis zwei Prozent aufweisen.
Um eine dauerhaft uneingeschränkte Funktion des Ablaufs zu gewährleisten und Folgeschäden durch auftretende Mängel verhindern zu können, sollten Sie insbesondere auf Qualität, ausreichende Abdichtung des Duschbodens sowie auf eine sichere Verankerung und Montage des Ablaufsystems achten. Denn wird der Duschbereich nicht oder unzureichend abgedichtet, kann Wasser in das Mauerwerk eindringen und schwerwiegende Wasserschäden bei Ihnen und Ihren Nachbarn verursachen!