Für alte und körperlich behinderte Menschen muss die tägliche Körperpflege kein lästiger Kraftakt sein – eine barrierefreie Einrichtung vorausgesetzt. So ergibt sich beispielsweise durch eine bodengleiche Duschwanne die Möglichkeit, problemlos und ohne große Anstrengungen zu duschen.
Das Badezimmer ist für viele Menschen der Ort, in dem es besonders auf ein stilvolles Design und eine zeitlose sowie stimmige Einrichtung ankommt. Ein Aufsatzwaschbecken aus Glas trifft auf eine platzsparende Eckwanne mit Whirlpool-Funktion. Ein behindertengerechtes Bad hingegen muss anderen Ansprüchen genügen. Hier geht es in erster Linie um Nutzbarkeit, die sich wiederum aus Funktionalität und Bewegungsfreiheit ergibt. Einem Rollstuhlfahrer bringt ein noch so schönes Waschbecken nichts, wenn er es nicht benutzen kann – Gleiches gilt für die Möbel, Dusche und Badewanne. Dabei schließt das eine das andere nicht zwingend aus, denn auch barrierefreie Badezimmer können stilvoll eingerichtet werden.
Eine beliebte Möglichkeit ist die bodengleiche Duschwanne. Ebenso praktisch wie ansehnlich tut sie nicht nur etwas für das Gesamtbild des Bades, sondern vor allem auch für ihren Benutzer. Alte und körperlich behinderte Menschen wissen es zu schätzen, wenn sie ohne große körperliche Anstrengung Ihrer Körperpflege nachgehen können. Eine bodengleiche Dusche bietet hierbei eine Menge Komfort. Sanitaer.org informiert Sie im Folgenden über die Vorteile dieser sanitären Einrichtung und gibt Ihnen einen Überblick über Kosten und bekannte Hersteller.
Vorteile einer bodengleichen Duschwanne
Eine bodengleiche Duschwanne ermöglicht Vorteile, die eine normalen Dusche oder Badewanne nicht bieten. Zu diesen Vorteilen zählen:
- barrierefreier Einstieg
- geringer Platzverbrauch
- unproblematische Reinigung
- dezente Integration in das Badezimmer
Wenn Sie Duschwanne bodeneben verbauen möchten, haben Sie also zusammengefasst den großen Vorteil, dass Sie im hohen Alter oder im Fall einer körperlichen Behinderung relativ problemlos duschen können. Achten Sie allerdings in jedem Fall darauf, die neue bodengleiche Duschwanne ausreichend abzudichten, da es ansonsten schnell zur Bildung von Schimmel kommen kann.
Kosten von barrierefreien Duschwannen
Wenn Sie sich eine bodengleiche Duschwanne einbauen möchten, werden Sie sich als Nächstes über ein passendes Modell Gedanken machen müssen. Je nach Material, Hersteller und Zubehör ergeben sich andere Kosten. Generell gilt allerdings, dass Duschwannen insgesamt relativ kostenintensiv sind. Die Duschtasse kostet alleine bereits rund 200 Euro. Mit einer passenden Wand, Tür und Dusche kommen Sie daher schnell in einen Bereich von 800 Euro aufwärts. Als Alternative können Sie auch auf den Einbau einer Duschwanne verzichten und eine bodengleiche Dusche aus speziellen Fliesen verbauen – der Nachteil ist hier allerdings, dass die Reinigung aufgrund der Fugen deutlich komplizierter ist und Sie für eine garantierte Rutschfestigkeit ein besonders raues Material brauchen.