Der Einbau einer neuen Toilette ist nicht nur handwerklich eine Herausforderung. Je nachdem, für welche Art von Toilette Sie sich entscheiden, kann diese auch teuer sein. Wir möchten Ihnen daher verraten, welche Kosten für den Einbau einer Toilette auf Sie zukommen könnten.
Alles auf einen Blick:
- Die Kosten für die neue Toilette richten sich in erster Linie nach dem gewünschten Toilettenbecken selbst.
- Hinzu kommen die Kosten, die Sie für den Handwerker einkalkulieren müssen, wenn Sie die Toilette nicht selbst einbauen möchten.
- Ebenfalls relevant ist, ob Sie nur die Toilette erneuern oder das komplette Badezimmer sanieren möchten.
Toiletten-Arten
Ehe Sie das neue Toilettenbecken einbauen oder einbauen lassen, müssen Sie zunächst das neue WC auswählen. Das ist jedoch gar nicht so einfach, da es zahlreiche Varianten gibt.
Welche Arten von Toiletten gibt es?
Im Hinblick auf die Einbaukosten empfehlen wir Ihnen, sich beim neuen WC für dieselbe Art zu entscheiden, die schon das alte WC darstellt. In diesem Fall muss der Sanitärfachmann weniger umbauen und anpassen, sodass die Kosten recht gering ausfallen.
Der Tiefspüler
Der Tiefspüler ist ein an der Wand hängendes WC ohne Standfuß. Die Ausscheidungen fallen direkt bis nach unten in das Wasser, welches im Siphon steht. Dies verhindert vor allem unangenehme Gerüche.
Bei dieser Variante muss der Spülkasten in der Regel in die Wand integriert werden.
Der Flachspüler
Der Flachspüler wird in der heutigen Zeit beinahe nicht mehr verwendet. Es handelt sich um ein WC, welches auf dem Fußboden fixiert werden muss. Es verfügt über einen Fuß. Im Toilettenbecken ist eine Stufe eingebaut, auf der die Ausscheidungen landen, ehe sie heruntergespült werden. Hieraus resultiert eine deutliche Geruchsbelästigung.
Flachspüler sind zudem mit einem offensichtlichen Spülkasten ausgestattet, der an der Wand montiert werden muss.
Das Urinal
Das Urinal ist auch unter dem Begriff „Männer-WC“ bekannt. Es wird an der Wand befestigt und Männer können beim Urinieren stehen bleiben.
Raumspar-WCs
Raumspar-WCs sind deutlich kleiner als herkömmliche Toiletten. Sie bieten dennoch einen hohen Komfort. Ihr großer Vorteil besteht darin, dass sie vor allem in sehr kleinen WC-Räumen verwendet werden können.
Das Wand-WC
Zu den Wand-WCs – also zu den Toiletten, die an der Wand befestigt werden –, gehören die Tiefspüler, aber auch das Urinal oder das Raumspar-WC.
Das Stand-WC
Das Stand-WC umfasst nur die Flachspüler. Sie werden im Raum aufgestellt und am Boden befestigt.
Kosten
Die Kosten für den Einbau einer Toilette lassen sich nicht ohne weiteres bemessen, da sie von verschiedenen Umständen abhängen.
Wie viel kostet der Einbau von Toiletten?
Kaufen Sie lediglich die Toilette und bauen diese selbst ein, fallen im besten Fall nur 40 bis 50 Euro für das neue Toilettenbecken an.
Wenn Sie sich jedoch für den Einbau durch einen Fachmann entscheiden, können die Kosten deutlich höher ausfallen.
- Für den Einbau eines Stand-WCs müssen Sie zwischen 280 bis 580 Euro einplanen.
- Möchten Sie ein hängendes WC einbauen lassen, können die Kosten bei bis zu 700 Euro liegen.
Wovon hängen die Kosten beim Einbau einer Toilette ab?
Die Kosten für den Einbau einer neuen Toilette hängen von den folgenden Faktoren ab:
- Art der Toilette
- Zusätzliche benötige Materialien
- Einbau- und Leitungsarbeiten (wenn beispielsweise von einem Stand-WC auf ein hängendes WC umgerüstet werden soll)
- Entsorgen der alten Teile
- Arbeitslohn des Handwerkers
Wenn Sie sich entscheiden, nicht nur die Toilette, sondern das komplette Badezimmer zu sanieren, fallen die Kosten natürlich weitaus höher aus.
Wie setzen sich die Kosten für den Einbau einer Toilette zusammen?
Material/Arbeitsschritt | Kosten Stand-WC | Kosten Wand-WC |
---|---|---|
Anschaffungskosten Toilettenbecken | 30-100 Euro | 50-200 Euro |
Zusätzliche Materialien | 40-50 Euro | 40–50 Euro bei einfacher Umrüstung 50 – 150 Euro, wenn von Stand-WC auf Wand-WC umgerüstet werden soll |
Einbau/Verlegung der Leitungen | 30-100 Euro | 30-250 Euro |
Entsorgung der alten Teile | 40-50 Euro | 40-50 Euro |
Gesamt | 140-300 Euro | 160-700 Euro |
Informationen zum Einbau
Vielleicht überlegen Sie aktuell, nicht nur die Toilette auszutauschen, sondern gleich das komplette Bad modernisieren bzw. sanieren zu lassen.
Nur die Toilette erneuern oder das komplette Bad sanieren?
Ist das Bad bereits in die Jahre gekommen, empfiehlt sich eine Sanierung auf jeden Fall.
Diese Fragen sollten Sie sich stellen:
- Wie alt ist das bestehende Badezimmer?
- Funktionieren alle sanitären Einrichtungen noch problemlos oder gibt es Nachbesserungsbedarf?
- Verfügt das Bad über alle gewünschten sanitären Elemente oder sollen neue hinzukommen? Vielleicht möchten Sie statt der bisherigen Dusche lieber eine Badewanne einbauen?
- Gefällt Ihnen der Stil des bisherigen Badezimmers noch?
Die Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen, eine Entscheidung zu treffen.
Ist lediglich das Toilettenbecken beschädigt, reicht es aus, dieses zu erneuern.
Können Sie das neue WC selbst einbauen oder sollten Sie einen Fachmann beauftragen?
Es ist normalerweise kein Problem, ein Toilettenbecken selbst auszutauschen, wenn Sie handwerklich begabt sind. Allerdings müssen für den problemlosen Ablauf das alte und das neue Toilettenbecken von den Anschlüssen her kompatibel sein. Ist dies nicht der Fall, kann es schnell kompliziert werden. So müssen beispielsweise neue Leitungen verlegt oder Änderungen an den Fliesen vorgenommen werden.
In einem solchen Fall – und wenn Sie das komplette Badezimmer sanieren möchten –, empfiehlt es sich natürlich, einen Sanitärfachmann zu beauftragen.
In die Überlegung sollte ein weiterer Aspekt einbezogen werden: Wenn Sie generell ein Problem damit haben, am Toilettenbecken herumzuschrauben, weil Sie sich ekeln, ist es natürlich ratsam, einen Experten anzuheuern.
Vorteile, wenn Sie einen Fachmann mit dem Einbau eines neuen WCs beauftragen:
- Schnelle Erledigung der Arbeiten
- Problemlos können auch Anpassungen wie beispielsweise das Verlegen von Leitungen vorgenommen werden
- Individuelle Lösungen werden gefunden
- Sie profitieren von einem hervorragenden Ergebnis
- Der Profi bietet eine Gewährleistung an
- Sie müssen keine Vorkenntnisse haben und benötigen keine speziellen Werkzeuge
Fazit
Wie hoch die Kosten für den Einbau einer Toilette liegen, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Wenn lediglich ein altes gegen ein neues Toilettenbecken der gleichen Bauweise ausgetauscht werden soll, ist dies recht kostengünstig möglich. Wollen Sie jedoch beispielsweise aus dem bisherigen Stand-WC ein hängendes Toilettenbecken machen, kann dies deutlich teurer sein. Schließlich müssen in diesem Fall einige Anpassungen vorgenommen werden.