Durch die Verwendung einer japanischen Toilette – im Prinzip einer Mischung aus WC und Bidet – sparen Sie zum einen Toilettenpapier und sorgen zum anderen für einen deutlich höheren Komfort im Vergleich zu einem klassischen WC. Worum es sich bei der japanischen Toilette handelt, welche Modelle es in Deutschland für die sogenannten Washlets gibt und mit welchen Preisen Sie rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Alles auf einen Blick:
- Japanische Toiletten sind WCs, die mindestens über eine integrierte Dusche verfügen, oft noch über automatische Spülung und selbstständige Reinigung.
- Durch die Verwendung von Wasser benötigen Sie nach dem Toilettengang auf einem solchen japanischen WC kein oder nur deutlich weniger Papier.
- Diese japanische Form der Toilette, mit der eine sehr hygienische Reinigung möglich ist, wird auch als Dusch-WC oder Washlet bezeichnet.
- Einige Modelle der Dusch-WCs aus Japan sind mit einer integrierten Sitzheizung, einer Fernbedienung und vielen weiteren Funktionen ausgestattet.
- Washlets sind platzsparend. Die japanischen Klos vereinen das Bidet- und das Toilettenbecken in einem.
Definition
Bei einer Toilette im japanischen Stil, einem Washlet, handelt es sich im Prinzip um eine Kombination aus klassischer Toilette und Bidet. Ein solches Dusch-WC sorgt für schnelle und hautfreundliche Reinigung, hilft bei der Intimpflege und ist zusätzlich sinnvoll bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit.
Was ist eine japanische Toilette?
Die Toilette aus Japan ist ein Hightech-WC und bietet mindestens den Vorteil einer integrierten Dusche, die auf Knopfdruck ausgefahren wird. Diese kann das Gesäß nach dem Toilettengang schonend mit warmem Wasser reinigen, auch Intimpflege lässt sich so ganz einfach auf Knopfdruck ausführen.

Was in Japan in den sogenannten „Puder-Zimmern“ oder Make-up-Zimmern“ gang und gäbe ist, hat sich weltweit noch nicht in kompletter Form durchgesetzt. Erste Trends in Richtung Dusch-WC sind aber auf jeden Fall bereits auszumachen.
Damit auch die Dusche hygienisch sauber bleibt, wird diese sowohl vor als auch nach der jeweiligen Verwendung der Japan-Toilette automatisch gereinigt.
Welche Funktionen kann ein japanisches Washlet haben?
- Dusch-WC-Sitz mit Wasserdruck- und Temperaturregelung
- eingebaute Massagefunktion
- Warmluftföhn mit Temperaturstufen
- automatische Spülung
- beheizter Sitz
- geruchsfilternder Lüfter
- Fernbedienung für die High-Tech-Toilette mit Symbolen (in Zukunft sollen die smarten Toiletten einheitliche Bediensymbole erhalten)
- Soundfunktionen wie „Rauschendes Wasser“, um peinliche Geräusche zu überdecken
- weitgehend berührungslos – WC-Deckel öffnet und schließt sich per Sensor von alleine
- Entkalkungsanzeige
- in die Toilette integriertes Waschbecken, dessen Wasser dem Spülvorgang wieder zugeführt wird
- automatisches Versprühen von Düften
- Selbstreinigungstechnologie
- LED-Licht, um die WC Dusche auch im Dunkeln zu finden
Im Angebot sind bei neuen Artikeln in Japan bereits weitere Features wie
- automatisches Messen von Blutzucker, Blutdruck und Körperfettanteil im Urin
- persönliche Begrüßung beim Betreten der Toilette
- Steuerung der Toilettenfunktionen per Spracherkennung – auch direkt vom Toilettensitz aus
Auch, wenn die High-Tech-Klos aus Japan in Deutschland immer beliebter werden, auf diese Spezialfunktionen der japanischen Dusch-WCs werden wir bei westlichen Toiletten wahrscheinlich noch eine Weile warten müssen.
Welche Modelle dieser Toilette gibt es in Deutschland?
Auch in Deutschland werden Toiletten der japanischen Art angeboten. Sie ermöglichen eine schonende und papiersparende Reinigung per Knopfdruck und verfügen teilweise sogar über einen integrierten beheizbaren Toilettensitz. Wenn Sie eine High-Tech Toilette wie in Japan haben möchten, mit allen zur Verfügung stehenden Funktionen, dann werden Sie diese derzeit noch vor Ort bestellen müssen.
Zu unterscheiden ist hierbei zwischen dem Bidet und dem Dusch-WC. Während das Bidet eine klassische Armatur ähnlich der eines Waschbeckens bietet, ist die Dusch-Funktion bei einer japanischen Toilette in das WC-Innere integriert, sodass hierdurch Platz gespart wird. Sie fährt erst aus, wenn sie benötigt wird.
Wenn Sie ein Dusch-WC nutzen, jedoch nicht das komplette Toilettenbecken austauschen möchten, besteht die Möglichkeit, einen Dusch WC Aufsatz zu kaufen. Dieser wird installiert wie ein klassischer WC-Sitz, bietet später aber zahlreiche zusätzliche Funktionen, die den Komfort erhöhen. Nachdem der WC-Aufsatz montiert und an Wasser und eventuell am Strom angeschlossen wurde, kann die Dusche auf Knopfdruck benutzt werden. Diese Arbeit sollten Sie aber besser einem Profi überlassen.
Für wen ist das japanische Dusch-WC geeignet?
Ein Washlet kann den Komfort beim Toilettengang deutlich erhöhen. Außerdem sparen Sie hierdurch Toilettenpapier ein. Von Vorteil ist die japanische Toilette vor allem
- für ältere Menschen, denen das Hantieren mit Toiletten Papier schwerfällt
- für Menschen, die unter körperlichen Einschränkungen leiden und deshalb kein Papier verwenden können
- für Personen, die einen großen Wert auf die optimale Hygiene legen
- für Menschen, die aus umweltschutztechnischen Gründen Papier sparen möchten
- für Allergiker
- während der Monatsblutung
- für diejenigen, die gerade unter Verstopfungen, Durchfall oder Hämorrhoiden leiden ist die Bidet-Funktion ebenfalls durchaus sinnvoll
Hersteller und Kosten
In Deutschland ist das in Japan selbst in öffentlichen Toiletten gängige Klo zwar längst nicht so verbreitet wie im Herkunftsland. Dennoch gibt es auch hier einige Hersteller, die entsprechende Produkte entwickeln. Denn immer mehr Menschen finden die Benutzung der Toilette auf die japanische Weise angenehmer. Allerdings sind die Japan Toiletten im Vergleich zu den klassischen Hänge-WCs nach wie vor deutlich teurer. Eine Anschaffung kann sich aber zum Beispiel beim Renovieren kleiner Badezimmer durchaus lohnen.
Welche Hersteller gibt es?
Im Angebot sind zum einen lediglich die japanischen Toiletten-Sitze und zum anderen ganze japanische Systeme:
Einen Dusch WC Aufsatz auf den Toilettensitz bieten unter anderem:
- Leeventus
- vidaXL
- Mewatec
Geräte im Japan Stil bieten vor allem:
- Grohe
- Bernstein
- Villeroy & Boch
- Geberit
Wie viel kostet eine Hightech-Toilette?
Der Preis für eine japanische Toilette in Deutschland hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Beispielsweise gibt es Modelle, die Sie problemlos selbst installieren können und solche Varianten, die von einem Sanitärfachmann installiert und durch einen Elektriker angeschlossen werden müssen. In diesem Fall liegen die Kosten natürlich deutlich höher.
Außerdem spielen die Ausstattung und der Funktionsumfang des WCs eine entscheidende Rolle. Einfache japanische WCs kosten „nur“ wenige hundert Euro. Es gibt jedoch auch Modelle, die mehrere Tausend Euro kosten. In diesem Fall handelt es sich um die Luxus-Ausführungen, die Japaner ganz besonders lieben – mit allem Washlet Komfort.
Fazit
Die japanische Toilette, die auch als Dusch-WC bezeichnet wird, kann den Toilettengang deutlich komfortabler, schonender und hygienischer gestalten. Außerdem sparen Sie jede Menge Papier ein, brauchen dafür aber natürlich mehr Wasser. Die in Deutschland gängigen Modelle haben in der Regel lang nicht so viele Features wie die japanischen – noch nicht zumindest. Denn die Toilettenform ist im Trend.