Sanitaer.org Icon
Badsanierung

Kleines Bad renovieren: Planung, Ideen & Kosten

Simone Blaß
Verfasst von Simone Blaß
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2022
Lesedauer: 9 Minuten
©in4mal - istockphoto.com

Das kleine Bad in Ihrem Haus ist alles andere als modern? Dann sollten Sie es renovieren, einen neuen Look kreieren und mehr Platz herausholen. Was Sie beim Herrichten und der Gestaltung eines kleinen Bades beachten sollten, warum das Renovieren des neuen Bads in diesem Fall eine echte Herausforderung ist, wo Sie entsprechende Ideen für Ausstattung und Stauraum finden und wie Sie an dieser Stelle gut Geld sparen können, darauf gehen wir nachfolgend mit praktischen Tipps ein.

Alles auf einen Blick:

  • Planung ist gerade bei einem besonders kleinen Badezimmer das A und O.
  • Finden Sie heraus, welche Dinge im Bad erneuert werden sollen und welche sich möglicherweise durch Renovieren wieder schön gestalten lassen.
  • Das Festlegen eines Bad Budgets erleichtert die Renovierung deutlich, denn Sie wissen hierdurch, wie viel Geld Ihnen zur Verfügung steht, können besser planen und beim Einrichten neue Akzente schaffen.
  • Denken Sie bei einer Sanierung daran: Helle Farben lassen ein kleines Bad deutlich größer wirken. Auch die Größe der Fliesen und die Verfugung können einen entscheidenden Unterschied machen und das Bad ganz anders wirken lassen.

Planung

Auch wenn die Renovierung eines kleinen Bads auf den ersten Blick nicht spektakulär erscheint, kann sie sich dennoch als Herausforderung erweisen, vor allem in finanzieller Hinsicht. Denn nicht immer sind die raumsparenden Lösungen – wie zum Beispiel ein Dusch-WC statt Toilette und Bidet – die günstigsten. Gehen Sie daher bei Ihrem neuen Bad am besten mit Plan vor.

Wie plane ich für ein kleines Badezimmer?

Sie möchten Ihr altes Badezimmer neu gestalten? Wir empfehlen Ihnen, gerade bei einem besonders kleinen Raum bei der Badplanung folgendermaßen vorzugehen:

  • Was soll renoviert werden?

Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Teile des kleinen Badezimmers Sie überhaupt renovieren möchten. Sollen lediglich die Fliesen im Raum erneuert oder die Decke gestrichen werden? Oder möchten Sie auch ein neues Waschbecken, ein anderes WC, eine neue Badewanne oder stattdessen eine Dusche, vielleicht sogar eine bodenebene Dusche, einbauen? Erkundigen Sie sich immer gut danach, welche Lösungen es speziell für besonders kleine Bäder gibt.

  • Budget festlegen

Überlegen Sie, wie viel Budget Ihnen zur Verfügung steht. Tun Sie dies am besten vor der Ideensammlung, denn dies stellt sicher, dass Sie nicht mehr Geld ausgeben, als Sie eigentlich haben. Bedenken Sie, dass eine umfangreiche Badrenovierung selbst bei einem kleinen Raum schnell teuer werden kann.

  • Grundriss anfertigen

Fertigen Sie einen Grundriss an, in den Sie die wichtigsten Elemente des Bads, also

  • Dusche,
  • eventuell Badewanne,
  • Toilette,
  • Waschbecken,
  • Heizung und
  • Fenster

einzeichnen. Und dabei auch die Anschlüsse nicht vergessen. Wichtig ist, dass Sie den Raum vorher genau vermessen, damit es nicht zu grafischen Planungsfehlern kommt, die später das gesamte Vorhaben gefährden. Online-Tools sind hier oft besonders hilfreich.

TIPP:
Wenn Sie neue sanitäre Einrichtungen kaufen möchten, vergleichen Sie vorher unbedingt die Preise. Diese können selbst für ähnliche Produkte sehr unterschiedlich ausfallen. Hier lohnt sich auf jeden Fall auch ein Gang in den Baumarkt oder ein Blick ins Internet.

Wo finde ich Anregungen für ein neues Bad?

Die Trends in Sachen Bad und Design verändern sich ständig, sodass es sinnvoll sein kann, sich auf Ideen-Suche zu begeben. Besuchen Sie beispielsweise

  • Badausstellungen,
  • Möbelhäuser,
  • Messen oder
  • Baumärkte.

Auch die Suche nach Ideen für ein kleines Badezimmer im Internet ist sinnvoll, hier finden Sie auf den entsprechenden Do-it-yourself-Seiten immer wieder kreative Möglichkeiten und Anregungen für die Ausstattung und das optimale Licht.

Und natürlich beraten Fachbetriebe Sie gerne – gerade dann, wenn es um außergewöhnliche Raumgrößen, besondere Herausforderungen und das Thema Modernes Bad geht, sind die Badsanierungs Profis die richtigen Ansprechpartner.

Was gehört zur Grundausstattung eines kleinen Badezimmers?

Zur Grundausstattung eines kleinen Bades gehören das Waschbecken sowie ein WC und eine Dusche. Falls eine Badewanne vorhanden ist, wird das selten eine freistehende Badewanne sein, sondern eher eine sogenannte Raumsparbadewanne wie zum Beispiel

  • eine Eckbadewanne,
  • eine Sitzbadewanne oder
  • eine asymmetrische Wanne.

Wie Sie Ihr Badezimmer einrichten, welche Lösungen es gibt und wie Sie bei der Gestaltung vorgehen, bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen. Zudem geben der zur Verfügung stehende Platz oder auch die Anordnung von Türen und Fenstern in gewisser Weise in Ihrem Badezimmer ganz individuell die Einrichtungsmöglichkeiten, aber auch -chancen vor. Lassen Sie sich hierzu am besten von einem Experten beraten.



Kleines Bad: Ideen und Tipps

Welche sanitären Einrichtungen Sie im Rahmen der Badsanierung bei einem besonders kleinen Bad erneuern möchten und ob Elemente wie ein Bidet noch Platz haben, hängt zum einen von der Größe des Raums und zum anderen von Ihren individuellen Wünschen und natürlich vom Budget ab.

Denken Sie bei einem kleinen Raum und seiner Ausstattung auch immer daran, jeden Quadratmeter beim Gestalten gut zu nutzen und viel zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Modernes Badezimmer mit platzsparenden Schränken
©in4mal – istockphoto.com

Was sind die besten Ideen für ein kleines Bad?

  • Badewanne mit integrierten Regalen
  • Vorwandsysteme
  • Eck-WC
  • Raumsparwanne
  • Halterungen an der Wand für Föhn, Seifenspender oder Zahnbürste
  • Duschbad
  • Japanisches WC
  • Eckregale
  • begehbare Dusche, da diese den Raum optisch größer wirken lässt
  • Waschbeckenunterschränke
  • in der Wand verbaute Spüllösungen beim WC
  • große, helle Fliesen
  • beim Waschtisch auf viel Stauraum setzen
  • mit der richtigen Beleuchtung (LED-Beleuchtung) neue Lichtakzente schaffen
  • schmale Handtuchheizkörper statt eines klassischen Heizkörpers (bei einer kompletten Sanierung oder einem Neubau könnten Sie an dieser Stelle auch über eine Fußbodenheizung nachdenken, um die Heizkörper komplett zu sparen)
Tipp für eine günstige Alternative:
Vielleicht möchten Sie lediglich die Fliesen erneuern, weil Ihr Budget nicht für ein neues Bad ausreicht? Das Streichen der Fliesen mit Fliesenlack schafft bereits einen tollen Vorher-nachher-Effekt.

Nutzen Sie das komplette Badezimmer. Als Stauraum eignet sich vor allem auch die Höhe. Arbeiten Sie also mit Regalen und Handtuchhaltern an der Wand, an die Sie zum Beispiel Ihren Bademantel, aber auch Toilettenlektüre oder Ersatzklorollen hängen können.

TIPP:
Wenn Sie sich umsehen, achten Sie bei einem kleinen Bad auch auf die Ideen fürs Gäste-WC. Denn hier finden sich oft tolle und platzsparende Lösungen, die sich übernehmen lassen. Das raumsparende Angebot ist inzwischen deutlich größer als noch vor ein paar Jahrzehnten.

Welche Rolle spielen Farben bei einem nicht so großen Badezimmer?

Wenn Sie in einem Badezimmer wie diesem mit hellen Farben arbeiten, dann machen Sie damit den Raum rein optisch bereits größer und weiter. Eine zusätzliche Möglichkeit, mehr Ruhe in den Raum zu bringen, sind große Fliesen und damit auch weniger Fugen. Eventuell sollten Sie auch überlegen, nur einen Teil des Badezimmers fliesen zu lassen und nur dann mit dunklen Farben zu arbeiten, wenn Sie Wandakzente setzen möchten – auch das macht das Badezimmer größer. Ganz auf Nummer sicher gehen Sie mit einem komplett fugenlosen Badezimmer beziehungsweise einem, das Sie renovieren ohne Fliesen zu verwenden. Auch beim Boden sollten Sie unbedingt auf Einheitlichkeit setzen und nicht oder nur sehr gezielt mit Mustern arbeiten. 

Kleines, modern eingerichtetes Badezimmer mit Stehdusche
©rilueda – istockphoto.com
Empfehlung:
Mit geschickt platzierten Spiegeln, vor allem, wenn Sie diese auf einer freien Wand aufhängen, können Sie den Raum durch die Spiegelung ebenfalls größer wirken lassen. Auch ein Spiegelschrank ist bei einem solchen Badezimmer gut geeignet. um gleichzeitig Ordnung zu schaffen und optische Vergrößerung zu erreichen.

Kosten

Es ist nicht möglich, die exakten Kosten für die Renovierung eines kleinen Bades zu benennen. Schließlich hängen die Badsanierungskosten von zu vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Dennoch möchten wir Ihnen einige Anhaltspunkt bieten.

Wie viel kostet das Renovieren eines kleinen Bades?

Die Renovierung eines Badezimmers kann sehr teuer werden. Auch dann, wenn es nicht sehr groß ist. Denn gerade dafür brauchen Sie optimale Raumlösungen.

  • Kosten für Materialien:

Während Fliesenkleber, Farbe und Silikon recht günstig sind, schlagen neue Fliesen meist kräftig zubuche. Vielleicht finden Sie echte Schnäppchen, die nur ca. 10 Euro pro Quadratmeter kosten. Es gibt jedoch auch Fliesen, die auf 100 Euro und mehr pro Quadratmeter kommen..

  • Kosten für Möbel:

Auch die Kosten bei den Badmöbeln können erheblich variieren. Möbel für mehrere Tausend Euro werden ebenso angeboten wie günstige Ausstattungsgegenstände für unter 100 Euro. Waschbecken und WCs erhalten Sie mit ein wenig Glück ebenfalls für unter 100 Euro. Badewannen und Duschen können jedoch deutlich teurer werden.

  • Kosten für den Handwerker:

Möchten Sie das Bad nicht selbst renovieren, sondern einen Handwerker beauftragen, fallen hierfür weitere Kosten an. Der Handwerker berechnet hierfür in der Regel einen Stundenlohn.

Am besten holen Sie vorher Kostenvoranschläge verschiedener Sanitär-Experten ein, um einen günstigen Anbieter für ein modernes Badezimmer zu finden. Achten Sie jedoch darauf, dass sämtliche Leistungen im Angebot enthalten sind.

Wo kann ich Kosten sparen?

Sie können bei einem kleinen Bad einiges sparen, wenn Sie nach günstigen Angeboten suchen, Preise vergleichen und mit Farben oder Folien arbeiten, um einzelne bereits vorhandene Elemente aufzupeppen statt sie gleich auszutauschen.

Die reinen Arbeitskosten für Handwerker können Sie bei der nächsten Steuer absetzen. Allerdings müssen Sie hierbei den abzusetzenden Höchstbetrag beachten.



Fazit

Mit ein bisschen Geschick bei der Gestaltung, beim Setzen von Licht und der Auswahl der richtigen Farben können Sie auch ein Mini-Bad zur Wellness-Oase machen – selbst ohne eine Walk-in-Dusche oder einen Whirlpool einzubauen. Am besten legen Sie anfangs für die Erneuerung des Badezimmers ein Budget fest, planen anhand eines Grundrisses und suchen sich an verschiedenen Orten Ideen. Wenn Sie Preise vergleichen, können Sie einiges sparen.

Über unsere*n Autor*in
Simone Blaß
Simone studierte Germanistik, Psychologie und Soziologie und absolvierte danach ein Volontariat bei einem lokalen Fernsehsender. Nach Zwischenstationen beim Radio und in einer PR-Agentur arbeitete sie viele Jahre als freiberufliche Redakteurin für Online-Portale und Agenturen.