Sanitaer.org Icon
Wasserleitung

Die großen Vorteile einer PVC-Wasserleitung

Sanitaer.org Team
Verfasst von Sanitaer.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Polyvinylchlorid – kurz PVC – ist ein besonders widerstandsfähiger Kunststoff, der insbesondere für die Herstellung von Fußbodenbelägen, Fensterisolierungen und eben auch Rohren verwendet wird. Lesen Sie im Folgenden mehr über die zahlreichen Vorteile einer PVC-Wasserleitung!

Inhaltsverzeichnis
  1. Vorteile
  2. Kosten
  3. Fazit

Wasserleitungen transportieren täglich Unmengen an Wasser. Da die meisten Rohre dabei aus Eisen oder Zink sind, ist es ein ganz natürlicher Prozess, dass sie sich aufgrund des dauerhaften Kontaktes mit Wasser mit der Zeit auflösen bzw. rosten. Unbehandelt kann über einen längeren Zeitraum hinweg aus kleinen Rissen ein kompletter Rohrbruch werden. Die Folge: Betroffene Wasserleitungen müssen ausgetauscht und mögliche Wasserschäden behoben werden. Die anfallenden Kosten und Arbeiten sind dabei immens. Eine PVC-Wasserleitung dagegen überzeugt mit zahlreichen Vorteilen, die solche Probleme von Natur aus nicht zulassen. Sanitaer.org informiert Sie über alle Vorzüge, die Polyvinylchlorid als Material mitbringt, und gibt einen groben Überblick über etwaige Kosten. Außerdem geben wir Ihnen die Möglichkeit, schnell und bequem kompetente Sanitär-Betriebe aus Ihrer Umgebung zu kontaktieren, falls Sie ein Rohrbruch ereilt hat oder Sie beschädigte Wasserleitungen sanieren lassen möchten.

Vorteile einer PVC-Wasserleitung

Eine PVC-Wasserleitung hat im Vergleich zu gebräuchlichen Metall- oder Zinkwasserleitungen zahlreiche Vorteile. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor und sagen Ihnen, warum es sich für Sie lohnen kann, wenn Sie diese modernen Wasserrohre verlegen lassen!

  • keine Bildung von Rost
    PVC ist ein Kunststoff und kann daher nicht rosten. Somit ist er ideal als Material für Rohre und Leitungen geeignet, die über einen konstanten Wasserfluss verfügen. Ein Rohrbruch ist daher sehr selten!
ACHTUNG:
Auch wenn ein Rohrbruch unwahrscheinlich ist – unmöglich ist er nicht! Vor allem in den kalten Wintermonaten kann das Leitungswasser gefrieren und die Rohre zum bersten bringen! Achten Sie stets auf erste Anzeichen wie schwacher Wasserdruck und kalte Heizungen, um einem Rohrbruch rechtzeitig zu erkennen!
  • keine Schmutzablagerung
    Aufgrund der sehr glatten Oberfläche kann sich bei einer PVC-Wasserleitung Schmutz nicht so einfach ablagern. Der Vorteil: Der Wasserfluss wird kaum abgebremst und die Rohre bleiben über lange Zeit wie neu.
  • sehr hohe Lebensdauer
    PVC ist sehr widerstandsfähig, weshalb es sich sowohl für den Innen- sowie den Außenbereich eignet. Weder Sonne, noch Wasser (auch Salzwasser) oder Luft können Schaden am Material verursachen.
UNSER TIPP:
Sie möchten sich eine neue Wasserleitung kaufen? Oder würden Sie gerne beschädigte Rohre sanieren und eine Wasserleitung aus PVC einbauen lassen? Auf unserer Angebotsseite haben Sie Möglichkeit, kompetente Sanitär-Betriebe aus der Region zu kontaktieren! Sie können schnell und bequem einen persönlichen Auftrag ausformulieren, auf dessen Grundlage wir Ihnen bis zu drei Angeboten vermitteln werden.

Die Kosten einer PVC-Wasserleitung

Der Preis einer PVC-Wasserleitung richtet sich nach dem Durchmesser, der Länge und der Wandstärke. Die meisten Produkte werden in der Länge von einem Meter verkauft und sind im Durchmesser von 20-110 mm verfügbar. Ein Meter PVC-Wasserleitung mit einem Durchmesser von 20 mm kostet rund 1,10 Euro – bei der gleichen Länge aber einem Durchmesser von 110 mm werden bereits gut 30 Euro fällig. Sie sollten sich daher rechtzeitig im Klaren sein, welche Gesamtlänge Sie benötigen und welcher Durchmesser für Ihre Zwecke notwendig ist, damit Sie nicht zu viel einkaufen und kein Geld verschwenden.

Fazit:

Eine PVC-Wasserleitung bietet zahlreiche Vorteile, die auf den natürlichen Eigenschaften von Polyvinylchlorid basieren. So können dieser Art von Wasserleitungen nicht rosten und somit sich auch nicht zersetzen, weshalb die Gefahr eines Rohrbruchs enorm verringert wird. Zusätzlich kann sich aufgrund der sehr glatten Oberfläche deutlich weniger Schmutz ablagern, weshalb der Wasserfluss nahezu ungebremst gewährleistet wird.

Über unsere*n Autor*in
Sanitaer.org Team
Sanitaer.org ist das Branchenverzeichnis für Sanitär-Installateure und Sanitär-Fachbetriebe . Die Redaktion von Sanitaer.org erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen, die Ihre Sanitärinstallationen betreffen: von der Badsanierung über Rohrreinigung bis hin zur Dachentwässerung und Schwimmbadtechnik.